Sorry, das war mir nicht bewusst.
Mein Kommentar war unpassend.
Entschuldigung. =)
Druckbare Version
So war's auch eigentlich gemeint, Tobbi.
Das mit der Threadüberschrift war nur eine Steilvorlage.
Wie gesagt: war in der Form Mist. Sorry. :dr:
Back to topic. =)
Was'n los? Wird hier plötzlich mit weißen Einstecktüchern gewedelt?
Dabei fällt mir ein: welchen Fehdehandschuh trägt man am besten zu blauen Nadelstreifen?
Interessante Diskussion und nur dazu ein Bonmot - es soll so sein, dass es eine nennenswerte Anzahl an (sich selbst jedenfalls als solche sehende) Stilbewußten gibt (Italy ;)) die der Meinung sind, das wäre nicht unbedingt ein Faux Pas. Der perfekte Knoten ist hier das Maß aller Dinge - sollte die Notwendigkeit eines doppelten Knotens aufgrund der Längenverhältnisse nicht zum Hemdkragen passen, dann lieber hinten ein längeres Krawattenende - denn mit geschlossenem Sakko im Stehen sollte man das Ende auch so nicht sehen, den Knoten sehr wohl - und mit offenem Sakko herumzusitzen ist schon Stil zweiter Wahl ;)
So soll es sein - unterschiedliche Ansichten allerorts. Für mich persönlich bleibt immer der Eindruck, dass man sieht, ob sich jemand bewusst kleidet - an einzelnen Details kann man oft nicht alles festmachen ...
Passend zum Thema habe ich heute im Haus meiner Eltern einen Anzug von mir gefunden, der so ca.8 Jahre alt sein dürfte. Maßgeschneidert und für meine damaligen Verhältnisse als Berufseinsteiger recht teuer gewesen. Ganz ehrlich, ich möchte das Ding heute nicht mehr anziehen müssen, denn der Schnitt ist trotz Maßkonfektion alles andere als zeitgemäß, um nicht zu sagen grausam! Meine heutigen Anzüge sind deutlich schmäler geschnitten und das obwohl ich weder abgenommen habe, noch einen auf Slimfit- Model machen möchte.
Für mich müssen Anzüge nicht für die Ewigkeit gemacht sein, deshalb bin ich im Preissegment um die 400 Euro gut aufgehoben. Bei Schuhen sehe ich das anders, ein guter, rahmengenähter und klassischer Lederschuh darf gerne etwas mehr kosten.
Bei Krawatten gibt es für mich im Grundsatz kein "in" oder "out", die sind bei bestimmten Berufsgruppen oder Veranstaltungen einfach Pflicht.
Das Bedürfnis, sich fein zu kleiden, ist höfischen Urspungs. Dahinter stehen auf der einen Seite Höflichkeit, Respekt und Taktgefühl, und auf der anderen Seite Prunk- und Gefallsucht sowie der Wunsch, sich abzugrenzen. Jeder, der Wert auf gute Kleidung legt, mag in sich hineinhören, welcher Antrieb bei ihm überwiegt oder gar vorherrschend ist. Ein vorschnelles, ungenaues und übermäßig hartes Urteil über den vermeintlich schlechten Stil des anderen aber gibt beredtes Zeugnis.
"Lächerlich hast du dich aufgeschirrt für diese Welt. Je mehr Pferde du anspannst, desto rascher gehts - nämlich nicht das Ausreißen des Blocks aus dem Fundament, was unmöglich ist, aber das Zerreißen der Riemen und damit die leere fröhliche Fahrt." (Franz Kafka, Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg)
Um es für mich auf den Punkt zu bringen:
"You Never Get a Second Chance to Make a First Impression" :gut::op::op:
Welcher Eindruck entsteht soll jeder mit sich selbst ausmachen....
Wenn nicht mehr zu sagen, bzw. schreiben ist, gucke ich auch gerne Bilder, Jürgen! ;)
:grb: Was für Bilder?
Na z. B. von Dir in den o. g. Anzügen. Oder halt 'nur' die Anzüge ... ganz wie Du magst.
Ahso... Das erspare ich Dir lieber :)
Ich hab mich auch von günstigen "hinnaufgehantelt", aber wenn Du 5x/Woche Anzug trägst, dann merkst Du den Unterschied zwischen perfekt passend mit angenehmen Stoff schon extrem. Vorallem, Du willst dann nichts mehr anderes tragen.
Nur Mut, Jürgen! Ich kann was ertragen ...
Trage ebenfalls 5 Tage die Woche Anzüge, jedoch ohne Krawatte. Bin kein Label-Victim; weiß jedoch Qualität zu schätzen und lerne gerne hinzu.
Foto alleine tuts nicht. Es kommt ja auf die Passform und darauf an, wie sich der Stoff anfühlt.
Wie gesagt, ich habe das Glück, dass ein alter Freund Schneider ist und ich sein "Testobjekt" für neue Produkte - dafür krieg ich halt sehr sehr fairen Kurs.
Kravatte nehm ich auch nur zu Meetings rauf. Hab ca 15 in der Lade im Büro, da passt immer eine dazu...
Klasse, vielen Dank! Ich brauche nämlich dieses Jahr auch noch mal einen neuen....
Bislang war ich Kuhn-Kunde, und wenn man da den richtigen Berater gefunden hat, dann "passt" das Ergebnis auch. Aber ich bin immer offen für neue Ideen! Insofern steht Schuler auf der Liste. Dumm ist nur, dass ich da dann am Wochenende hin müsste, zu Kuhn kann ich mal eben in der Mittagspause oder abends nach der Arbeit.
Schuler kann ich dir auch empfehlen, ich lasse da meine Anzüge und Hemden fertigen.
Preis - Leistung ist auf jeden Fall Top!
Ja, ich hätte da eine Frage.
Anfang August bin ich, warum auch immer, als Trauzeuge vorgeladen und kann jede Hilfe brauchen. Die Hochzeit wird eher alternativ ablaufen, ein Sargträgeranzug kommt also nicht infrage. Ich habe mir heute das Outfit des Bräutigams angesehen und find's geil: Boss-Anzug in ... hellerem Violett, ein cremefarbenes Hemd und ebensolche Chucks, keine Krawatte. Mir fällt nix ein, was dazu passen könnte. Preislich tendiere ich zu einer Einweggeschichte, ich brauche so was ja nicht noch einmal.
Hilfreiche Tipps wären ganz toll. :dr: