Dank Dir, Namensvetter:dr:
Druckbare Version
Dank Dir, Namensvetter:dr:
Hi Leute,
ich suche schon längere Zeit eine etwas robustere Alltagsuhr. Meine Moonwatch ist halt doch nicht immer optimal in allen Lebenslagen.
Da eine Submariner nicht zu bekommen ist und ich ehrlich gesagt auch keine Lust habe, für eine Uhr den Bittsteller zu spielen, denke ich an die Seamaster 300 M Diver.
Hatte sie heute beim Konzi am Arm, in der blauen Variante. Und ich bin doch einigermaßen begeistert, um nicht zu sagen sehr positiv überrascht über die Wertigkeit.
- Könnt ihr etwas zur Langlebigkeit des Kautschukbandes sagen? Für mich geht das normale Stahlarmband optisch gar nicht...
- Wie genau läuft bei euch das Werk?
- Kaufempfehlung für euch: Ja oder nein? Soll als klassische Alltagsuhr dienen, eventuell als sportliche Uhr für Urlaub etc. Mehr als Regenwald, Pool und Schnorcheln wird sie nicht sehen.
Danke!
Chris, zum Kautschukband kann ich nichts sagen, da ich die Uhr mit Stahlband habe.
Gerne kann ich Dir aber Deine anderen Fragen beantworten
1) Wertigkeit: ja absolut, wird eher unterschätzt
2) Ganggenauigkeit: bei mir, je nach Lagerung Nachts, manchmal nur 1 sec Plus in einer Woche
3) Kaufempfehlung: ein klares JA
So wie Du die Uhr tragen willst ist sie ideal
Hej Chris,
Bei mir steht die Uhr auch auf der Kaufliste. Ein sehr guter Freund hat sie in blau. Optisch wirklich überaus gelungen und technisch einwandfrei.
Klares GO!
Viele Grüße
Jörg
Wer kauft eigentlich noch die Planet ocean? Die neue smp ist toll. Liegt super am Arm. Gerade Kautschuk und silbernes Blatt
Gute Frage, ich persönlich finde die SMP um Längen besser als die PO.
Die neue SMP300 empfinde ich auch als extrem gut gelungen, ich kämpfe mit mir
noch etwas aufgrund der Größe und Höhe, da trägt sich halt das Vorgängermodell
einfach optimal.
Anhang 225943
Zu Deinen Fragen:
1. Beim Kautschukband habe, zumindest ich, im Sommer immer ein Problem
weil man darunter doch sehr zum Schwitzen neigt. Die Haltbarkeit sollte
jedoch überhaupt kein Problem darstellen.
Kaufen würde ich trotzdem mit Stahl und Kautschuk dann on top.
Gib dem Stahlband mal eine Chance, es ist top! Wir sind halt sehr auf die
Rolex Optik fixiert, dass Bond Band ist halt mal etwas Anderes.
2. Vom Master Co-Axial habe ich, bezüglich der Gangwerte, nur äußerst Positives gehört. Ein Freund trägt sie und berichtet
auch von 2-3 Sek. im Plus pro Woche. Toll finde ich, Omega garantiert hier immer Plus Werte, ich finde es bei Uhren sehr nervig
wenn sie ins Minus laufen.
Über den Glasboden an einer Taucheruhr kann man diskutieren, zumindest ist das Werk recht fesch.
3. Kaufempfehlung? In meinen Augen absolut ja! Top Uhr, top Verarbeitung, top Uhrwerk, lässige Optik und fairer Preis....und
problemlos verfügbar!
P.S.: Einzig wegen Deiner Bemerkung zum Band...es wird noch ein Modell kommen, eine SMP die Daniel Craig bei den Dreharbeiten zum neuen Bond trägt. Gibt hier irgendwo einen thread dazu! Die wird anscheinend mit einem Mash-Band kommen! Vielleicht gefällt Dir das ja besser? Sieh es Dir vielleicht einfach mal an, bevor Du zuschlägst.
Die Optik des Blattes stimmt so noch nicht, aber in diese Richtung
könnte es gehen.
Anhang 225948
Das ist ja cool.
Dann diese Uhr am Milanaiseband.
Anhang 225966
Das originale Kautschukband halte ich für Schrott - das Stahlband ist sehr wertig und aufgrund der Schließe wirklich klasse.
Aber: wenn Du das nicht so willst, kauf nen Nato dazu und ein Kautschuk von Zealande, die sind echt absolut spitze:gut:
https://live.staticflickr.com/65535/...15d13566_b.jpg
Boa Dirk Deine Bilder :verneig:
Dirk, hast Du mal ein Bild der SMP mit diesem Kautschuk-Band?
So ein Omega Nato Band wollte ich mir letztens in der Boutique kaufen. War leider nicht überzeugt davon. Die sind recht lang und dick. Trug mir zu sehr auf. Echt schade. Aber letztlich waren es mir die 150 Euro doch nicht wert.
Warum ist das originale Kautschuk Band Müll?
Ich habe über Jahre diverse Kautschukbänder gehabt(Panerai, Breitling etc.) und das original Omega Kautschuk fand ich persönlich billig in Haptik und Optik.
Es fühlte sich einfach nicht gut an und es gibt so einige Stimmen dazu in verschiedenen Foren, die das bestätigen.
Das Zealande hatte ich in der Hand und war gefühlt viel wertiger - ist aber auch nicht günstig - immerhin günstiger als das Original.
https://www.zealande.com/en/rubber-s...e-ceramic.html
Natos in guter Qualität bekommt man auch deutlich günstiger, da kann man verschiedene Seatbelts mal testen(liegen bei 10-15€)
P.S.
Danke für das Lob zu den Fotos - das oben am Nato war aber einfach mit dem Smartphone geschossen:dr:
Danke für den Link
Danke für die Empfehlungen. Das wird wohl auf eine Bestellung hinaus laufen. Kann man die Bänder mit einer Omega schließe versehen? Qual der Wahl bei den Farben.
Danke für den Zealande Tipp ! Ich hab es mir in blau für meine SMP mit dem grauen Zifferblatt bestellt...bin gespannt :gut:
Bitte berichte mal wie das aussieht Hotte!
Würde mich auch interessieren, ob da auch der kleine „Zahn“ in der zweiten Schlaufe existiert, der das Verrutschen dieser Schlaufe so effektiv verhindert.
Die schwarze Keramik SMP hat das so und es funktioniert wohl gut.
https://up.picr.de/37174489vv.jpeg
https://up.picr.de/37174490dr.jpeg
Das blaue Zealande ist schon unterwegs, hier das originale Kautschuk der großen Diver