Hast ja auch nichts falsch gemacht. ;)
Druckbare Version
Finde ich auch und bin der Meinung, dass das, obwohl ich sonst gegen Subentionen bin, die richtige Art der Subvention ist. Denn wenn man erst einmal die Möglichkeit hat zu Hause zu laden, dann ist der erste Schritt für ein e-Auto schon getan, auch wenn man momentan noch einen Verbrenner fährt. Denn ich kann jeden verstehen, der sich kein e-Auto kauft weil er eben momentan nicht die Möglichkeit hat zu Hause oder am Arbeitsplatz zu laden.
So. Gestern habe ich endlich meinen Tesla Model 3 Performance abgeholt. Was soll ich sagen. Er steht wirklich gut dar. Nur ein paar Kleinigkeiten sie nächste Woche erledigt werden
- Einstiegleiste Fahrerseite nicht richtig angeklebt
- PDC Sensor hinter rechts sitzt nicht richtig
- Handschuhfach hackt etwas
- Lenkrad steht leicht schief
Das war es auch schon
So. Gestern habe ich endlich meinen Tesla Model 3 Performance abgeholt. Was soll ich sagen. Er steht wirklich gut dar. Nur ein paar Kleinigkeiten sie nächste Woche erledigt werden
- Einstiegleiste Fahrerseite nicht richtig angeklebt
- PDC Sensor hinter rechts sitzt nicht richtig
- Handschuhfach hackt etwas
- Lenkrad steht leicht schief
Das war es auch schon
Sauber und Glückwunsch. Mein Model 3 Performance ist am 14.06. dran.
Allzeit gute Fahrt und genug Akkukapazität!
Auch von meiner Seite allzeit gute Fahrt.
Mein Performance darf ich am 12.06. abholen :jump:
Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt :dr:
Bilder...?!
Ich bin mal gespannt, morgen sollen die Zulassungsunterlagen kommen, vielleicht wird der Abholtermin auch vorverlegt. Bisher war ein Autokauf noch nie so unkompliziert. Ich hoffe, das geht so weiter.
Danke danke.
Ihr könnt euch echt freuen. Meiner Meinung nach sind diesen Quartal die Autos echt ganz gut. Habe bis jetzt noch von keinem wirklich großen Ausfall gehört. Nächste Woche Dienstag geht meiner zum Service Center und dann sind hoffentlich die Sachen erledigt.
Und dann bekomme ich hoffentlich nächste bzw übernächste Woche noch nen Termin beim Folierer für die Scheiben zu tönen.
Bei meinem Mini hatte ich damals fünf Werkstattbesuche, bis endlich alle Mängel beseitigt wurden. Und dann ist denen aufgefallen,
dass die Sonderfelgen vergessen wurden einzutragen.
Das ist leider USA Standard und Tesla ist was sowas angeht leider vorne mit dabei. Das weis man aber vorher bevor man sich sowas kauft. Endkontrolle in USA gibt es nicht. Vieles wird vor Auslieferung ja gemacht. Aber leider nicht alles.
Wenn man darauf keine Lust hat, sollte man keinen Tesla kaufen.
Siehst ja, ich kenn mich da nicht aus.
Ich finds halt bisschen befremdlich.
Also mein aktueller Stand in Kurzfassung:
Technisch kann in Sachen Elektromobilität niemand Tesla das Wasser reichen. In Sachen Verarbeitung kann man Glück oder Pech haben, allerdings gehören gewisse Mängel bei Abholung zum Standard bzw. sind wahrscheinlich. Wobei Tesla diese Dinge wohl unbürokratisch behebt und man mit relativ wenig Aufwand ein mängelfreies Auto erhält.
Ich finde es bemerkenswert, wenn ein Autokäufer so verständnisvoll ist und solche Mängel mehr oder weniger schon bei Bestellung in Kauf nimmt. Ich wäre da nicht so geduldig. Seid Ihr da grundsätzlich so tolerant oder ist das eher so eine Tesla-Sache?
Naja, es gibt meiner Meinung nach einfach nichts Vergleichbares zu diesem Preis und die Mängel, falls sie denn vorliegen, werden ja zeitnah behoben. Ich bin gespannt, es ist ein Versuch - vielleicht verfluche ich die Kiste auch in 4 Wochen...
Ich habe bis jetzt zwei Teslas und bei beiden war alles in Ordnung. Ich habe mit Nacharbeiten gerechnet und diese bewusst in Kauf genommen.
Ich liebe die Technik und das Design. Es ist völlig etwas anderes als BMW und Mercedes, die ich vorher gefahren bin. Klar die Verarbeitung ist nicht auf deren Niveau, aber ich bin da generell nicht so anspruchsvoll und messe jede dämliche Fuge auf den zehntel Millimeter nach. Außerdem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.
Die Kaufentscheidung war auch: ich wollte immer ein e-Mobil auf BMW 3er oder Audi A4 Basis und kein verschlafener deutscher Hersteller kann mir irgendetwas Vergleichbares selbst bis heute liefern.
Das erste Model 3 Long Range habe ich nach zwei Jahren und 40.000km verkauft und für das Performance Faceliftmodell nur 3500€ Netto aufgezahlt. Einen Long Range hätte ich für lau bekommen. Ich hatte noch nie ein günstigeres Fahrzeug.
Hier werden von einigen Mängel kritisiert, die bei Auslieferung idR beseitigt werden. Auf der anderen Seite kaufen sie weiterhin Autos von Herstellern, die auf ganzer Linie mit ihren Abgaswerten betrogen haben, in keiner Weise dafür einstehen wollten und den Kunden im Regen stehen ließen.
Aber hier vergisst der Deutsche schnell.
Eigentlich bin ich was Autos angeht eher etwas penibler. Aber wenn man sich einen Ami kauft, muss man etwas anstriche machen. Wie gesagt, die Dinge die an meinem Tesla zu machen sind, sind Kleinigkeiten die schnell erledigt sind. Die Erfahrung ist leider, dass man damit leben muss, aber die Mängel halt in ein bis zwei Terminen im Service Center erledigt sind.
Ansonsten bin ich begeistern von dem Auto, der Power und der Ruhe.
Ich kann jedem empfehlen der sich ein Elektroauto kaufen mag sich intensiv mit Tesla zu beschäftigen. Die Technik und vorallem das Ladenetz sind den andern doch sehr weit vorraus
Sorry aber Tesla kommt mir nie im Leben in die Garage.
Die Autos sprechen mich weder optisch noch vom fahren her an.:ka:
Da könne die so viele Supercharger haben wie sie wollen. Laden auf Langstrecke geht inzwischen auch wunderbar mit ionity und EnBW und was Musk als Arbeitgeber so fabriziert muss man nun mMn auch nicht zwangsweise unterstützen. Ist in meinen Augen jedenfalls auch nicht besser als Abgasbetrug und co.
Zum Glück gibt es inzwischen so viele andere tolle E Autos. Richtig gut gefällt mir z.b der Jaguar I Pace aber auch der EQS hat was
http://up.picr.de/41348837pt.jpg