Ja ehrlich.
Druckbare Version
Aber primär machen sie doch auch nur diesen Job, um Geld zu verdienen, um sich und ihre Familie ernähren zu können und ich denke, das ist auch legitim, oder?
Denn die Zeit nach den "angedrohten" Preiserhöhungen fast aller Schweizer Markenuhren werden auch bestimmt schwere Zeiten für die Konzis - und wenn du davon leben musst :rolleyes:
Die Situation ist nicht schön, wenn man gerade eine Uhr kaufen möchte, aber man sollte sich auch mal gedanklich in die andere Seite versetzen. Nur mal so meine Meinung.
Gruß
Jochen
14% sind schon heftig! :rolleyes:
Aber sind wir mal ganz ehrlich. Denke auch mal das ich mich jetzt nicht all zu Weit aus dem Fenster lehne. Alle die sich solche Uhren kaufen sind doch ein total Verrückt. Rein um nur Uhrzeit, Datum usw. anzuzeigen gibt es Uhren um 150€ die das alles auch können. und sogar noch genauer und besser.
Ich denke nicht das die jenigen die 5000, 6000 oder sogar 10000€ für ne Uhr vor der Preisehöhung ausgeben konnten jetzt nicht noch nen Tausender mehr aufbringen können. Denke nicht das sich das bei den Luxusgütern irgendiwe auf dem Konsum auswirkt. Klar, der Normalo muss ein paar Monate länger sparen.
Und ich ärgere mich Schwarz das ich die HULK nicht gekauft habe. Leider war sie nach dem schweizer Desaster ruck zuck weg. Naja Spar ich halt auch was länger
Die Arme muss wahrscheinlich noch die Lange auftragen ;).
:motz: So was aber auch :motz: ;)
Ach, das ist auch noch das "AUF/AB Modell"...dachte, es wäre die normale Saxonia...:D
Wie gesagt, ich denke, Deine RED GRAPE kommt pünktlich...
...am 02.02.2015...:bgdev:
Asiatische Schnäppchenjagd
Ansturm auf das Luxussegment
QuelleZitat:
Dass dies die Spitzenmarken besser verkraften als die mittleren Preisklassen, gilt als Binsenwahrheit. Auch die Sonderrolle, die Rolex einnimmt, hat sich dieser Tage wieder bestätigt. Dem Mann auf der Strasse kann man nämlich noch so lange erklären, dass es neben Rolex noch Dutzende andere tolle Marken gibt. Showtime, die richtige, beginnt in Asien nämlich erst mit GMT, Oyster, Submariner usw. Und letztlich, so das Schlussvotum, verliere man damit nie Geld.Das dachten sich wohl auch die Käufer, die in den letzten Tagen in Singapur die Rolex-Boutiquen stürmten. Laut Händlern war der Umsatz am Wochenende dreimal so hoch wie üblich. Und das alles im Januar! Manchmal braucht es also gar keine Preiserhöhungen zur Umsatzbelebung. Eine Ankündigung genügt.
QuelleZitat:
Besonders beliebt seien Einsteigermodelle ab 10.000 Singapur-Dollar (rund 6500 Euro). Ein Rolex-Händler in einem Fünf-Sterne-Hotel sagte, bestimmte Modelle des Herstellers verkauften sich derzeit sehr gut und die Lagerbestände würden knapp.
Verkäufer in einem Geschäft, das Uhren von Franck Muller anbietet, berichteten von jeweils zehn verkauften Uhren am Samstag und Sonntag. Normal seien eine oder zwei am Tag.
Wer hat der hat, wer kann der kann.....
Ich bin schon auf die genauen Liestenpreise gespannt, wenn man die in der Preisliste dann schwarz auf weiß ist´s doch nochmal immer was Anderes für mich.
Die Service Preise sollen laut meinem Konzi auch erhöht werden.
Wen juckt's?
Selber schuld, wenn man sich für einen Luxus Artikel die Butter vom Brot spart. Da ist alles zu teuer.
War nur als Info Gedacht. :ka:
Vielen Dank für die Info Robert.
Das mit den Servicepreisen hatte ich erwartet.
Danke Robert :dr:
wurden ja auch seit 04.2011 nicht erhöht ;-)
14% ...?
Abwarten: im gleichen o.g. Artikel des Handelsblatt steht, dass Rolex diese "Annahme von Branchenkreisen" (noch) nicht bestätigt hat.
Also (noch) kein Grund zum Hyperventilieren ... ;)
edit: zugegeben - "dementieren" wollte Rolex auch nicht ... =(