? was hast Du gegen ArmorAll..., die Zeiten von Armaturenbrettsilikonspray sind vorbei.
Deren Speedwax benutze ich seit 2 Jahren mit klasse Resultat (Anwendung, Ergiebigkeit, Haltbarkeit)
Druckbare Version
Sorry - jetzt kann ich es nicht mehr aendern...vielleicht kann ja einer der Mods... :supercool:
Deswegen habe ich es in Anführungszeichen gesetzt. :]
Zu Deiner Frage: Welche Marke fährt der/die zu beschenkende denn? Für Dich wäre dies passend: http://www.porsche.com/specials/de/g...-car-care-set/
Ähnliches gibt es gewiss auch von anderen Herstellern.
Danke, der zu Beschenkende fährt BMW.
Der Porsche bekommt zur Pflege vorrangig nur Fahrtwind.
Elmar, danke.
Die Sachen die Elmar verlinkt hat sind Top, benutze ich selber aus. Bitte kein Armour all
"Armour all" geht wohl eh in eine andere Richtung. ;)
Wie wär's dann hiermit: https://m.bmw.de/de/topics/service-z...ng-pflege.html
Mal eine blöde Frage:
Was würdet ihr mir denn bei einem Neuwagen (reines Sommerfahrzeug) gleich zu Beginn an Konservierungs- und Pflegemaßnahmen empfehlen?
Macht es Sinn, den Lack und ggf. auch den Unterboden zu versiegeln?
Danke schonmal!
Vielleicht kann ich auch noch ergänzen, dass ich mit dem Wagen nicht in die Waschanlage fahren kann/werde.
Mit Keramik KANN man in die Waschanlage fahren.
MUSS aber nicht.
Ich habe meine Kutsche vor der ersten Fahrt Ditec-Versiegeln lassen.
Das Zeug stammt aus Skandinavien, existiert seit den 70ern.
Versiegelt den geglätteten Lack mit 2 Schichten, wobei die obere weich !!! ist.
Dadurch platzt bei Steinschlägen weniger ab und man soll 70% weniger (kleine) Steinschläge haben.
Klingt nach Werbeversprechen, klar. Nur bin ich seit 6 Jahren sehr begeistert von der Versiegelung.
http://www.ditec-glanz.de/arbeitsschritte/
So sieht das nach 6 Jahren aus:
http://up.picr.de/30177988lp.jpg
Unten läuft im Sommer Mike Sander Hohlraumkonservierung raus - aber das brauchste nur bei Fahrzeugen, die schon auf der Fähre aus England rosten.
Nachdem der Michl keine Zeit hat;), werde ich das hier bei Abholung draufschmieren. Der Michl meint, das hebt auch erst mal, ist aber so oder so besser wie nix.
Und die Verarbeitung ist wohl recht einfach.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...922/8LbLwF.jpg
Aber Vorsicht, das Zeug stinkt fürchterlich nach Erdbeere.
frage an die profis!
hab die unterbodenkanten gesprüht und richtung lack abgeklebt.
tja... der nebel hat dann noch den weg auf die lackierten stellen gefunden.
wie entfernen? :)
Ich hab für Lacknebel immer Polierpaste genommen. Musst nur aufpassen, dass du nicht mit zu viel Druck drangehst, weil die recht viel Material abnimmt.
probier ich mal :gut:
bei noch frischem lack habe ich den nebel recht gut mit aceton wegwischen können..ohne den "werkseitigen" lack anzugreifen...kannste ja mal mit einem wattestäbchen versuchen.