Seit 2003 habe ich die. Das war die Orginalausgabe für Levis Vintage.
Der Reißverschlußhochundrunterzieher (wie heißt das Ding eigentlich?) ist abgegangen.
Druckbare Version
Seit 2003 habe ich die. Das war die Orginalausgabe für Levis Vintage.
Der Reißverschlußhochundrunterzieher (wie heißt das Ding eigentlich?) ist abgegangen.
Reißverschlußhochundrunterzieher passt schon ;)
:D
Hier, zwecks Lederjacken: Ich imprägniere und pflege Jacken und Schuhe mit Collonil Special Wax, ich
kenne nix Bequemeres und Besseres! Hat mir mal ne schnucklige Ex-Schuhverkäuferin empfohlen. ;)
Aber wenn das Zeug so gut ist und das Schnuckelchen so viel Ahnung hat, warum hat sie dann ihren Job verloren?
Ich bin ja bei so was schnell skeptisch.
Die ist bei ner anderen Firma höher eingestiegen. ;)
...und macht jetzt in Dessous? Oder nur bis zum Knie? Strümpfe?
Dich muss man aber heut wieder betteln!
Ne, viel höher. Herren Oberbekleidung.
Ah, okay. Hey, 14.500! Sieht gut aus!
Shit, ich hänge zu oft hier ab. Mit dem hier dahinter fänd ich es lässig: €
Trägst es halt nächsten Winter. Die Jacke ist sehr leicht, kann man auch in Herbst oder Frühling tragen, wenn es noch kalt ist. Habe meine seit ca. 6 Jahren.
Nur leichte Abwätzungen in Bereich der Ärmel innen, da die Reißverschlüsse im Bereich der Taschen nicht abgedeckt sind.
Hast Du die D3?
Wenn ja kannst Du mal ein Photo posten?
Kann höchstens ein Foto der D1 Redskin posten. D3 gibt es die überhaupt?
Sorry jetzt habe ich B3 und D1 vermischt ;)
Sagt mal, hat jemand von euch die A-2s und kann mir sagen, warum da der Kragen so nach oben steht?
Zumindest im Gegensatz zu Highwayman/Half Belt... Kommt mir so vor als ob der Kragen drunter irgendwo befestigt sein muss, ähnlich wie bei einem Button-down-Hemd. Stimmt das?
Gefällt mir nämlich richtig gut, dieser Kragen. Müsste sich doch dann von Aero auch auf einer Higwayman etc. individualisieren lassen.
Hallo Matthias,
der Kragen der A-2 hat auf beiden Seiten je einen Druckknopf, siehe Link. Zur Vergrößerung auf die Jacke klicken, da sieht man es recht gut.
http://www.eastmanleather.com/produc...roducts_id=183
Viele Grüße
Frank
Hier, Frage an die Nilfett-Profis: Wie trägt man das am besten auf? Irgendwelche Tipps zum Umgang mit dem Zeugs?
Ihr habt mich hier jetzt so angefixt, dass ich eine alte Lederjacke aufbereiten will. Innenfutter ist schon beim Änderungsschneider zum Nacharbeiten, das Leder möchte ich selbst bearbeiten.
Ich nehme ein Bürste zum Auftragen (gibt es auch von Collonil), "polieren" dann entweder auch mit Bürste oder einem alten T-Shirt.
Bei Zimmertemperatur?
Oder muss man das auch warm machen, wie den Hirschtalg von Barbour (mein Zimmer hat (vor 20 Jahren) wochenlang danach gestunken... :D )
Gestern ist ein totes Pferd in Galashiels losgetrabt. Fotos gibt's am Montag, wenn's bis dahin hier ist...
Bei niedriger Temperatureinstellung zumindest nicht. Ich weiss auch nicht, ob Alpaka überhaupt bei trockener Wärme einlaufen kann. :ka:
Ich hatte den Reisverschluß geschlossen, damit dieser nicht das Leder verkratzen kann.
Aktuell bin ich momentan mal wieder in Canada und habe wie letztes Jahr wieder eine neue Pferdelederjacke dabei.
Allerdings um diese tragbar ,bei -Aussentemperaturen zu bekommen, habe ich diesmal Neatsfoodoil benutzt.
Zieht sofort ein , hinterlässt keinen Fettfilm , dunkelt das Leder etwas ab.
Leder ist wunderbar weich und behält den leichten Glanz .
Meiner Meinung nach absolut empfehlenswert , vor allem in der Anwendung.
und ist in Deutschland erhaeltlich. Sollte aber keinerlei Zusaetze enthalten.
So, Pferd ist eben angekommen:
http://i38.photobucket.com/albums/e1...g/IMGP4104.jpg
Noch einmal eine Frage zur Pflege. Hat hier mal Jemand das "Rejuvenator Oil by Leatherique", das bei AERO angeboten wird, ausprobiert?
schaut stark aus, richtig gute farbe!!
die wiegt warscheinlich locker ihre 5 kg!!
heute in gegensatz dazu mal was leichtes fürs frühjahr bestellt:
http://www.aeroleatherclothing.com/p...tail.php?id=53
14!!!! wochen lieferzeit
gruss
dieter
Hi,
hab vor drei Wochen in Frankfurt eine "Half Belt Deluxe" gekauft und muß leider sagen, daß ich so gut wie die Jacke auch vom Leder ist, mit einem entscheidenen Teil absolut nicht einverstanden bin. Am Rückteil der Jacke ist ein halber Gürtel, welcher mittels einer Schnalle verstellt werden kann.
Bei Aeroleather schreibt heißt das: " Brass Buckle", dieser Brass (Messing) Buckle ist aber einfaches simples Blech ! ( Probe mittels Magnet gemacht )
Ich hab dann nach England geschrieben und die Antwort erhalten, daß ich der erste Kunde seit 20 Jahren wäre, dem dies auffalle und der dies reklamiert.
Man gab mir dann noch die lächerliche Erklärung, daß sie zwar schreiben würden er wäre "Brass", aber dies würde nicht bedeuten, daß er wirklich daraus gefertigt sein müsste. Man würde ja auch nicht bei "Silver buckles" diese aus massiv Silber fertigen.
Nun hat man etwas 800,- Euro für eine vom Leder nett gemachte Jacke ausgegeben und die Anbauteile sind primitives Blech !
Nachdem ich dies mehrmals in England reklamierte, kam die dreiste Antwort, ist solle mir passende "Brass Buckle" selbst besorgen und die Jacke dann nach England schicken, wo sie mir dann großzügig die Buckles kostenlos annähen.
Ein in meinen Augen absolutes NO GO und unmöglicher Umgang mit einem Kunden.
Grüße
Ralf
Und dafür meldest Du Dich in einem Uhrenforum an? Donnerwetter.
Dennoch Willkommen hier - und viel Spaß, auch mit der Jacke, trotz dieses Mangels,
wünscht der Kurt
Hallo Kurt,
wo steht dann hier etwas von einem Uhrenforum, geht es nicht um Lifestyle - Kleidung und Accessoires in dieser Rubrik ?
Grüße
Ralf
Kleiner Tip, dieses R-L-X ganz oben auf JEDER Seite sollte einem zu denken geben! Aber natürlich geht es in dieser Rubrik um Klamotten, um Aero- Lederjacken im Speziellen.
Wo genau soll denn der Vorteil von Schnallen aus echtem Messing liegen? Das neigt doch eher zum anlaufen, oder?
Gruß
Falko
Der Begriff "Brass" wird gerne allgemein für Blech genommen; unabhängig vom verwendeten Metall. So wie der deutsche Begriff "Blech", ja auch vom Metall unabhängig ist.
Sei froh, dass die Schnallen nicht aus Messingblech sind, die wären deutlich weicher und bruchgefährdeter. Die beschichteten Stahlschnallen sind eigentlich in jeder Hinsicht überlegen. Es sei denn, Du willst Dich damit in einen MRT legen. Da zerreißt's Dich dann. ;)
Hallo Falko,
die dünn in messing eingefärben Blechstreifen sehen einfach nur billig und simple aus. Ich weiß noch, wie ich vor etwa 30 Jahren meine erste Submariner gekauft habe und sich ein jeder über das damals wirklich dünne-wabbelige Armband ausgelassen hat. Das war berechtigt und stand einer Uhr die ansonsten gut gemacht war auch nicht zu Gesicht.
Grüße
Ralf
Hallo Stefan,
kann ich so nicht stehen lassen, natürlich sagt man auch "Blechblasinstrumente" oder "Brass Section" aber keins der Instrumente ist aus Eisenblech sonder aus Messingblech gefertigt.
"Brass" bezeichnet den -Werkstoff- und dies ist nun einmal Messing. Die Schnalle wäre aus Messing natürlich zu weich (so wie sie jetzt konstruiert ist), aber bei der doch nicht ganz billigen Herstellungsweise einer Aero Leather Jacke, sollte dieser Buckle eigentlich aus einem gegossenen (dickeren) Messingteil gemacht sein.
Auch der Reißverschluß der Jacke ist ähnlich primitiv und auch nur teilweise aus messing gefertigt, der hält bestimmt nicht lange.
Ich hab im Laden einfach nicht richtig auf diese Details geachtet und war, so muß ich zugeben, von dem ultradicken Pferdeleder geblendet.
Bin mir noch nicht sicher, ob ich die Jacke behalten werde.
Grüße
Ralf
Gibts Bilder?
Bin mir noch nicht sicher, ob ich die Jacke behalten werde.
also es geht dir zunächst nur um die beiden schnallen???
das sind doch so oder so pfennigteile, vollkommen nebensächlich.
in einem monat verschwendest du keinen gedanken mehr daran und wenn dann doch noch, kauf dir schnallen, die dir gefallen und lass sie von einem schuster dran nähen, kostet ein paar euro.
der reissverschluss ist doch perfekt, ich kenne niemand, der da probleme bekommen hat!!:top:
gruss
dieter