Volumenspacer verändern den zur Verfügung stehenden Raum in der Luftkammer. Dadurch ergeben sich zwei Dinge.
1. Man kann mit etwas weniger Druck die erst ~10% des Federwege sensibler ansprechend machen, aber..
2. Durch die kleinere Luftkammer wird bei weniger oder gleichem Druck die Kennlinie des Federwege insgesamt progressiver. Sprich die oberen ~10-15% des Federwegs werden deutlich härter.
Also ja, das wäre ein Ansatz bei gleichbleibendem Dämpferdruck die Kammer mit Volumenspacern zu verkleinern, da bei dir ja das Problem eher im "Durchschlagen" des Dämpfers zu bestehen scheint.
Dann erstal schauen ob dies eine spürbare Veränderung bewirkt. Anderenfalls musst du womöglich über einen anderen Dämpfer nachdenken.
Edit:
Der Tobias war schon schneller.