Ja. Das eine sieht in der Regel skurril aus, das andere nicht.
Druckbare Version
Ja. Das eine sieht in der Regel skurril aus, das andere nicht.
das sind wenige zu vernachlässigende gramm mehrgewicht…ein bestenfalls auf dem waagendisplay ablesbarer akademischer wert.
ja..es spielt meiner ansicht nach in diesen tagen eine rolle…eine rechtlich zu betrachtende.
auch ein 42a-konformes messer sichtbar in einer gürteltasche getragen,kann die aufmerksamkeit eines motivierten polizisten erregen. mittlerweile haste überall sog. „waffenvebotszonen“,deren betreten du nicht mal wahrgenommen hast…und auf blödes gequatsche und rechtfertigung jedweder art habe ich keine lust.
messer in der tasche ist dezent unter dem radar…messer am gürtel ist…wenn es dumm läuft…eine einladung zu oben genanntem.
als anregung…
damit ist dieses sammelgebiet auch abgeschlossen…wie erwähnt,passen laguiole und griffmaterialien nur dann zusammen,wenn die herkunft auch innerhalb des möglichen ist…korallen und harzstabilisierte sandkörner passen für mich nicht zur geschichte dieses messertyps.
https://up.picr.de/47167288cx.jpeg
https://up.picr.de/47167289sx.jpeg
https://up.picr.de/47167290gu.jpeg
Schöööööön!!
Oh, das ist aber eine sehr schöne Sammlung!
Klasse Messer! :gut:
Wow, super schöne Sammlung Lars!Anhang 328260
dankedanke…
…und zudem im rahmen des bezahlbaren…im vergleich zu den hier gezeigten üblichen verdächtigen.
gesagt werden muss/sollte,dass man nicht die japanische perfektion erwarten darf…einige „musste“ ich nachbearbeiten,weil hier und da bei der gratentfernung/satinierung (leicht vermeidbar…) geschludert wurde…aber mit ein wenig übung und dremel eine angelegenheit weniger minuten an einem regentag.
ich kenne die heutigen preise nicht…das teuerste war das hochglanzpolierte mit knochengriffschalen…meiner erinnerung nach 220 kröten inklusive doppelplatine.
für ein…man kann sagen…unikat (da die dinger mit grossem anteil an handarbeit gefertigt sind) ist das auch und gerade für ein europäisches erzeugnis angemessener preis.
Das natürliche Material der Griffschalen und die unterschiedliche Ziselierung ist schon mega!
Ich hab das hier. Nicht aus ner Manufaktur oder größeren Schmiede, sondern von einem Messermacher dort aus der Gegend.
Anhang 328263
Anhang 328264
Anhang 328265
David Dauvillaire heißt der Typ, der bietet regelmäßig bei EBay seine Messer an, zu vernünftigen Preisen. Ist ein 12cm Doppelplatine mit Hornschalen.
die feilarbeit der rückenfeder ist sehr fein ausgeführt…gefällt.
für mich müsste es noch „mitres“ haben…also die metallenen endstücke am messergriff.
ist bei mir auch eine frage des gewichtes…schwere vermittelt mir eine art solidität.
ich hatte mal eines ohne mitres zur ansicht….im englischen gibt es den begriff „flimsy“….uff jut berlinerisch fipsig…beides meint dünn,leicht und irgendwie auch minderwertig…das ansichtsexemplar ging postwendend retour…wurde damit einfach nicht warm.
Habe mir nun folgendes bestellt .
https://www.coutobelle.de/laguiole-e...sser/a-118437/
Für meine Zwecke wohl mehr als ausreichend , schaun ma mal ;-)
Vielen Dank für eure Meinungen, Antworten und Erfahrungsberichte !
Sollte Horn von der Kuh sein.
Korkenzieher an einem Laguiole geht nur, wenn er von Hand aus dem vollen geschliffen wurde.
https://up.picr.de/47169759da.jpg
https://up.picr.de/47169760da.jpg
Das unterste hat meine Frau mir geschenkt, ist komplett Handarbeit
Du wirst den Unterschied sehen und fühlen wenn Du sowas mal in die Hand bekommst
Sehr informative Antwort. :verneig: :verneig: :verneig: