Die Verschiebung kommt dann bei ihm in 3 Wochen :D
Druckbare Version
Lieber Roland,
liebe Interessierte,
erstmal lieben Grüsse von der Ladesäule, aktuell aus Bad Arolsen. (Natürlich nicht mit dem Mini) :)
https://up.picr.de/43790761vt.jpeg
Beim Mini drückt man diesen Schalter…
https://up.picr.de/43790763wr.jpeg
…und stellt dann von…
https://up.picr.de/43790764vk.jpeg
… um auf …
https://up.picr.de/43790766zf.jpeg
Dann rollt man schon deutlich mehr, geht ganz gut. Natürlich kann man ihn dennoch mit einem Pedal fahren, aber es erinnert schon etwas mehr an ein gewöhnliches Automatikauto. Im Modus „hohe Reku“ ist diese aber tatsächlich stark zu merken, den Unterschied finde ich beachtlich.
Beim Neustart muss man aber wieder umstellen, er merkt sich nur „hohe Reku“ bzw. sieht diese als Standard an.
Weiterhin viel Vorfreude wünscht
Carsten
Vielen Dank Carsten das klingt alles in allem so wie ich mir das erhofft habe.=)
So muss das sein, erstklassische CEX 😉
https://up.picr.de/43797125ph.jpeg
Anhang 295146
Das mit dem Verbrauch wird irgendwie immer besser :D
Wenn ich den elektrischen Verbrauch im Countryman SE (Hybrid) meiner Frau sehe, bin ich froh, daß ich seit 7 Jahren rein elektrisch BMW i3 fahre.
Im Vergleich zum Taycan von Rolands Vater liege ich nach knapp 6 Monaten im neuen i3s und 8.000km bei 15,3kWh/100km (Tendenz fallend, da es ja wärmer wird und die Heizung nicht mehr benötigt wird), jedoch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 46km/h, da mein Aktionsradius normalerweise deutlich unter 50km liegt.
Glaube allerdings, daß ich bei meinem Fahrprofil mit einem Taycan auch nicht viel mehr verbrauchen würde. :dr:
33kW/h etwa
Joe, Du bist Ingenieur! kW/h?!?? :D
ich bin jetzt zu faul um zurück zu scrollen, aber ich erinnre mich an einen ähnlichen snap shot mit einem durchschnittsverbrauch von 19,3 KWh/100 km mit Anfang 30 tKM, was ich extrem attraktiv finde.
jetzt auf die Gesamtdistanz 1 KWh / 100 km weniger. Du müsstest dann die letzten 4 tkm ja in etwa 13-14 verbraucht haben und dort hin zu kommen. wie dem auch sei, vielleicht erinnre ich mich auch nicht richtig, aber die daten sind in jedem fall sehr spannend und sparfuchsverdächtig ;-)
Habe gerade ein sehr interessantes Video zu Thema „Woher soll der Strom für E-Autos kommen?“ bei Youtube gefunden.
https://youtu.be/-ZwsTDyECNg
Sehr interessantes Video, erstaunlich wenn das mal durchrechnet wird klar warum e- fuels und Wasserstoff keine Zukunft haben werden.
nachdem ich nachfragen per PN erhielt wie das denn möglich sei.
hier die auflösung. eigentlich wollte ich diesen screen shot nicht zeigen,
aber es bleibt ja im kleinen kreis ;-)
ob sich bei ionity ein bug eingeschlichen hat, weiß ich nicht.
letzte woche in der ohligser heide getankt und korrekt 35 ct bezahlt.
aber eben nicht in frankreich:
https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...69c59b3e27.jpg
Warum nutzt du nicht die Hyundai Ladekarte?
Da gibt es ja 1 bzw. 2 Jahre Ionity zum Kauf des Ioniqs für 29 Cent.
Hab jetzt endlich mal die Winterräder vom Tesla M3 runtermontiert. Hatte die Winterreifen vor 6 Monaten auf die Originalfelgen montieren lassen und mir nun für die Sommerräder die Tomason TN25 Super Light besorgt. Laut Hersteller die leichtesten Felgen für das Fahrzeug auf dem Markt. Der Unterschied von den Winterreifen auf den schweren Felgen zu den Sommerreifen auf den leichten Felgen merk sogar ich Grobmotoriker in allen Bereichen - leiser und leichtfüßiger. Verbrauch konnte ich noch nicht testen - wird aber wohl auch ein paar km mehr Reichweite zur Folge haben.......
https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...57b132ab04.jpg
Unter 19er Verbrauch. Dank der sommerlichen Temperaturen.
Morgen gehts für 2 Wochen in den Urlaub.
Danach wird er wohl bei 19,x stehen....
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, kommt da eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 47,5 km/h raus. Da fasziniert mich der Wert vom Taycan, den Roland gepostet hatte, mehr.
