Wenn, dann Tallboy, da Full 29.
Beide sind aber deutlich mehr als nur ein bisschen durch den Wald fahren.
Druckbare Version
Wenn, dann Tallboy, da Full 29.
Beide sind aber deutlich mehr als nur ein bisschen durch den Wald fahren.
Das 5010 fahre ich als MTB und das ist einfach absolut breit einsetzbar..
Sagte mein Verkäufer auch, dass man mit dem 5010 alles gut machen kann, Tallboy kommt man zZ wohl kaum ran.
was haltet ihr vom Blur? Meint ihr nicht, dass das auch reichen könnte / man damit schneller den Berg hochkommt bzw die Waldautobahn abfährt?
Lecke ich natürlich Blut in Sachen Trails ist ein 5010 wohl besser.
Schwierig wenn man noch nicht genau weiss wohin die Reise geht. Aktuell denke ich eher so an Gravel + sozusagen
Bei Gravel + sind sowohl Tallboy als auch 5010 Kanonen auf Spatzen geschossen.
Wenn es SC sein muss, dann das Blur.
Canyon Lux könnte auch noch passen.
Hab grad mein Winter-Daily-Arbeitsrad geputzt. War das dreckig!
https://i.postimg.cc/zf6bsnjX/IMG-9060.jpg
Wenn ich das richtig sehe, hast du dich für das Blur entschieden. Eine sehr gute Wahl!
Ich fahre es auch seit einigen Jahren (das Vorgängermodell von dir) und ich wüsste nichts zu verbessern. Es ist leicht, super schnell, bergab souverän, es ist hübsch und es wippt im Wiegetritt null nach.
Ich hatte zeitgleich auch das noch leichtere Highball Hardtail und habe letztendlich doch immer das Blur genommen.
Freue mich auf Bilder.:gut:
Genau, hab mir jetzt das Blur bestellt:) Fox Federung und GX AXS
Denke auch, dass das Blur bei dem Anforderungsprofil die beste Wahl ist :gut:
Carbon statt Kondition :op:
Ich habe mir ein neues Mountainbike bestellt, das mit wahrscheinlich eher schweren Standardlaufräder ausgestattet ist. Angegeben ist lediglich Race Face Alufelgen und Dt Swiss 370 Naben, jedoch kein Gewicht.
Da ich mit der MTB Technik nich sonderlich vertraut bin, ersuche ich um diesbezügliche Hilfestellung.
Zahlt es sich aus, den Laufradsatz zu tauschen? Wenn ja, auf was soll in diesem Fall geachtet werden? Gewicht, Material, Naben Centerlock oder 6-Loch Befestigung, …
Oder bringt das Upgrade keinen Mehwert, der den Aufpreis rechtfertigen würde?
Ah ja, das Rad ist ein XC Bike.
die wichtigste frage ist die nach geplantem einsatzzweck.
beknallt im „bikepark“ den hügel hinunterballern oder gemässigt auf mehr oder minder ebenem untergrund vor sich hinradeln?
danach gesamtsystemgewicht…was wiegt die kombination aus fahrer und rad?
die frage nach bremsscheibenbefestigung ist gewichtsmässig echt zu vernachlässigen.
ich wiege sehr gut dreistellig…mit einem auf leichtbau ausgelegten laufrad brauche ich nicht anzufangen.
meine empfehlung…mit dem mitgeliefertem radsatz erste erfahrungen sammeln…bei bedarf zukaufen und den erstsatz bereift und einsatzfähig im keller lagern.
Ich habe mir beim MTB noch nie groß Gedanken um Laufradgewicht gemacht. Ich fahre 0815 Drahtreifen mit Schlauch, kein High End und baller damit sowohl beknallt Downhilltrails runter, als auch locker auf ebenem Grund.
Zuverlässig ohne Ende, nie Ausfälle.
Ich bin aber auch der Typ Radfahrer und nicht Radschrauber :)
Würde mir da keine allzu großen Gedanken machen, wenn es "nur" ums Fahren geht. Frag die Frage aber lieber nicht im MTB Forum, da zettelst du nur einen Krieg an
Obwohl ich einen Bikepark vor der Haustüre habe, gehöre ich nicht zur Gravity-Fraktion - Jumplines und Endurostrecken sind nix für mich. Das Radl ist ein Cross Country Bike und dafür wahrscheinlich auch nicht geeignet. Ich fahre eigentlich nur auf Forststraßen oder Almwegen, die tlw auch ein bisschen blockig und ruppig werden, bergab Wege mit der gleichen Charakteristik oder einmal einen Flowtrail. Daher muss der Laufradsatz sicherlich auch nicht besonders robust sein.
Das Gesamtgewicht aus Rad und Fahrer müsste so um die knapp 80 kg liegen.
Ja, beim MTB war das Laufradgewicht für mich bisher auch noch kein Thema. Das Hardtail, mit dem ich bisher ab und zu unterwegs war, bin ich auch mit dem Standardlaufradsatz und Butylschläuchen gefahren.
