Freischwebend sieht es für Hinterherfahrer aus. Jetzt ist nur die Frage, ob Mich mehr überholt oder überholt wird. ;)
Druckbare Version
Freischwebend sieht es für Hinterherfahrer aus. Jetzt ist nur die Frage, ob Mich mehr überholt oder überholt wird. ;)
Och, nicht so schlimm...Spaß macht das Ding beim Fahren und vielleicht bau ich mir noch einen anderen Halter- wurde zur Zulassung nur als "...schwingenfester Kennzeichenhalter..." definiert- also hab ich auch hier wieder freie Hand....
Sehr gut :gut:
nur zu meinem verständnis…
der eine fährt mit einem für dieses fahrzeug nicht gelisteten leuchtmittel vom veranstaltungsgende…PHM schmaaalbrägen wird die uniformhose zu eng und der fahrzeuglenker dreht die nächsten dröflzig wochen seine runden von anwalt zu gutachter/prüfer und strassenverkehrsamt,um den „einundzwanziger“‘abzuarbeiten.
der andere hat quasi einen freifahrtschein und könnte sich einen kennzeichenhalter und sonstige anbauteile aus verchromtem stacheldraht zurechtpfriemeln.
nicht falsch verstehen…von mir aus kannste ausfahrbare sicheln zur fussgängerabwehr montieren.
mich interessiert nur die unterschiedliche sichtweise bei der begutachtung der fuhr(en).
Jo, in meinem Fall hat halt der Ing, der das Ding zulassen/freigeben DARF, beschlossen, daß ihm die Wirkung der Funzel hinten ausreicht, ebenso der Halter. Also, EHE das FZ am Verkehr teilnimmt...Da nirgendwo festgelegt ist, WIE dieser Halter auszusehen hat, kann ich mir da einen anderen basteln, gibt ja kein Vergleichsfahrzeug. Hat mich eh gewundert, daß er die 2in1 Conti gefressen hat, die sind normalerweise gaaaaanz böse (waffentechnisch wäre das ein zugelassener Voll-Automat).
Gleichzeitig hat er sich durch "I.ETW.WIRK" für die Funzel freigeschrieben, wenn mich nachts einer vom Bock räumt, weil die Funzel keine Power hat... :D
na dann…
wirklich erstaunlich….und wie gesagt…auf allen wegen stets diskussions-/,sturz-und unfallfreies vorankommen gewünscht.
Bei dem zwar kalten aber sonnigen Wetter die "Kleine" aus der Garage geholt und eine Runde um den Möhnesee.
https://up.picr.de/46640438sa.jpg
https://up.picr.de/46640439vi.jpg
https://up.picr.de/46640440wy.jpg
Grüße Dietmar
sehr schön
Danke dir.
Hi alle zusammen ,
Falls jemand Interesse hat gerne melden :
Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...ontent=app_ios
Lg Daniel
die vt500 hat vorne eine „verkapselte“ scheibenbremse.fand man wohl damals ganz dolle…
trommel nur hinten.
Gute Idee, da komme ich dann auch hin. :gut:
So ist es ,aber die "Mode" war auch schnell wieder vorbei.
https://up.picr.de/46662600mk.jpg
https://up.picr.de/46662604ue.jpg
Grüße Dietmar
Die Nachfolgerin VT 600 hat schon etwas mehr Elektronik aber in 29 Jahren noch nie ein Problem damit gehabt.
Hier meine Nr. 2 von 1997:
Anhang 323674
Schöne Shadow im Top Zustand.
Grüße Dietmar
Schön, dass Du sie so gelassen hast, wie sie war, Dietmar!:gut:
Genietete ComStar-Räder i.V.m. Inboard-Disc waren seinerzeit ein Alleinstellungsmerkmal von Honda, das nicht nur bei mir damals nicht sonderlich ankam, ebensowenig der "Euro-look". Heute hingegen ist das Bike ein Stückchen Motorrad-Geschichte der 80er und in dem Erhaltungszustand recht selten.
Danke, Dietmar. :)
Bei diesen Rädern denke ich immer zuerst an die MBX 80, die war Mitte der 80er bei uns erste Wahl bei den Dorfjungs.
Ahhh, ich dachte aufgrund körperlicher Gebrechen.... :D
750 four: Echt? :rofl:
Und wir waren da noch richtig jung und unsterblich. :op:
Edith sagt: "In Michis Alter hat man schon Anspruch auf betreutes Fahren" :bgdev:
War das nicht Festus Higgins aufs Maultier? ;)
Egal wer´s war, ich kann es mir jetzt bildlich vorstellen :D
Hi zusammen,
nachdem ich meine 1974er Bonneville vor 2 Jahren verkauft habe juckt es nun wieder… Gerne hätte ich eine Harley aus den 80ern. Leider hat meine Größe von 1,96m auch bei der Bonneville nicht immer Spaß gemacht. Kann jemand aus Erfahrung sagen, welche Harleys passen könnten (FXSB, FXWG vielleicht)?
Besten Dank.
Bin 186 cm und habe seit 1989 eine Softail. Bei den Modellen ist Körpergröße generell kein Problem, es gibt unendlich viel Zubehör und du kannst sie dir wie einen Maßanzug anpassen.
Aber auch bei den von dir genannten Modellen ist das natürlich problemlos möglich (vorverlegte Rastenanlage, andere Sitzbank, geänderte Gabelbrücke etc. etc. etc.).
Im Originalzustand von damals wirst du eh kaum eine finden, wer fährt schon eine Harley wie im Mutterhaus erdacht :D
Es sollte aber schon eine BigTwin sein, bei einer Sporty wird das definitiv nicht klappen.
Hatte ich Mitte der 80iger Jahre mal probiert (war mein erstes Moped), aber trotz vorverlegter Rastenanlage, gereckter Gabel etc. sah das immer unproportional aus.
In diesem Sinne: Go for it!!!
Da würde ich rein von Deinen Maßen her mal nach einer Police BigTwin schauen.
Oder ne FatBoy, die fährt mein Cousin fast original und der Bursche ist 2 Meter groß und wog beim Kauf 260 Pfund.
Danke für die Tips. Habe die letzten Tage mal bisschen gestöbert und bin bei den frühen FX-Modellen hängen geblieben. Sobald da was bei mir in der Gegend auf den einschlägigen Seiten verfügbar ist, werde ich mir das über Winter anschauen. Mal sehen, ob es was wird.
Moped Urlaub in den Vogesen gebucht :jump:
Cool, Conny! Erzähle mal: geführte Tour oder nur Hotels klargemacht?