Auch wenn ich mit meinem Hüpfer (i3s) nach 6 Monaten und 9.500km bei 14,9kWh/100km und 46,2km/h im Durchschnitt liege. :supercool:
Wichtiger ist mir allerdings, daß man Spaß bzw. „Freude am Fahren“ hat, wie der aussieht, definiert ja jeder anders. :dr:
Ich war Gestern bei meinem freundlichen. Mein Ende Januar bestellter EQA soll ende August in den Rohbau gehen :jump: :jump:
Mein weisses Model 3 wurde letzte Woche durch diesen ersetzt...
Anhang 296458
Anhang 296459
Glückwunsch Deni, MSM ist meine aktuelle Lieblingsfarbe. Gute Fahrt…
Carsten, vielen Dank für die Glückwünsche :dr:
Ich hatte jetzt fünf weisse Autos und wollte nun mal etwas Abwechslung.
Leider gibt es bei Tesla nicht sonderlich viel Auswahl.
Glückwunsch Deni, in Grau gefällt er mir deutlich besser als in Weiß :dr:
Das ist Midnight Silver Metallic, kurz MSM. Zu Schwarz könnte man Schwarz sagen, oder SB - Solid Black.
Ist bescheuert, is klar. ;)
Ah, verstehe (jetzt).
Hab aber am Wochenende gestaunt, wie die Lieferzeiten bei Tesla grad sind. SR+ und LR stehen auf März 2023. Wow.
Hab mich ja damals (Juni 21) für einen aus dem Bestand entschieden, da hatte man viel Auswahl.
Läuft wohl ganz gut.
Läuft wohl eher schlecht Carsten.
Zumundest was Teilelieferung etc angeht.
Tesla hat die selben Probleme wie alle Hersteller
Aktuell kommt fast nichts und wenn dann dauert es ewig
Hallo Robert, vielen Dank auch Dir für die Glückwünsche :dr:
Ich wollte eigentlich ein Y kaufen. Hab mich aber dann dagegen entschieden und bin wieder auf das Model 3 geschwenkt.
Das war im März 2022. Die Lieferzeit wurde auf November 2022 bestätigt. Aufgrund des Lockdowns in China bin ich nicht davon ausgegangen,
dass der Termin eingehalten werden kann. War sehr erstaunt, als es dann im Juni hiess, dass mein Auto parat steht 8o
Ja, bei Tesla weiß man nie so genau, woran man ist.
Ich habe ja noch ein Y Performance aus Grünheide geordert.
Bestellt Ende Februar, voraussichtliche Lieferung war für August angekündigt. Am 20.6. kam dann eine Mail:
Das ging dann alles ziemlich schnell, Rechnung kam am 22., mit Zahlungsfrist 22., aber per Mail wurden mir ganze drei Tage gewährt :bgdev:Zitat:
es ist soweit: Ihr Tesla ist zum Greifen nah!
Wir freuen uns Ihnen eines unserer ersten Fahrzeuge made in Germany noch im Juni 2022 ausliefern zu dürfen. Den genauen Termin werden wir Ihnen so bald möglich kommunizieren.
Übergabe sollte dann am 28. sein.
Am 26. kam dann ein Anruf, dass die Übergabe leider platzt, weil an einem Motor leider ein Problem vorliegt und etwas getauscht werden muss :motz:. Soll sich jetzt in der ersten Julihälfte klären - ich bin gespannt.
Naja, neue Fabrik, kann alles passieren, aber bei Tesla weiß man halt nie.
Die Lieferfristen beim M3 liegen wohl in erster Linie daran, dass sich Tesla stark aufs Y konzentriert. Die werden ja tatsächlich nach wie vor in zwei bis drei Monaten geliefert.
Aber es sind halt mittlerweile auch vier Y Fabriken, gegenüber 2 Model 3 Fabriken.
Daher wohl auch die Preisangleichung zwischen den Modellen.
Julian, tut mir leid mit der Verzögerung von Deinem Y.
Habe davon im Tesla Forum gelesen, dass es beim Y Performance Schwierigkeiten gibt.
Preisangleichung zwischen den Modellen?! In anderen Ländern vielleicht. In der CH kostet der Y LR knapp CHF 10'000,-- mehr, als der 3er LR.
In Grünheide klappt aktuell mal so gar nix. Geplant war ein Ausstoß von 10.000 MY pro Woche. Tatsächlich kommen die nach dem Bericht auf NTV mal gerade auf 1.000 Einheiten/Woche. In der FAZ am WE stand auch, dass noch lange nicht die geplanten Stellen besetzt sind und das Werk selbst lt. Musk immer noch "ein gigantisch großer Geldverbrennungsofen" ist. Aber bin mir sicher, das wird auch noch, auch wenn die Bänder demnächst mal für 2 Wochen Pause machen..
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Im-Te...e23440202.html
Ich habs eingesehen.
Obwohl noch nie gefahren, heute das Model Y Performance in schwarz bestellt.