.. und ich freu mir einen Ast ab weil ich schon eur 7.000,- für meine geplante Neuanschaffung der DD II platin weggelegt habe:D-das was ich mir jährlich wegglege wird zu 50% durch eine Preiserhöhung "gefressen":mimimi:
Druckbare Version
.. und ich freu mir einen Ast ab weil ich schon eur 7.000,- für meine geplante Neuanschaffung der DD II platin weggelegt habe:D-das was ich mir jährlich wegglege wird zu 50% durch eine Preiserhöhung "gefressen":mimimi:
Es kann auch einmal sein, dass das Wegfressen schneller geht.
Briefporto bis 20 g 80'000'000'000 Mark:
http://www.philaseiten.de/cgi-bin/in...5&CP=0&page=20
Danke, Hannes für die scans
auslaufmodell explorer 2 mit 10% aufschlag. einfach lächerlich. die bekommt man seit monaten mit 20% abschlag neu im netz.
Danke, Hannes :dr:
Warum?
So langsam lichtet sich mein, wie soll ich sagen "Grauschleier" und ich realisiere, in welchem Segment ich mich jahrelang bewegt habe - es hatte eben nichts mit dem "normalen Kaeufer" zu tun, denn als Hobby betrieben, wird jegliche Vernunft ab adsurdum gefuehrt und das ist gut so.
Was ich ebenfalls erkenne ist der Wechsel in eine neue Modellgeneration, das ist zuweilen in vielerlei Hinsicht schmerzlich, wenn man sich nicht damit anfreunden kann, bleibt immer noch Vintage und diese Spielwiese ist nun um Neovintage sogar noch vergroessert.
Zumindest bekomme ich heute die erste Uhr, die waehrend des Postwegs eine Preiserhoehung erfahren hat :-)
4.600 EUR für eine schlichte 14060M... Das ist schon unanständig, ja beinahe lächerlich. 8o
Die GELDENTWERTUNG, nicht die Preiserhöhung, ist massgeblich.
Wer statt in den äusserst riskanten € in Gold oder Silber angelegt hat, steht heute besser da.
Für ihn sind Rolex billiger geworden, gemessen am g Edelmetall.
Man sollte also nicht über Rolex-Preise lamentieren, sondern über seine schlechte Anlage oder ungenügende, entwertete Entlöhnung.
Wenn ich mir anschaue, wie viele unbedeutenden, aus dem Boden gestampfte Uhrenmarken Phantasiepreise für ihre mängelbehafteten Exemplare verlangen, bietet Rolex trotz Preiserhöhung das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Möchte dabei an einen Test aus einer Uhrenzeitung erinnern, wo sich bei einer 42.000 € Taucheruhr einer Nobelmarke namens Parm***** beim Drucktest auf 150 m der Gehäuseboden so stark nach innen wölbte, dass das Werk stehenblieb.:op: