Heiko, erklär mal.
Druckbare Version
Heiko, erklär mal.
Der Thread lautet doch "Gute Schuhe....".
Sicherlich gibt es von Timberland bequeme Freizeit-Schuhe, aber gut sind sie meiner Meinung nach nicht. Gute Schuhe sind aus Naturmaterialen gefertig und auch reperaturfreudig. Frag mal einen guten Schumacher, was er von solch geklebten Schuhen hält. Ich selber trage fast nur "handcrafted" Lederschuhe mit Brandledersohle und ordentlicher Naht. Diese Schuhe halten bei ordentlicher Pflege und erneuern der Sohle ein Leben lang. Das versuch mal mit Timberland, Eco,.... Unter ordentlichem Schumacher verstehe ich auch nicht sowas wie "Mister Minit".
Nehm ich die Timberland Sportschuhe, so gibt es von Meindl und anderen sicherlich besseres.
Gut heißt bei mir, wie auch bei anderenProdukten, auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine gewisse Haltvbarkeit des Produktes. Da es bei dieser Art der Schuhe es sich nicht gerade um reperaturfreudiges Schuhwerk handelt sind sie eben meiner Ansicht nach nicht gut und damit überteuert.
Zitat:
Ich selber trage fast nur "handcrafted" Lederschuhe mit Brandledersohle und ordentlicher Naht. Diese Schuhe halten bei ordentlicher Pflege und erneuern der Sohle ein Leben lang.
nun ja, vielleicht ein wenig übertrieben ;)
...aber 10-15 Jahre sind locker drin... :gut:
Kann dieser Stelle sehr die Freizeitschuhe von Y-3 Adidas empfehlen.
Kenne nichts was sich besser am Fuß anfühlt :gut:
Sollten Sie hier schon einmal erwähnt worden sein, verzeiht es mir.
Vor 2-3 Tagen war eine Doku über Schuhe im TV da waren die bei einem Schumacher, der hatte verschiedenste Schuhe dort die locker 40-50 Jahre getragen waren. Unglaublich, nach dem Aufarbeiten haben die geglänzt wie neu. Ein Paar hatte er auch aus 1920, selbst die waren in einem super Zustand. Denke es hängt aber wirklich stark davon ab wie sehr man die Schuhe pflegt und natürlich auch vom Trageverhalten.Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Ich selber trage fast nur "handcrafted" Lederschuhe mit Brandledersohle und ordentlicher Naht. Diese Schuhe halten bei ordentlicher Pflege und erneuern der Sohle ein Leben lang.
nun ja, vielleicht ein wenig übertrieben ;)
...aber 10-15 Jahre sind locker drin... :gut:
meine ältesten sind 15 Jahre alt...und ein paar Jahre sind auch noch drin...bin allerdings auch nicht der manische Schuhpfleger... ;)
Bevor ich mir solche Sandaletten antue kaufe ich mir eine Marcello C. 8oZitat:
Original von THX_Ultra
Ok ich bin ja bei Gott kein Barbato Fan, aber das haben die jetzt wirklich nicht verdient in eine Schublade mit Cowboystiefeln gesteckt zu werden...
Stiefeletten - nicht Cowboy Boots...
Naja dann lieber Barbatos ;)
Aber es wäre schön, wenn sich der Thread weiterhin ohne weitres gesemmle entwickeln könnte. :)
Nun, es geht um gute Schuhe und Tony Mora sind nicht nur gut (meine ältesten sind jetzt über zwanzig Jahre alt, ich hab aufgehört zu zählen wie oft sie schon gesohlt wurden, jetzt kriegen sie neue Absätze. Bei Absätzen aus Leder geht das ohne Probleme), sondern auch bequem, sehr bequem sogar.Zitat:
Original von THX_Ultra
Naja dann lieber Barbatos ;)
Aber es wäre schön, wenn sich der Thread weiterhin ohne weitres gesemmle entwickeln könnte. :)
Stiefeletten mit Plastikabsätzen und Reissverschluss =(
Man eine Nebenfrage, die fast wie beim Uhrenthema Vintage kommt: Gibt es überhaupt noch gute Reparaturschuhmacher? Hier in der Nähe bei uns ist keiner. Der letzte ist vor zehn Jahren ausgestorben, kein Nachfolger, Haus verkauft durch Erben, Ende. Da bleiben fast nur die Schnell-Zusammenklopper und Sohlenkleber. Wie kommt man an gute Schuhmacher ran?
Ich will meine Schuhe gar nicht 10 - 15 Jahre tragen ?(
Deswegen kommen so superteure gar nicht in Frage für mich.
Da es ein Meisterberuf ist, würd ich mal bei der Innung anrufen. Zum Glück gibt es bei uns in fast jeder Stadt noch ordentliche "Schuster", wie man bei uns sagt. Ich habe noch einen im Rentneralter sogar bei uns im Dorf:tongue:Zitat:
Original von siebensieben
Man eine Nebenfrage, die fast wie beim Uhrenthema Vintage kommt: Gibt es überhaupt noch gute Reparaturschuhmacher? Hier in der Nähe bei uns ist keiner. Der letzte ist vor zehn Jahren ausgestorben, kein Nachfolger, Haus verkauft durch Erben, Ende. Da bleiben fast nur die Schnell-Zusammenklopper und Sohlenkleber. Wie kommt man an gute Schuhmacher ran?
