Das sehe genauso wie meine Vorredner. Aber wie lange sind denn nun die Wartezeiten bei der 5167?
Druckbare Version
Das sehe genauso wie meine Vorredner. Aber wie lange sind denn nun die Wartezeiten bei der 5167?
0d - 1y
Das hängt primär vom Konzessionär (Liefer-Kontingent von Patek) und von der Beziehung des Käufers zum Konzi ab.
Wartezeiten sind generell bei PP- und insgesonders bei den Stahl-Nautilus und der Aquanaut sehr individuell und unterschiedlich (Wartezeit y = f(Käufer, Konzessionär; Land).
Wenn du beim Konzi bekannt bist oder dein Name bei Patek als Kunde bekannt ist geht es schnell
Vor allem bei den kleineren Konzis sollte man gute Chancen habe eine in wenigen Monaten zu bekommen. :dr:
+1
Bin bei Rüschenbeck und sie sind wirklich schnell. Habe allerdings auch schon ein paar Wecker dort gekauft. Möchte bevor ich kaufe noch gern mal die AP 15202 am Arm haben. Mal sehen, wann das möglich sein wird. Bin gespannt.
Meine Erfahrung, die 5167 ist recht schnell zu bekommen, die Nautilus eher langwierig.
Mir wurde gesagt, die 5167 zirka ein halbes Jahr. Eine 5167r haben sie verfügbar.
Die 5167R hätte besser gepasst ;)
http://up.picr.de/28459703qj.jpg
Sagt mal. Als das Tropical bei eurer Aquanaut gekürzt wurde: schneiden die auf beiden Seiten gleich ab, damit die Schließe in der Mitte sitzt?
Nein, denn die dem Körper abgewandte Seite des Armbandes ist in der Regel immer länger. Zudem empfinden die wenigsten eine mittig sitzende Schließe als angenehm, weil sie dann auf die Sehnen drückt. Meine sitzt auch (wie die Schließen aller meiner Uhren) mehr zur Außenseite des Arms (bin "Linksträger").
Das das Armband mit einer Schere gekürzt wird und keine Feineinstellung hat, habe ich nie verstanden und hat mich bisher auch vom Kauf abgehalten.
Ich trage seit nunmehr 7 Jahren täglich meine 5167. Beide Bandhälften sind gleich lang. Die Schließe ist genial und funktioniert wie am ersten Tag - nichts ist ausgeleiert. Der Zustand des Tropicalbandes entspricht annähernd dem vom ersten Tag, nach 7 Jahren riecht nichts und ist nichts abgeschliffen und ich schone die Uhr nicht besonders! Der Tragekomfort des Bandes ist ohne Worte, weder im Winter noch im Sommer kneift oder zwickt etwas, obwohl der Armumfang auch bei mir sich je nach Temperatur erheblich verändert. Das Band gibt nach und passt sich an. Feineinstellung ist schlicht nicht erforderlich.
Vor der 5167 hatte ich mehrere Nautilusmodelle, bei jedem hatte ich Probleme des Tragekomforts, gerade wenn sich der Armumfang geändert hatte. Deswegen sind alle auch wieder gegangen, obwohl ich gerne zugeben, dass die Zifferblatt-Optik der Nautilusmodelle (egal welches) deutlich schöner und hochwertiger ist, als das der Aquanaut. Aber es hilft ja nichts, wenn das Tragegefühl nicht passt, macht es keinen Sinn.
Gruß
Christopher
Hi Christopher, das war auch mein Eindruck, dass beide bei der Uhr gleich lang sind. Habe ich schon mal gesehen bei einer frisch abgeschnittenen. Weiß auch, dass bei Rolex eine Seite immer länger ist. Trägst du sie locker oder enger? Magst du mal ein Foto deiner Uhr einstellen? Gern auch von unten? Lieben Dank, Rolf
Bei meiner Aquanaut ist es wie bei Heiko: die dem Körper abgewandte Seite ist eine Rippe kürzer.
Gekürzt habe ich das Band selbst, mit Lineal und Teppichmesser. Ich wollte das nicht vom Konzi machen lassen, sondern in Ruhe Zuhause anpassen, Ich trage die Uhr sehr locker, was im Winter nichts ausmacht, da die Uhr sehr leicht ist, und im Sommer nich zu eng wird. Ich kenne auch Aqua-Eigentümer, die deshalb zwei Bänder haben. Tragekomfort, Band und Schließe sind unschlagbar im Vergleich zu Leder oder Stahl.
Man muss es allerdings mögen und auch akzeptieren.
Dann ist es bei dir aber anders als bei Heiko. Die abgewandte Seite ist eigentlich länger...
Bei Wumpe liegt eine 5167R und eine 5164. Überhaupt sind die Auslagen der Konzis derzeit gut gefüllt.
Bei mir ist auch die abgewandte Seite deutlich länger.
Das wurde mir beim Kauf mit der "Kopflastigkeit" der Uhr erklärt.
Anhang 144016
Habe auch den Eindruck. Die Schweiz erkennt nach dem Einbruch in China den deutschen Markt neu, den sie so vernachlässigt haben.
Von welchem Wumpe in welcher Stadt sprecht ihr?
Leverkusens Trainer Roger Schmidt hatte heute übrigens eine Aquanaut am Arm. Glück hat sie ihm nicht gebracht...
Das ist stimmig, aber hast du evtl. mal in die Lunette gebissen,
oder ist die so sensibel :bgdev:
Nein, nur viel getragen und einmal am Blumentopf hängen geblieben. :D
Und ja, die Lünette ist sensibler, als die der Sea Dweller. :ka:
Ich habe ja auch erst mit der Aquanaut geliebäugelt, bin dann aber auch aus diesem Grunde davon abgekommen. Die PP ist mir dann doch zu empfindlich, mein Nutzungsverhalten passt nicht zu solche sensiblen Kunstwerken des Uhrmacherhandwerks. Abgesehen davon, finde ich die Aquanaut extrem schön.
heute angekommen....:jump: ....
https://scontent.fluk1-1.fna.fbcdn.n...82&oe=5936E36A
Frank
Herzlichen Glückwunsch, ich trage die morgen auch mal wieder.
Geil! Glückwunsch! Die trägt aber sicher einen eigenen Vorstellungsthread.
Wie lange du drauf gewartet hast, etc. Fände ich cool.
die story dazu gibt es im Rolex shopping guide...ich habe 5 Rolex und 2 Tudor fuer die Aquanaut gegeben und noch etwas $$ bekommen....sie ist 6 monate alt und komplett...box/papers
5!? Oh.
Gratulation.
Es ist eine wunderbare Uhr.
:dr:
Tolle Uhr, gratuliere.
Was ich immer nicht verstehe, warum bei einigen Herstellern die Boxen immer so groß sein müssen. Die bekommt man doch in kein Schließfach. Ich habe eine IWC, und die Box ist riesig und völlig unbrauchbar.
da ich ja nun alle meine anderen uhren los bin trage ich die Aquanaut jeden tag und werde den alten Rolex ratschlag befolgen und die Patek box als Zigarettenschachtel benutzen .... :-) ...das zerti kommt ins bankfach
Frank
Kann man schon für Asche verwenden, aber vielleicht erst später... :bgdev:
Ich denke, dass eine edle Box einfach zu so einer Uhr dazu gehört.
Ich erwarte das auch!
Und klar passen solche Boxen dann in kein Bankschließfach mehr.
Das Problem tritt aber dann auch auf, wenn man über zehn Uhren von Rolex besitzt.
Die gehen dann auch in kein normales Schließfach mehr ;)
Gruß
Andreas