Beim Rennrad gibt es neben dem Gewicht ja auch noch die Optik, die ggf. für ein Upgrade auf Carbonfelgen mit höherem Profil spricht. Das Argument fällt beim MTB ja raus. Somit geht es hier tatsächlich nur um das Gewicht und vielleicht um eine höhere Steifigkeit :ka:
Bei den Tests über das Rad, wurde der LRS aber eher als schwer bemängelt und dort Optimierungspotential gesehen.
Einen Unterschied wird es aber wahrscheinlich bei den Reifen geben. Bisher war ich mit Schwalbe Rocket Ron mit 2,25er Breite unterwegs, das neue Rad kommt mit Maxxis Rekon in 2,4. Der eignet sich lt. Infos auf deren Homepage eher für losen Untergrund und passt möglicherweise nicht ganz zu meinem Fahrprofil.
Würde hier für den Anfang ein Wechsel auf andere Reifen und Tubeless empfehlen.
Laufräder würde ich erstmal beibehalten.
Ja, ich werde erst einmal mit der Standardkonfiguration, mit der das Rad ausgeliefert wird, fahren. Gegebenenfalls kann ich ja einmal die Reifen auf schmälere XC Reifen tauschen.
Hinsichtlich tubeless habe ich leider noch gar keine Erfahrung. Ich fahre bisher relativ problemlos am Rennrad mit TPU und am MTB mit Butyl Schläuchen.
War gegenüber Tubeless auch immer kritisch. Einmal ausprobiert, hatte ich nie wieder einen Schlauch.
Grad beim XC Bike schützt es Dich vor Platten und Snakebites.
Durch das reduzierte Gewicht des Laufrads und durch die geringere, rotierende Masse kann das die Agilität spürbar verbessern.
Und ist günstiger, als ein Felgentausch (ich gehe mal davon aus, dass die montierten Felgen Tubelessready sind).
Allerdings gebe ich zu, dass die Montage - zumindest für mich - nicht ganz easy ist. Ich lasse es daher von meinem Bikemechaniker im Geschäft
meines Vertrauens machen.
https://up.picr.de/49549469wp.jpg
New Bike Day :)
Mein Bike-Buddy und ich sind bzw werden dieses Jahr 45 Jahre alt.
Wir starten in die 30ste Gravity-Saison. Gestern stand der Greenhill-Bikepark auf dem Programm.
Und solange wir den Helm aufhaben, werden wir auch nicht gesiezt! :kriese:
https://up.picr.de/49562487wg.jpg
https://up.picr.de/49562488zy.jpg
https://up.picr.de/49562489wq.jpg
https://up.picr.de/49562490ep.jpg
Sebastian, coole Bilder :gut:
Das mit dem "Sie" im Bikepark ist echt übel :D
Tolle Bilder!
Bin noch weit entfernt von der Normalität (am Dienstag geht die Reha los, 8 Wochen nach dem Oberschenkelhalsbruch).
Dafür haben wir zwei Neuzugänge in der Radelgarage. Mein Mann hat sich ein Canyon MTB geholt und Luis ein Trial Bike.
Freu mich sehr. Und nach der Reha darf ich hoffentlich auch wieder radeln (zumindest normale leichte Touren). Schulter ist leider auch noch nicht ganz in Ordnung. Wird schon werden …
Oha, gute Besserung, Jane.
Danke! Freu mich schon, wenn die Baggerarbeiten am Vereinsgelände fertig sind und die neue Strecke getestet werden kann (also Luis testet, ich nicht). Der Verein ist für Kinder und genau das Richtige, um einmal die Woche mit Gleichgesinnten sich auszupowern, Geschicklichkeit zu trainieren, richtig bremsen und auch Sprünge zu üben. Zum Saisonende dürfen die Kids dann in Oberammergau in den Scott Bikepark.
Cool!
Gruß
Thomas
Hi Leute, mein MTB kommt ja bald, welche Powermeter Pedaloptionen habe ich denn so? Und was ist empfehlenswert?
Bike ist das SC Blur, also ein XC Bike, viel Schotter, Feldwege, anspruchslose Trails.
Seit kurzem bei mir, das neue Turbo Levo 4. Macht unglaublich viel Spaß
https://up.picr.de/49603651ng.jpg
Top. Viel Spass mit der Granate! :gut:
hier ebenfalls ein Levo in Carbon eingezogen, der Vorgänger:
Anhang 348755
Anhang 348756
Sehr schön, tolle Farbe. Viel Freude damit.
Heute das erste Mal in einem Bikepark, macht schon Spaß
https://up.picr.de/49614516mx.jpg
New Bike Day - SC Blur
Macht Laune :)
Anhang 349327
Anhang 349328
Danke Dir!
Tolle Bilder !
Dankeschön!
Hitzerunde auf den Haustrails am Sonntag.
Nichts Spektakuläres, immer noch das gleiche Bike, aber schön war es trotzdem. :D
https://up.picr.de/49780289hv.jpg
[QUOTE=Raul Endymion;7294587]Hitzerunde auf den Haustrails am Sonntag.
Nichts Spektakuläres, immer noch das gleiche Bike, aber schön war es trotzdem. :D
und immer noch wirklich schön :gut: