Mag sein, Tobias, für mich liest sich sein Beitrag eher nur auf Rolex bezogen...
Druckbare Version
Mag sein, Tobias, für mich liest sich sein Beitrag eher nur auf Rolex bezogen...
Auch Rolex muss es erstmal hinbekommen, über Generationen relevant zu sein. Auch da gibts nur 2-3 Marken, die das von sich behaupten können. Für Laien siehts immer leicht aus, wenn Experten performen.
Zu dem Punkt "Kauf beim Grauen" und dem "schnellen Geld" möchte ich noch anmerken, dass es durchaus auch Leute gibt, die nicht die monetäre Potenz haben die Sachen zum "Marktpreis" beim Grauen zu kaufen. Ich oute mich jetzt mal und gebe zu, dass ich auch zu den Versargen gehöre, denen es schwer fällt 16.000,- anstatt 8.500,- auf den Tisch zu legen. Oder 9.800,- statt 7.650,-.
Nicht beim Grauen zu kaufen hat (zumindest bei mir) nicht immer mit dem Mangel an schnellen Renditemöglichkeiten zu tun.
Zu diesen Luschen gehöre ich auch ;)
Hallo,
ich bin auch nicht bereit, mehr als Liste zu zahlen, da verzichte ich lieber.
Man verliert halt schön langsam die Lust an den Uhren.
Früher war alles besser:D
Ich war am Montag in Trier beim Rolexkonzi und habe gefragt nach Batman und Pepsi.
Antwort war mir natürlich klar, keine Chance.
Auf Nachfrage wie ich an ein Stahlmodell, das jetzt in Basel erstmals gezeigt wird komme, sagte mir die Dame, keine Chance.
Das heißt mit anderen Worten wenn ich nicht bei einem Grauen kaufe bekomme ich keine Rolex.=(
Mach’s - in 4 Wochen gibt es eine Preiserhöhung, dann ist sie noch teurer .... :ka:
Ab Basel kommt sicher eine Preiserhöhung.
Da sind die 450 Euro mehr jetzt eher Peanuts.
Also jetzt zugreifen!
.... allerdings haben die dann aber auch das neue Uhrwerk .... :grb:
Ist das alte so viel schlechter? Nein, es gab hier mal einen Faden, in dem ein Link zu einem Artikel gepostet wurde, dass das alte Uhrwerk zuverlässiger und genauer sei.
Also jetzt die Uhr kaufen, bevor du dich nach Basel auf die Warteliste setzen lässt. Denn so langsam werden alle Stahl-Sporties mit Wartelisten belegt. Gibt ja genügend Kaufinteressenten.
Ging mir Anfang letzten Jahres mit der Hulk ähnlich. Beim Grauen nur wenige Euros über Liste. Dennoch wollte ich beim Konzi kaufen und ließ mich dort auf die Liste setzen, auch um den Einzelhandel zu unterstützen. Der Preis auf dem Sekundärmarkt stieg aufgrund abrupt steigender Nachfrage anschließend enorm und der Konzi signalisierten mir eindeutig, dass er mir die Uhr nicht verkaufen möchte. In Zukunft werde ich in solchen Situationen also anders entscheiden.
Bitter...
450 Euro über Liste ist ja wohl auch nur eine kleine Entschädigung an den Verkäufer, dass ihm jetzt etwas an Rendite entgeht.
War jetzt wohl etwas provokant.. 😜
Mir wurde vor zwei Monaten noch eine 116610lv versprochen und zwar bis Ende diesen Jahres. Wenn man den Grünling nun neu auflegt, wird das wohl wieder nichts... =(
Ich gehe eher davon aus, dass der Hulk keinen Nachfolger bekommt und stattdessen durch ein blaues Modell (blaue Lünette, schwarzes Blatt) ersetzt wird.
Es gibt ja noch andere Rolex als GMT's und Uhren, die nicht mal bekannt sind. Und wenn alle nur nach "Pepsi" und "Batman" rufen, ist es doch kein Wunder, wenn die Nachfrage nicht bedient werden kann.
Wären diese beiden Modelle, die "Hulk" und die Daytona reichlich in der Auslage zum sofortigen Mitnehmen, würden viele diese gar nicht mehr wollen. Weil, kann ja jeder kaufen und der Exklusiv-Bonus ist weg.
Ich wollte mich bei Mahlberg in Hamburg für eine Datejust auf die Liste setzen lassen, aber die Verkaufsleiterin hat mich dann aufgeklärt, dass die Angestellten keine Listen mehr führen dürfen. Rolex-Stahlmodelle werden nur noch von der Geschäftsleitung zugeteilt.
Ich bin durchaus ein Mensch, der warten kann, aber wenn mir erklärt wird, dass es eine DJ nur noch durch einen Akt göttlicher Fügung gibt, dann macht mir das weder die Marke noch den Laden besonders sympathisch. Und bevor ich 19K für eine Daytona zahle, würde ich lieber noch 5 für einen AP Royal Oak Chrono drauflegen.
Lächerlich so ein Verhalten für ne Datejust...