Anfang Januar war das Geschäft aufgrund Umbauarbeiten (Rolex) für einige Tage geschlossen.
Druckbare Version
An dieser Aussage mag sogar etwas dran sein, dennoch hat man alles zum Leben ohne weite Fahrereien. Sozusagen vom Kindergarten bis zur Uni und (notfalls) über Siemens bis hin zur Rente Die Stadt bietet einige Vorteile, insbesondere die Bergkirchweih im Mai. Oans, zwoa, droa - gsuffa! 🍺🍺🍺 😆
Droa? Sogt mer des bei Eich?
Nicht wirklich. Das war ne Anleihe beim Oktoberfest.
... ob er sich das Fehlen von Rolex leisten kann, wird erst die Zukunft zeigen.
Ja bestimmt. Zwei Rolex Stahl Uhren und eine Bicolor im Monat verkaufen halten ihm wahrscheinlich über Wasser :D
Grundsätzlich ist es schmerzhaft für einen Juwelier, wenn er die Konzession abgeben muss. Dessen wird sich Rolex auch mit Sicherheit bewusst sein. Mehr muss man zu diesem Punkt wohl nicht sagen. Die Hintergründe werden wir eh nicht erfahren.
Das viele Händler sich nicht darüber freuen, dass sie weit mehr verkaufen könnten, als geliefert wird, liegt auch auf der Hand.
Aber da sollte man einfach mal reflektieren, wie das früher war. Als die 16618 mit 30%+ X abgeben werden musst, weil niemand sie haben wollte.
Zur Zeit machen alle ein wunderbares Geschäft, fast alle Rolex Uhren finden Abnehmer und es wird ein grosses Zusatzgeschäft generiert mit Schmuck. Und die Kunden freuen sich, überhaupt eine Uhr zu bekommen.
Win-Win-Win Situation :bgdev:
Mich würde mal interessieren, was mit den ganzen Anzahlungen von Interessenten passiert... Muss / kann Herr Schmauch die jetzt wieder auszahlen oder "darf" man sich dafür jetzt Schmuck kaufen? Behandelt wurden die ja als "Gutscheine".
Ich hatte da Angebot auch mal. Bin froh, dass ich da nicht drauf eingegangen bin.
Für die meisten geleisteten Anzahlungen wurde die Ware geliefert,
in drei Fällen habe ich die Anzahlung zurück erstattet.
Von daher gesehen ist alles glatt gezogen.
Etwas weniger an Unterstellungen würde sicherlich der Versachlichung dienen.
Naja, Unterstellung sehe ich da jetzt keine.
Und die Frage was mit den Anzahlungen passiert, ist doch legitim.
Als ich damals Ihre Mitarbeiterin fragte, was mit einer Anzahlung passiert, wenn ich die Uhr dann nicht abnehme, weil mir die Lieferzeit (konnte natürlich nicht mal ungefähr genannt werden) nicht mehr passt. bekam ich als Antwort: Sie bekommen einen Gutschein!
Dann muss man sich so eine Frage was mit den Anzahlungen passiert schon gefallen lassen!
Finde ich super, wenn und dass Herr Schmauch hier mit liest und kommentiert.
Ein paar Fragen sich ja noch offen.
Haben Sie Lust uns zu erhellen?