Regelmässig getragene Schuhe aus gutem Material sind wie Handschuhe zu tragen: superbequem. Auch nach 10 Jahren sehen sie besser aus als solche vom Reno nach 6 Monaten ;)Zitat:
Original von Vito
Ich will meine Schuhe gar nicht 10 - 15 Jahre tragen ?(
Deswegen kommen so superteure gar nicht in Frage für mich.
Ausserdem muss man dann viel weniger Schuhe kaufen, was das ganze massiv verbilligt.
Ihr tragt ja auch alle Rolex und nicht jedes Jahr eine neue Quarzuhr. :D
:gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von jeannie
Regelmässig getragene Schuhe aus gutem Material sind wie Handschuhe zu tragen: superbequem. Auch nach 10 Jahren sehen sie besser aus als solche vom Reno nach 6 Monaten ;)Zitat:
Original von Vito
Ich will meine Schuhe gar nicht 10 - 15 Jahre tragen ?(
Deswegen kommen so superteure gar nicht in Frage für mich.
Ausserdem muss man dann viel weniger Schuhe kaufen, was das ganze massiv verbilligt.
Ihr tragt ja auch alle Rolex und nicht jedes Jahr eine neue Quarzuhr. :D
Was ist das denn für ein Vergleich?
Aber Klamotten so lange tragen... Bäh, nicht meine welt. Ehrlich. Schuhe schon gar nicht.
Heisst nicht das ich Reno Schuhe trage.
Ein kleiner Hinweis:Zitat:
Original von Tuxi
Da es ein Meisterberuf ist, würd ich mal bei der Innung anrufen. Zum Glück gibt es bei uns in fast jeder Stadt noch ordentliche "Schuster", wie man bei uns sagt. Ich habe noch einen im Rentneralter sogar bei uns im Dorf:tongue:Zitat:
Original von siebensieben
Man eine Nebenfrage, die fast wie beim Uhrenthema Vintage kommt: Gibt es überhaupt noch gute Reparaturschuhmacher? Hier in der Nähe bei uns ist keiner. Der letzte ist vor zehn Jahren ausgestorben, kein Nachfolger, Haus verkauft durch Erben, Ende. Da bleiben fast nur die Schnell-Zusammenklopper und Sohlenkleber. Wie kommt man an gute Schuhmacher ran?
Sage nie "Schuster" zu einem Schuhmacher.
Ich spreche ja noch Plattdütsch und dann heißt es "Schooster", daher ist es bei uns auf'm Dorf noch üblich. Dem Meister spreche ich natürlich so nicht an. Sage ja auch nicht Kneiper, Maler,.. zu jemand anderen. Haben ja alle einen Namen.Zitat:
Original von Mücke
Ein kleiner Hinweis:Zitat:
Original von Tuxi
Da es ein Meisterberuf ist, würd ich mal bei der Innung anrufen. Zum Glück gibt es bei uns in fast jeder Stadt noch ordentliche "Schuster", wie man bei uns sagt. Ich habe noch einen im Rentneralter sogar bei uns im Dorf:tongue:Zitat:
Original von siebensieben
Man eine Nebenfrage, die fast wie beim Uhrenthema Vintage kommt: Gibt es überhaupt noch gute Reparaturschuhmacher? Hier in der Nähe bei uns ist keiner. Der letzte ist vor zehn Jahren ausgestorben, kein Nachfolger, Haus verkauft durch Erben, Ende. Da bleiben fast nur die Schnell-Zusammenklopper und Sohlenkleber. Wie kommt man an gute Schuhmacher ran?
Sage nie "Schuster" zu einem Schuhmacher.
bin froh, noch einen sehr guten zu haben ... und wenn nichts passiert gibt es ihn noch gut 20 JahreZitat:
Original von siebensieben
Man eine Nebenfrage, die fast wie beim Uhrenthema Vintage kommt: Gibt es überhaupt noch gute Reparaturschuhmacher? Hier in der Nähe bei uns ist keiner. Der letzte ist vor zehn Jahren ausgestorben, kein Nachfolger, Haus verkauft durch Erben, Ende. Da bleiben fast nur die Schnell-Zusammenklopper und Sohlenkleber. Wie kommt man an gute Schuhmacher ran?
Ist bei Schuhen nicht so schlimm. Gute Schuhe aus natürlichen Materialien, regelmässig (nicht: übermässig) getragen miefen nicht, sie altern. ;) (Körperliche Defekte wie Schweissfüsse mal aussen vor)Zitat:
Original von Vito
Was ist das denn für ein Vergleich?
Aber Klamotten so lange tragen... Bäh, nicht meine welt. Ehrlich. Schuhe schon gar nicht.
Heisst nicht das ich Reno Schuhe trage.
Billige Turnschuhe stinken, gute, gepflegte Schuhe nie. :cool:
Nur genähte Schuhe !! :gut: :gut:
http://i15.tinypic.com/4grddg0.jpg