Absolut :gut:
Druckbare Version
Der gute Möt :D
Lasst es euch schmecken :gut:
Ich hab da noch ein Bild von einem Frühstück beim Lord. Das war echt ein Knaller. :dr:
Anhang 265901
Vintage-Champagner am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen! :dr:
Zu Ostern ganz was Feines vom Michael :dr:
Anhang 266493
Danke :verneig:
Den Kameraden gibts heute als flankierende Maßnahme zum Abendessen...
https://up.picr.de/41061264xf.jpeg
Tante Edit meint, das Glas hätte man durchaus noch besser polieren dürfen...
Nachschub an Bio-Champagner. 100% Pinot Noir und 100% Pinot Meunier.
Anhang 268189
Nochmal Marion Bosser :dr:
Anhang 269372
Manchmal muss es etwas Besonderes sein :dr:
Anhang 270915
Was gibts zu feiern?
Wirklich gute Frage :grb:
… vielleicht einfach das Leben. :dr:
Seit langem mal wieder eine länger gelagerte Flasche Pol Roger getrunken. War sehr begeistert, Preis- Leistung großartig.
https://up.picr.de/41361238fq.jpeg
Ja, den trinke ich auch dauernd, aber ich fotografiere nicht nackt :D
Pol Roger ist klasse. Nackt? Hab ich eine Spiegelung verpasst?
:rofl:
Haha Nico, war nach dem See, soweit ich mich erinnere hatte ich aber zumindest eine Boxer- Short an :D
:rofl:
…. passiert schon mal.
Champagner sollte bestenfalls eh nackt getrunken werden!
Geht das auch anders??
:D:supercool::dr:
Superklasse!
Das Preis-/Leistungsverhältnis der Special Club Champagner vom Club Trésors de Champagne ist einfach unschlagbar.
Ich sollte Special Clubs viel häufiger trinken!
2013 La Blanche Voie Parcellaire Spécial Club von Champagne Mouzon Leroux:
https://up.picr.de/41403695px.jpg
Weiß jemand, warum Mouzon Leroux nicht mehr im Club ist?
Die letzten drei Flaschen aus unserem Repertoire. Die in der Mitte, gab es kürzlich von unserem Konzi:dr:
https://up.picr.de/41406663hu.jpeg
Tolle Kombi, beides einzeln ist ja schon lecker, aber der Moët macht sich wirklich prima zur Zigarre.
https://up.picr.de/41420004oe.jpeg
Dem stimme ich zu. Eine Upmann oder Davidoff dazu, …. Yummy:dr:
Vom Wochenende:
https://up.picr.de/41426388zd.jpeg
Dhont-Grellet - experimenteller biodynamischer Champagner. Das merkt man. Am Anfang eine Nase voll mit roten Beeren, so intensiv noch nie erlebt. Geschmacklich eher herb, viele bitter Noten. Nicht das was man bei der Nase erwartet. Beides reduziert sich mit der Zeit. Aber ein ungewöhnlicher Champagner, den ich nicht als Champagner erkannt hätte. Ich sage mal interessant. Nicht schlecht wird aber nicht bei mir einziehen.
Die Pierre Moncuit 2006 beide grandios. Sehr ähnlich. Zum jetzt trinken ist der zero dosage einen Wimpernschlag vorne. Aber nicht mehr. Zum Reifen ist der Brut ideal, wenn er noch minimal Süße abbaut. Aber auch jetzt schon super. Da kann man noch viel erwarten. Pierre Moncuit ist eine sichere Bank. Gehört zu meinen Favoriten.
:gut: super Format.
Das Zeug ist einfach geil - für mich persönlich eine meiner Top Entdeckungen der letzten Jahre - Am Donnerstag besuchen wir die auch in der Champagne
Anhang 271464
Bei uns im Shop die ganze Range https://www.neunweine.de/champagne-g...yword=Gimonnet
Und noch heute 30 Euro Rabatt ab 150 Einkaufswert mit dem Code 4PAPA30 - in Österreich war ja gerade Vatertag
stimmt, der ist wirklich klasse. Gerade mal was nachbestellt….
Zum Thema Gimmonet-Gonet - ich war gerade in der Champagne und habe unsere Lieferanten und Partner besucht. Gimonnet-Gonet trägt 2 sehr bekannte Namen, Piere Gimmonet ist der Onkel von Charles Gimmonet der mit aktuell 31 Jahren das Weingut mit seiner Zwillingssschwester Anne-Sopie führt. Und genau das macht es auch so spannend - da komm ein großer daher, der in den nächsten Jahren noch viel von sich hören lassen wird. Entsprechend seiner Jugend sine die Weine auch auf der frischen und mineralischen Seite, er lässt sie nicht ewig lange auf der Hefe, vielleicht 24 Monate, die Vintage Champagner, dann natürlich doch auch um die 6-7 Jahre.
15 Hektar und 70.000 Flaschen ist aktuell die Produktion, bis auf L'Accord einer Cuvée aus Pinot und Chardonnay ist alles aus Grand Cru Lagen, vorwiegend in der Cotes de Blancs. Die Weine kommen mit extrem wenig Dosage aus und haben dennoch eine tolle Fruchsüsse - meist nur 1,5 oder 2g Dosage, selbst der Brut ist am untersten Level mit 6g dosiert. Die neusten Champagner sind reine Mono-Cru Champagner zb. Nur aus Le-Mesnil-Sur-Oger oder auch Cramant - extrem spannende und gro0artige Champagner, die dabei immer noch erschwinglich bleiben.
Anhang 271662
Anhang 271663
Ganz anders "Haus und Hof-Champagner" Marion Bosser. Elodie die Besitzerin und Winemakerin bewirtschaftet nicht mal 4 Hektar und produziert 35.000 Flaschen aus Premier Cru und Grand Cru Lagen (in Cramant) Der aktuelle Brut Tradition besteht mehrheitlich aus Trauben aus 2014 - und wurde im Dezember 2020 gefüllt. Hier reifen die Weine im Schmitt 5-6 Jahre, der Stil ist aus meiner Sicht wirklich traditioneller, etwas mehr Hefe und Brioche, aber die Weine sind für den Preis wirklich grandios. Der Rose zählt für mich zu den Besten in der Kategorie und Vintage kommt an viele sehr viel teurere Prestige Weine locker ran. Man sollte diesen Weinen auch Luft gönnen, also Weingläser verwenden oder kurz karaffieren, das bringt nochmal enorm viel Aroma.
Anhang 271664
Und Elodie ist über die Jahre wirklich eine Freundin geworden, nach dem ganzen Corona Scheiss ware es wirklich schön wieder mal in die Champagne zu fliegen.
Anhang 271665
:gut:
Herrlich :gut:
Ich hatte das Glück, letztes Jahr Hautvillers und u.a. M.Bosser zu besuchen. :dr:
Schöne Story dahinter:dr:
Ein paar Bilder mehr wären top:gut:
Michi :dr:
Champagne ist immer schön.
Wunderbar - danke fürs Teilen, Michi! :dr:
Wir waren ja eigentlich bei Gosset - das ist ein Projekt welches diese Tage vorgestellt wird, nennt sich Le Cercle - und wir sind exklusiver Partner für Österreich und Deutschland. Eine Cuvée an der wir selber beteiligt sind - also vor allem bei der Abstimmung der Dosage nach dem Degorgieren. Extrem spannend und vor allem ein super interessantes Weingut - Qualitativ ganz weit vorne.
Hier noch paar Bilder von dort:
Sehr schön:gut: