Du hast alles Kilometerfresser einen über 25 Jahr alten
5 Liter V8 Benziner 8o
Das ist auch mal ein Statement :D:gut:
Druckbare Version
Du hast alles Kilometerfresser einen über 25 Jahr alten
5 Liter V8 Benziner 8o
Das ist auch mal ein Statement :D:gut:
Man gewöhnt sich einfach so, an solche Motoren und deren Laufruhe :-)
Ich denke immer, dass man das jetzt noch ausnutzen muss, bis es evtl in ein paar Jahren nicht mehr möglich ist.
Und wer kann schon behaupten, seine Leidenschaft so ausgenutzt zu haben?
Mich würde es nicht direkt befriedigen, mit dem Ding alle paar Wochen zu fahren und im Alltag mit einem 4 Zylinder rumzufahren. Außerdem hab ichs nicht so, mit den Turbos :-)
Gerade bei Mercedes die neue E-Klasse gesehen - von außen wirklich kaum von der C-Klasse zu unterscheiden...
... und auch innen sehr viel Gleichteilepolitik.
Wertet im Primzip die C-Modelle ja auf - aber mir gefällt das überhaupt nicht. :ka:
Das stimmt
Alleine für sich betrachtet finde ich die neue E klasse aber wirklich sehr schick :gut:
Nur das der 500 wegfällt finde ich sehr schade. Was wird dann mit der S Klasse ? Auch nur ein 400 als normales Topmodell + 450 AMG und 63/65 AMG ?
Passt für mich irgendwie gar nicht zur S Klasse. Mercedes stellt wohl die Produktion der V8 Motoren komplett ein. Die noch verbauten V8 (z.b im G500) werden dann nur noch von AMG produziert/ ihn ihrem Auftrag gefertigt.
Roland, der Trend geht leider genau in diese Richtung. :(
NOCH gibt es in der normalen S-Klasse den 8-Zylinder. Ich fürchte, dass das in ein paar Jahren nicht mehr so sein wird.
Wer dann 8 Zylinder neu kaufen möchte, wird sich zwangsläufig bei AMG bedienen müssen.
Das ist dann aber mehr als bedauerlich:(
das ist kein Trend sondern die Automobilindustrie muss bis 2020 sehr strenge Co2 Grenzwerte im Flottenverbrauch erfüllen.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/n...-a-955591.html
Wobei es in diesem Fall bei Mercedes wohl eher um Kosten als um CO2 Reduktion gehen dürft.
Sonst wären die V12 Modell und die ganzen AMG V8 noch viel schlimmer betroffen
ich zitiere mal aus dem Spiegel Artikel:
Die Autobauer können somit höhere CO2-Ausstöße von hubraumstarken Fahrzeugen durch den Bau besonders sparsamer Fahrzeuge ausgleichen.
Natürlich kann man in der Flotte ausgleichen.
Mercedes stellt seine komplette V8 Eigenproduktionen ein da diese nicht mehr
Zu den Reihen 3,4 und 6 Zylinder passen. Die Zugelieferten V8s sind dann nur noch Nischenprodukte welche die Bilanzen wenig belasten dürften. So oder so um die zivilen V8 ist es trotzdem schade gehört der 500er Motor für mich doch zur Marken DNA
Ok sorry wir reden aneinander vorbei;) ich wollte nur den Hintergrund des Aussterbens Hubraumstarker Saugmotoren bei allen Herstellen erklären. Das ist kein Trend sondern der EU Vorgabe geschuldet.
Das stimme ich dir zu 100% zu :dr:
Genau so ist es leider wobei der Biturbo V8 doch schon
ein recht modernes Aggregat war . Naja schade drum ist ein toller Motor =(
Trotzallem ist es der richtige Weg. Eine freiwillige Verpflichtung hatte über Jahre leider nichts gebracht. Seit den Auflagen haben sich die Werte fast halbiert und weitere Senkungen scheinen easy machbar. Der deutschen Autoindustrie hat es auch nicht geschadet, im Gegenteil. Es hat ein Innovationsschub wie lange nicht mehr eingesetzt, Autofahren zudem günstiger werden lassen und nebenher manchen Kleinserienherstellern etwas mehr Luft verschafft.
Die Zeiten haben sich halt geändert. Die Autos der letzten 100 Jahre sind ja deswegen nicht aus der Welt. Und ich habe keinerlei Zweifel daran, dass wir mit Downsizing, Hybrid und Elektromobilität weiterhin jede Menge Spaß haben werden :gut:
Spaß mit Elektromobilität? Ja! Und ich hoffe sehr, dass Mercedes da bald echte Kracher auf den Markt bringt. :rolleyes:
Spaß mit Downsizing? Nein, ich nicht! :(
Wenn nicht als Kilometerfresser, als was dann. In der Stadt oder für Kurzstreckenbetrieb macht so ein Wagen ja überhaupt keinen Sinn.
Auf der Autobahn rast man ja auch nicht mit so einem Schiff durch die Gegend, wie die ganzen Vetreterdiesel, sondern cruist mit 2000 U/Min vor sich hin.