Ja. Nimm aber nach dem Reis wenn möglich für ein paar Bezüge billige Bohnen.
Es dauert, bis der ganze Rest vom Reis komplett weg ist.
Druckbare Version
Ja. Nimm aber nach dem Reis wenn möglich für ein paar Bezüge billige Bohnen.
Es dauert, bis der ganze Rest vom Reis komplett weg ist.
Ok :dr:
Siehst Du auch. erst kommt das Reismehl mit schwarzen Brocken raus. Wenn das sauber weiß rauskommt, Bohnen rein und so lange mahlen, bis rein schwarzes Mehr rauskommt. Reis ist aber nicht schädlich, falls man da was zwischen dem Kaffee hat ;)
Wahrscheinlich eine doofe Frage, aber auf welcher Stufe den Reis durchjagen? Möglichst fein oder eher grob?
Ich habe nie etwas am Mahlgrad geändert.
Aber es muss wohl einige Mühlen, speziell Damoka geben wo es bei normaler Einstellung die Sicherung rausgehauen hat.
Die beste Variante ist immer noch die Mühle zu zerlegen und zu reinigen.
Demoka hat keine Probleme gemacht. Warum auch, Reis ist ja nicht härter als Bohnen. Lass die Einstellungen so wie sie sind, einfach Reis rein und fertig.
Bei Unsicherheit den Reis vorher kochen.
Beste Grüße,
Kurt
Nach einem Jahr probieren hätte ich jetzt auch eine Frage.
Ich habe eine Rancilio Silvia und dazu die Rcky S als Mühle. Die erzielten Ergebnisse schmecken mir meist. Allerdings ist steht nach dem Brühen in dem Sieb der Kaffeerest unter Wasser.
Was mache ich falsch?
Zu wenig Kaffeemehl.
Mit parboiled Reis wäre ich vorsichtig. Lieber Arborio oder Vialone, da ist man auf der sicheren Seite.
Gut, Todesmutige nehmen Wildreis, aber bitte: Auf eigene Gefahr! Ich habe ausdrücklich NICHT dazu geraten.
Danke Elmar. ich dachte ich drücke zu sehr auf den Tamper
Versuch mal soviel Kaffee einzufüllen, dass dieser beim Einspannen ganz leicht das Duschsieb berührt. Das sieht man beim rausnehmen des Siebträgers auf dem Kaffee. Dann gibt es auch keine Feuchtigkeit mehr.
kennt ihr schon diese minimalistischen geräte?
http://up.picr.de/25649709sk.jpg
gibts hier: http://strietman.net/
ich bin einigen wochen auf der suche nach einer siebträgermaschine und habe mich quer durch das kaffee-netz gearbeitet. da ich sowohl die bombastischen chrombomber, als auch lärm verabscheue, habe ich mich zunächst für eine leise - weil handbetriebene mühle entschieden.
http://up.picr.de/25649822rj.jpg
es ist die in deutschland entwickelte mahlgut mg1. http://mahlgut.eu/
eine totraumfreie mühle: 9 gramm bohnen rein - 9 gramm kaffeemehl raus (+- 0,1 gr.)
da kommt keine elektrische auch nur annähernd ran. die qualität und homogenität des kaffeemehls ist nach einhelliger aussage auf augenhöhe mit den besten profimühlen.:]
kann die lieferung kaum erwarten! :jump:
in den nächsten wochen werde ich mal nach eindhoven fahren um mir die strietman genauer anzusehen. die (noch wenigen) bisherigen käufer sind voll des lobes.
ich freue mich schon auf den kleinen ausflug und hoffe, bei gefallen direkt ein maschinchen mitnehmen zu können.
das ensemble mg1 und ct1 würde sich sicherlich gut in meiner küche machen ...:supercool:
mfg
udo
Sehr spannend!
Danke fürs Teilen.
Das wäre mir dann selbst zu viel Chichi, aber spannend ist es schon. Ich bin gespannt auf Deinen Bericht.
@Sailking99
Findest du die Delonghi besser, als eine Nespresso?
will weg von Nespresso, aber nicht viel Aufwand betreiben.
Also entweder e.s.e Pads oder gemahlener Kaffee.
Ja, aber man muß folgendes bedenken:
Ich bin noch lange nicht geschmacklich wo ich hin will und habe auch den Aufwand unterschätzt. (Habe aber auch keine ESE)
Zweitens war abscheinend auch meine Nespresso Maschine Mist.
Da hat der Kaffe immer muffig und manchmal scharf geschmeckt.
Am We hatte ich den Nespresso aus einer neuen Maschine und er war um Welten besser.
Trotzdem bin ich froh, dass ich von diesem Müllproduzer weg bin.
Auch das Aluzeugs mit dem hohen Energieaufwand und dem Verdacht mit Demenzförderung hat mir nicht mehr grmefallen.
Von meiner Seite ein Klares Ja, aber es wird sicherlich in Kürze zu einer gescheiten Maschine Aufgerüstet. :D
Meine jetzige gibts dann im Network. ;)