Das wird ein Highlight !
https://www.b29doc.com/
Druckbare Version
Das wird ein Highlight !
https://www.b29doc.com/
Die zwei flugtauglichen Kisten.
Nachdem die klassische Küchenmaschiene aka. Kenwood oder Kitchenaid für Pizzateig einfach nicht ideal ist, habe ich mir die Wilfa Probaker gegönnt.
Im Gegensatz zu den klassischen, reinen Teigknetmaschinen aus Italien, ersetzt die halt auch noch die normale Küchenmaschine. Schafft bis zu 5kg Teig, damit kann man schon einiges an Pizza machen :D
Quasi ein Spiralkneter in etwas modernerem Design, sollte Ende der Woche eintreffen :jump:
Anhang 344125
Sieht schon einmal klasse aus. :gut:
@Frank: Echt jetzt? Mitflug? Wo wirst du sitzen? Und pass auf die Motoren auf, die überhitzen immer gern.
Ich hab den observer seat hinter dem Piloten. Bombardier wollte ich nicht weil man nur von unten über die Leiter hinter dem Bug Rad reinkommt und nix von den Instrumenten sieht. Freund von mir fliegt mit auf dem Navigator seat. Ich hoffe es ist gleich wie beim B 25 und B17 Flug und man kann sich nach dem Start frei bewegen.
Klingt super!
Krass! 8o
Michael, die Wilfa-Probaker find ich genial!
Geil! :verneig:
Lämpchen für die Essecke
https://up.picr.de/49231633gy.jpeg
Danke, das hätte ich nicht so günstig vermutet- selbst wenn das Ding nur 15 Minuten fliegt haben die sicherlich 1000 USD auf der Benzin-Uhr....30 Minuten ME 109 waren 350 Liter.... 8o- vom guten AVGAS
30 min Flug. B25 kostet 450 usd. Ford Trimotor allerdings nur 15 min kosten 110 dollar. B 17 in 2015 war 650 Dollar.
Mal sehen was man sonst noch alles mitnehmen kann.
Michi, war das die Buchon oder die von der Stiftung.
In Oshkosh gibts meist auch eine P51 und eine Corsair als 2 Sitzer aber da passen nur kindähnliche Menschen rein.
Peanuts Sammelbände.
Anhang 344164
Frank, das weiß ich nicht. Mein Stiefvater hatte die clearance für Werkstattflüge auf ME 108 und ME 109 und die war zur Abnahme nach der 100h Kontrolle. Er hatte die alten Flieger wie Monsun, BO 207, Junior und andere als Hobby in seiner Zeit für MBB betreut. Ist auch mal auf der ILA die ME 108 geflogen. Frag mich nicht, wann...ewig her.
https://up.picr.de/49233702nw.jpg
Hatte lange überlegt. Aber es hat sich gelohnt.
Bei mir gabs nen neuen Sandwich maker
https://up.picr.de/49233892lg.jpeg
Habe ich auch. Ich habe noch nie geilere Sandwiches gemacht! Viel Spaß damit!
Danke dir, dann gleich mal die Frage, bissl einölen? Z.B. mit Traubenkernöl?
Ich würde zunächst die Folien und die Styroporplatte entfernen.
Wollte ich dranlassen, aber muss wohl sein
https://up.picr.de/49234307ep.jpeg
Geht Nix über Milantoast
toller grill! aber ich scheue die reinigung mit den rillen da die ja leider fix verbaut sind, aber tolles teil!
ok, guter tip :gut:
Spitzenteil!!!! :gut:
Dankeschön
Auf Backpapier würde ich gern verzichten, irgendwie wird’s scho zu reinigen sein, muss jetzt nicht so aussehen wie frisch aus der Packung.
ichbrauchdasnichtichbrauchdasnichtichbrauchdasnich t… :kriese: :mimimi:
Denkste………
Anhang 344210
mist um das Ding schleiche ich schon so lange rum
Der ist schon geil ….. :grb:
Backpapier ..... Ein super Tip !
Die Oberfläche der Gussplatten ist ja so a bisserl rau, offenporig. Wenn da etwas aus dem Sandwich rausläuft, brennt sich das infernalisch ein, ohne "Kratzen" (Holzracletteschaber...) kaum mehr zu entfernen.
Zum Kontaktgrillen deshalb fast nicht zu gebrauchen, das Putzen ist Sklavenarbeit und versaut die nächste Umgebung des Gerätes gleich mit.
Eigentlich ein geniales Gerät, gerade wegen der gleichmäßigen Wärmeabgabe durch die Gussplatten, aber wegen der Putzerei nicht mehr im Einsatz.
I see what you did here… :bgdev:
Sorry fürs Versemmeln hier, ich kann das aber gar nicht bestätigen, dass sich ein solcher Grill schwer putzen lässt bzw. dass das eine Sauerei ergibt.
Im Gegenteil, mit einer kleinen Messingbürste ist das Ding sogar sehr pflegeleicht und schnell wieder sauber zu kriegen, ab und zu einen Tropfen Öl aufs Gusseisen und schön verreiben, wenn der Grill noch warm ist. Ich habe einen Bartscher Paninigrill (kann man leicht googeln wie der der aussieht), habe aus Pflegegründen aber unten eine glatte Platte und nur oben eine geriffelte Platte genommen (kann man frei konfigurieren). Das würde ich Stand jetzt nicht mehr machen, die Riffelplatte ist auch unkompliziert zu putzen.
Ansonsten: Ob Milan, Bartscher oder sonstig fettes Gastroteil ist wurscht, Panini gehen immer. Und noch zum Anfixen:
https://up.picr.de/49236570uy.jpeg
https://up.picr.de/49236571jm.jpeg
https://up.picr.de/49236573su.jpeg
https://up.picr.de/49236574ig.jpg
https://up.picr.de/49236575pw.jpg
Sieht gut aus, danke für den Tipp, mit der Messingbürste.