Die dunkelblaue ET3 ist auch sehr schön, wär mir aber deutlich zu teuer...
Grüße
Christian
EDIT: und nach dem dem Kauf rausgeben... :wall: ciao :winkewinke:
Druckbare Version
Die dunkelblaue ET3 ist auch sehr schön, wär mir aber deutlich zu teuer...
Grüße
Christian
EDIT: und nach dem dem Kauf rausgeben... :wall: ciao :winkewinke:
Das verstehe ich, Arno!
Wenn Profis die Vespa aufgebaut haben, ich einen solchen Preis aufrufe und ich nichts zu verbergen habe, zeige ich einem Interessenten auch die Dokumentation...
Wer es gerne etwas exklusiver mag: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...l?id=326081345
Dafür sind Topcase und Helm schon im Preis dabei. :)
Bildupload hat nicht geklappt
Weiß mit gold sieht doch scheizze aus.... :ka:
Wenn der Mustermann sagt, dass das scheizze aussieht, dann wäre das Teil hiermit geadelt :gut:
Dieses Teil können in diesem Forum nur zwei fahren: #Don #buchfuchs
Geht schon..
Hab mir aber eine GTS Super Sport noch bestellt. Kommt ein wenig "männlicher".. :]
Ja ist besser. Bist ja auch kräftig und da passt die GTS. Wirst du die stylen?
Seit 1 Jahr denke ich immer wieder über eine Vespa nach.
Elektrisch oder konvetionell. Deswegen hänge ich mich hier mal dran.
Ich bin bekennender E-Auto Fan. Daher hatte ich grundsätzlich auch Interesse an einem E-Roller.
Von der E-Vespa wurde mir aber von allen Vespa Händlern abgeraten. Nicht ausgereift.
Wenn es eine Vespa sein soll, dann würde ich wohl zum Verbrenner raten. Ansonsten auf einen alternativen Hersteller ausweichen.
Hängt aber auch vom Einsatzzweck und Fahrprofil ab.
Soll es ein 50er werden, oder was grösseres?
@Sailking
Also ich würde mir aktuell keine elektrische Vespa kaufen, mir ist das Modell noch zu unausgereift (Höchstgeschwindigkeit / fest verbaute Batterie / Reichweite).
Ich stimme Deni zu. Ich habe vor einem Jahr von einer 50 LX auf eine 125er Primavera gewechselt, weil man damit souveräner unterwegs ist. In der Stadtmitte, macht die Motorisierung aber kaum einen Unterschied.
Als Zweitaktmotorbetreiber ist der Vorsprung aber schnell aufgebraucht. :bgdev:
Lustigerweise hörte ich das selbe von dem Vespa Händler um die Ecke.
Die wollen anscheinend Verbrennee verkaufaufen.
Beim Test vom letzten Jahr war die E Vespa auf Platz zwei hinter der E Schwalbe.
Die Idee wäre entweder eine 50er als konventionell oder E oder nach ein paar Stunden eine 80er oder eine entsprchende E.
Einsatzgebiet wäre Stadt.
Als ich mir meine GTS 300 hpe letztes Jahr gekauft hatte, überlegte ich auch ganz kurz, eine Elettrica zu kaufen.
Aber wirklich nur sehr kurz.
Denn 70 km/h Höchstgeschwindigkeit sind einfach das KO-Kriterium. Es ist ja manchmal schon unangenehm mit einer 50er Vespa, die im Stadtverkehr nur 40 oder 45 km/h fährt, wenn manche Autofahrer noch irgendwie versuchen, einen mit 50 oder 55 km/h zu überholen. Aber 70km/h auf einer Landstraße oder gar Autobahn empfinde ich als sehr, sehr heikel. Die wäre dann wirklich nur für den Stadtverkehr geeignet. Da aber dann perfekt, denke ich.
Und das Ganze dann noch zum Preis der von mir erworbenen 300er.
Viele Grüße
Frank
Naja, Autobahn will man mit einer Vespa eh nicht fahren, denke ich.
Die 70er ist doch auch nicht Autobahn tauglich, oder?
Hab im
kopf, dass Fahrzeuge mind. 80 fahren können müssen für Autobahn.
Für die Stadt ist die 70er E Vespa sicherlich gut, aber natürlich auch sauteuer.
50er würde sicherlich reichen, aber das Problem mit den schnelleren Autos sehe ich schon auch.
Mit einer etwas schnelleren Vespa oder E Schwalbe kann man sicherlich schneller mitschwimmen.
Muss mal gucken wieviel Fahrstunden ich bräuchte für so eine schnellere Vespa.
Hab ja nur den roten 3er Schein. Ein paar Stunden für die Blickführung und Basics würde ich sowieso nehmen wollen.
Ab welche Größe haben die Vespas denn eigentlich ABS?
"Autobahnen (Zeichen 330.1) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331.1) dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt …". (StVO)
Aber selbst mit 80 ist man auf der Autobahn zu langsam, da schieben dann die LKWs.