Inzwischen habe ich Ahnung.Zitat:
Original von Sub-Date
Natürlich kann man das Hologramm ohne Probleme fälschen,
ob es gemacht wird? Keine Ahnung.
Sitze gestern mittag beim Kaffetrinken mit 5-6 Freunden in der Sonne (Feiertag!) als mir einer von links eine Daytona mit schwarzem Ziffernblatt rüberreicht.
Er sagte kein Wort, er drückte sie mir nur in die Hand.
1. Blick
Absolut echtes Look & Feel
schwarzes Blatt
Sekundenzeiger steht.
Indexe Breit (116520)
Band OK
Hologramm auch OK
(ich frage mich noch immer, was ist das für eine Uhr? Freund 1 hat eine
mit weissem Ziffernbaltt, Freund 2 eine alte 16520, Freund 3 eine LV
Grübel Grübel)
2. Blick
Moment, die Zeigerachsen liegen auf einer Höhe.
Huch, der untere Totalisator hat oben eine 12 stehen anstatt einer 60.
Aber die Indexe sind definitiv die neuen und hintendrauf steht 116520
mit Hologramm
--- Fake --- :wall: :wall: :wall:
Ich gucke hoch und sage "Wem gehört der Blender"?
Einer antwortet " 10 Sekunden, nicht schlecht"
(Mir war es peinlich 10 Sekunden gebraucht zu haben, aber ich war
nicht vorbereitet gewesen und auf dem falschen Fuss erwischt worden)
Fazit:
Sch..... war der Blender gut.
Sehr gute Qualität, funktionierende Stoppfunktion
echtes Hologramm
tolles Band
Wenn die Uhr jetzt noch ein 16520 Blatt samt Hologramm gehabt hätte
(oder kein Hologramm drauf gewesen wäre), dann wäre ich definitiv reingefallen.
Auch der Ziffernblattdruck war sehr gut, auch wenn die Lage der
Totalisatoren natürchlich nicht stimmte.
Das Uhrwerk war definitiv kein Chinaschrott, aber das herrliche
Klingeln fehlte natürlich. Ich tippe mal auf Schweizer Qualität.
Der Besitzer outete sich dann, den Preis gab er mit einer bestimmten Anzahl
Flaschen eines bestimmten Rotweines an, das müssten ca. 500 Euro gewesen sein.