:D
Druckbare Version
:D
Danke für den Artikel Carsten.
Aber das hier:
Da sieht man, wieder einmal gar nichts kapiert....Zitat:
Auf jeden Fall liegt damit zwischen Vorstellung und Verkaufsstart der Apple Watch mehr als ein halbes Jahr. Andere Hersteller, die sich nach einer Produktpräsentation ähnlich lange Zeit gelassen haben, wurden dafür vom Markt böse abgestraft. Zu schnell gerieten ihre Geräte in Vergessenheit oder wurden von der Konkurrenz überholt.
1. Apple ist nicht jede andere Firma
2. War zwischen Vorstellung und Release beim ersten iPhone genau das selbe...
3. Gescheitert ist hier nur der Autor des Artikels...
Diese Uhr wird auf jeden Fall viele von einer krankhaften "Alle 5 Minuten Handy aus der Hosentasche rausholen um zu sehen ob man ein Mail, Sms, etc."-Bewegung befreien.
:rofl:
Thomas
pfrrzzz. Das geht auch billiger.
http://www.rp-online.de/digitales/di...-aid-1.4637848
Tobias hat wohl Recht gehabt, 4k-5k für das Top-Model: http://www.gq-magazin.de/auto-techni...tch-preisfrage
Gold hin oder her, nach wenigen Monaten bzw. Jahren hat man goldummantelten Elektroschrott am Handgelenk.
Ja und ?!... Dann kommt eben die iwatch 2, 3 etc. - ist genau wie bei den iPhones.
Eine iW - eehm Apple Watch als Wert-/Goldanlage. :rofl:
So meinte ich das nicht. Ich wollt nur sagen dass von den 3000€ (oder was auch immer die goldene kostet) nicht alle 3000€ verloren sind, sondern über den Goldwert schon irgendwann was zurückkommt.
Habe ich schon verstanden, aber über wieviel Gold reden wir hier?! ;)
Wieviel Gold ist denn an einer Daydate dran?
:ka:
Da Rolex aus Vollgold produziert, sicher einiges. Aber diese iWatch hat sicherlich nur eine Materialstärke von max. 1mm und kein Goldarmband. Außerdem ist auf der Apple Webseite auch nur die Rede von einer Legierung! Schätze mal wir reden hier über max. 5g Feingold!
Also vernachlässigbar.
Als Wertsicherung also nicht geeignet.