Zumindest die meisten, ja :ea:
http://i1220.photobucket.com/albums/...pscc5b7a1d.jpg
Druckbare Version
Zumindest die meisten, ja :ea:
http://i1220.photobucket.com/albums/...pscc5b7a1d.jpg
ein wunderschönes auto!
der motor flo, der motor. da machen mir ggf. kosten einfach angst.
ich denke mittelfristig ist ein F machbarer.
Sehr schön. Und es ist noch gar nicht lange her, da bekam noch einen Dino zum Preis eines neuen 5er BMW...
Hier mal der Prototype von 1965 - noch mit Plexi:
http://img14.imageshack.us/img14/397...nettaspeci.jpg
Bevor dieser schöne Thread ganz in der Versenkung verschwindet, hier nochmal das verführerische Heck einer Ferrari 410S Scaglietti Berlinetta von 1955:
http://img833.imageshack.us/img833/9...0sscagliet.jpg
Plus Video des Auktionshauses, die den Wagen 2012 versteigert haben:
http://www.youtube.com/watch?v=MfnoTY12wwI
Verführerisch liegt ja auch im Auge des Betrachters. Ich habe heute morgen beim Bäcker ein Rosinenbrötchen gesehen, das sah ähnlich aus. ;)
wenn das auch solche Töne produziert :gut:
Gurss
Wum
http://www.ebay.co.uk/itm/Ferrari-33...item19db430612
war mal ein schönes Auto, wie kann man sowas derart vergammeln lassen ?? :motz:
http://img132.imageshack.us/img132/302/ferrarir.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Bisher nur in klein.
wo hast du denn den Stratos und den 037 her?
Sind High End Modelle von Kyosho. Alle aus der Bucht geschossen.
Die Ferrari sind auch alles Kyosho.
Ja, das ist ein schwieriger Fall. Auf der einen Seite blutet einem das Herz, so etwas zu sehen. Aber auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, dass gerade bei diesem Modell die Kosten einer guten Restauration lange Zeit den Wert des Autos bei weitem überstieg. Außerdem wurden - auch aus dem genannten Grund - viele dieser Autos für den Bau einer GTO-Replika "missbraucht". An Blechteilen kann es also eigentlich keinen Mangel geben und so bleibt zu hoffen, dass der Käufer dieser Karosserie, in irgendeiner Form einen originalen 330GT am Leben erhält… Also auf den zweiten Blick ist es somit vielleicht etwas weniger traurig als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Schönen Montag,
Carlo
Das Serienmodell mag gefälliger sein, aber der Originalentwurf übt eine besondere Faszination auf mich aus. Hier noch ein wenig zu Evolution und Variation des Themas:
1965 Pininfarina Dino Berlinetta Speciale
http://i46.tinypic.com/nowwog.jpg
http://i47.tinypic.com/5wxouq.jpg
1966 Pininfarina Dino Berlinetta GT (etwas näher an der Serie)
http://i49.tinypic.com/14vb6o.jpg
1967 Pininfarina Dino Berlinetta Prototipo Competizione
http://i50.tinypic.com/124u1pl.jpg
1967 Ferrari Dino 206 Competizione
http://i47.tinypic.com/34s049j.jpg
1967 Fiat Dino Spider (der die Frontpartie des Original-Entwurfs aufnimmt)
http://i48.tinypic.com/2zoxlsj.jpg
1968 Pininfarina Dino Ginevra (Ideen, die sich später beim Maserati Indy wiederfinden)
http://i47.tinypic.com/6jhvr7.jpg
Enzo Ferrari nannte den Wagen nach seinen verstorben Sohn Dino, wenn ich mich nicht irre..... !?
Ja richtig, Max. Der Name wurde erstmals 1957 für den 156 "Sharknose" verwendet, nachdem Alfredo "Dino" Ferrari 1956 mit 24 Jahren an einer Muskelerkrankung verstorben war.
Dino mit seiner Mutter Laura
http://i46.tinypic.com/2q906ko.jpg
1957 Ferrari Dino 156 "Sharknose"
http://i50.tinypic.com/2nv477r.jpg
@Carlo : danke für die detaillierten Einblicke!