Ich habe keine Ahnung von Rennrädern, daher hat mich dieser Post neugierig gemacht, mal nach dem Radl zu googeln...8o...wow!
Druckbare Version
Ich bin bei der Abendrunde klatschnass geworden=( 47km 490hm
Hier war vor 20:00 Uhr keine Regen angesagt, dann aber viel davon bis Sonntag. Daher wollte ich noch mal ne etwas längere Runde (für meine Verhältnisse ;)) drehen.
Auch ein kurzer Stop mit unterstellen hat nicht geholfen, denn als es wieder weniger Regen wurde und ich los bin ging es erst richtig los!8o
Anhang 349534
Hoffe du hattest keine weißen Schuhe an Stefan…
Neee, waren graue ....nachher :D
;)
4.54 eingeklickt die ersten 25km waren schon mal trocken.
Die Vorhersage die nächsten Tage ist ja eher bescheiden
5:00 eingeklickt, 25 trockene KM in Watopia :D
Um 7:00h eingeklickt. Bis jetzt ~ 70km. Läuft nach wie vor für meine Ansprüche ausreichend gut, der alte Renner:
Anhang 349538
Anhang 349539
…und weiter geht‘s!
Hihi, 111km in 4:11‘11“. Nur leider keine 1.111, sondern 1.132HM.
Starke Leistung!
Wo fährst du denn?
Hier wird das Rad nachher noch verladen, morgen geht’s auf die Reise
Spanien, zwischen Barcelona und Valencia. Heute war’s diese Runde:
Anhang 349553
Viel Spaß in der Provence, Jörg! :dr:
Klasse Tour Martin :gut:
Die Spanier verstehen es wirklich, wie aus dem Nichts irgendwelche steilen Rampen in den Berg zu zimmern… 8o
Anhang 349617
Boah, das war mit Sicherheit einer der knackigsten Anstiege, die ich je gefahren bin:
Anhang 349619
Belohnt wird man dafür mit fantastischen Ausblicken:
Anhang 349618
Und weil es so schön war, hab ich kurz vor zu Hause noch mal die Runde über unseren Hausberg gedreht :D
Anhang 349620
Den Baufortschritt der neuen Hütte da am Hang werde ich mir dann Ende August noch mal angucken ;)
Anhang 349621
Anhang 349622
Ach ja, Statistik: 81km / 1.200HM / 3:22h
Sehr schön und nur steil ist Geil :gut::D
Arghh hier 53 km mit 51 HM, völlig ausreichend die HM :D
Coole Tour Martin und schöne Bilder :gut:
Ich habe das erste mal seit 2016 die Reifenmarke gewechselt, bisher immer Continental, zuletzt den 5000GP gefahren, wollte ich mal was neues testen. Pirelli hat ja in letzter Zeit wohl viel für die Rennrad Reifen gemacht, jetzt sind die ja auch "Made in Italy". Erstmals auch 30mm Reifenbreite, davor 28er - aber wow, 8o ich bin begeistert. Mega Rollverhalten, sehr sehr viel Grip und nochmal ein merkbarer Komfortgewinn. Hab jetzt die ersten 150km diese Woche damit Erfahrung gesammelt, war für mich eine top Entscheidung.
Anhang 349625
Anhang 349626
Danke für den Bericht. Bin zzt mit dem Schwalbe pro race one unterwegs. Den conti G0 5000 bekomme ich beim Reifenwechsel einfach nicht auf die LR. Keine Ahnung, ob ich ne falsche Version gekauft hab (fahre zwangsläufig hookless Felgen aber mit Schlauch). Da sind die Conti GP 5000 der letzte Krampf für mich. Schwalbe über die Felge und drauf. Mit dem Fahrverhalten auch sehr zufrieden.
Einer der Gründe warum ich auf Pirelli gewechselt habe, fahre ja auch mit TPU Schläuchen und letztens war das ein Krampf als ich einen Platten hatte. Einen Reifenheber abgebrochen und gut und gern 30-40 Minuten zum Aufziehen benötigt.
Dann bin ich wenigstens nicht alleine, Conti ist bei mir dadurch raus, einfach kaum aufzuziehen für mich.
Wir sind heute in unserer Base für die nächsten 14 Tage angekommen. Ab morgen gehen ab hier die Touren los
Anhang 349639
Klasse viel Spaß :gut:
Gravelrunde am Morgen 87km und 2150Hm
Geil, Jörg :gut:! Wir müssen morgen leider zurück, legen aber auch noch eine Nacht in der Provence ein.
Bimbach Tour 4, 160km ca 2100hm - immer wieder schön dort und Referenz in Sachen Verpflegung.
:jump: Klasse Kai :jump:...fehlen noch die Bilder ;)
Du radelst also für das Essen, sozusagen;)
6 Uhr Start, traumhafte Tour. Da fehlen die Worte
Anhang 349652
Anhang 349653
Anhang 349654
Klasse, viel Spaß euch noch:gut:
So schön! Viel Spaß und fall nicht um :dr:
Klasse Bilder. :gut: Weiterhin viel Spaß!
VG
Konstantin
Sehr schön :gut:
Hier schüttet es gerade aus Eimern :D
Wir überlegen welcher der beste Tag für den Mt. Ventoux wohl ist :grb:
Anhang 349658
:D
Jetzt hör ich aber wieder auf ;)
3 Auffahrten - 3 Tage. Oder gleich in den Club der Verrückten.
Wenn es die Zeit hergibt, könntet Ihr ja vier Etappen daraus machen:
1. Etappe - von Sault hoch
2. Etappe - von Malaucène hoch
3. Etappe - von Bédoin hoch
4. Etappe - obige Strecke, einfach in umgekehrter Reihenfolge - also nacheinander - hochfahren. :gut: