:bgdev:
Druckbare Version
:bgdev:
Ich habe immer ein wenig Kleingeld dabei oder bekomme welches zurück (mein Bäcker will Cash): bekommt man den ein paar Münzen im PO unter? Wenn ja wo und wie viele?
LG und schonmal frohe Ostern:-)
Heute ist übrigens wieder Filson Sale bei Beaubags!
Die anfängliche Freude über meine neue Grab’n’ go und duffle pack wurde heute stark gedämpft.
Hatte die grab’n’go in der Stadt über der Schulter getragen, das tin cloth hat dabei abgefärbt und mir meine ebenfalls neue Steppjacke ordentlich eingesaut.... :(
Hat jemand zufällig Tips, wie man die Flecken am besten wieder herausbekommt?
Die beiden Übeltäter
https://abload.de/img/mobile.2gfk1b.jpeg
Falls sich jemand für die packable tin cloth duffle interessiert, kann ich ein wenig berichten.
Die Tasche ist der ideale Allrounder für mich geworden. Besonders gefällt mir ihre Anpassungsfähigkeit.
Bewogen haben mich zum Kauf:
- Rucksack-Funktion. Ich bin schlicht zu eitel für Rucksäcke im Privatgebrauch und abseits der Wanderwege,
habe aber in meinen Einsätzen oft noch etliche Km zu Fuß zu bewältigen. Außerdem kann es Gold wert sein, die Hände frei zu haben. Das schwere Gepäck habe ich dann lieber auf dem Rücken, dad leichte (briefcase) in der Hand. Das Tragesystem ist simpel, aber ausreichend und die Balance ist besser als gedacht.
- Belüftetes „Schuhfach“. Das Fach wird L-förmig geöffnet und führt in einen wasserdichten Beutel, der so groß ist wie die Tasche selbst.
Ideal zum trennen, also z.B. Schuhe/Kleidung, nasse Badesachen/Wechselkleidung.
Auch gut, wenn man vom Büro noch ins Gym möchte: Sportsachen/restlicher Briefcase Kram und es bleibt noch Platz für Einkäufe auf dem Heimweg.
Ich bin Wochenpendler via Bahn. (Sie passt voll beladen perfekt unter den Sitz).
Das handling z.B bei Umstiegen ist so viel besser - schnell unterm Sitz hervorgezogen, am Griff gepackt, man kommt viel besser durch Gänge als mit einem Rucksack, der erst von der Gepäckablage heben muss und dann an einer dünnen Lasche hochkant balancieren und aufpassen muss, dass man mit den Hüftflossen selbigen den Nebenmann erwischt.
Daher transportiere ich hauptsächlich frische Wechselkleidung und Proviant vom WE-Einkauf für die Woche. (Platzt dann doch mal ein Joghurtbecher, landet er wenigstens nur in dem Beutel und nicht in meine Hemden.)
Dank 5 eckigem Schnitt und den längsläufigen Laschen, die über D-Ringe gespannt werden kann sie klein und kompakt sein. Volle Kompression bedeuten 35 cm Höhe und gerade mal 47 cm Länge. Carry on kein Problem also. Die Stufe ist für den Rucksackmodus am angenehmsten, da das Gewicht möglichst nah am Körper anliegt.
Es folgen Stufe „medium“ und „ offen“ - hier misst die Länge dann beachtliche 60 cm und sie gibt ihre 43 Liter frei.
Das Modell wurde durch die Nylon-Version ersetzt, man findet sie noch im Abverkauf um 335 €. Man findet leider kaum Reviews dazu.
Weitere Pluspunkte:
- leichter als die klassische Duffle ( um 1.200 Gramm)
-verschließbare Aussentaschen
- sinnvolle Meshtaschen innen für ein wenig Organisation, davon eine mit zipper.
- das gepolsterte Laptop-Fach hielt ich anfangs für sinnfrei- Technik würde ich immer obenauf oder seitlich deponieren, der Boden ist im Rucksackbetrieb ja gleichzeitig Rückenteil und daher nicht starr - eine Kante reicht und es macht „knack“. Für DIN A 4 Dokumente , Zeitschriften etc. aber ideal - verknicken nicht und man hat Sofort von außen Zugriff.
-zwischen die Tragegurte kann man wunderbar eine Jacke klemmen - rutscht auch im Rucksack-Betrieb nicht raus.
Das geölte Tan ist schön dunkel, man kann nicht beurteilen ob sie nagelneu oder 10 Jahre alt ist und passt sehr gut in meinen Arbeitsbereich.
Das schätze ich generell an meinen Filson Taschen: sie sind hochwertig, sehen aber nicht teuer aus, und man gibt kein Profil preis, „grey man“ in schön quasi.
Militärrucksäcke = selbsterklärend, Trolley =Tourist, Rimowa/Tumi = Consulter/Business. LV = sagen wir Signalwirkung, ich freue mich an der meinen Sammlung nur noch des Sammeln wegen, reisen empfand ich damit als unangenehm und im Kameradenkreis - naja ;-).
Hier noch ein paar Eindrücke:
https://abload.de/img/d5e0a1a4-0bee-40c9-964kfr.jpeg
https://abload.de/img/130e5a33-f215-4c3a-9mtj2i.jpeg
https://abload.de/img/74d2c3b2-6bf5-4e9a-92aks2.jpeg
https://abload.de/img/cc508f8c-791f-45e9-bxnkzm.jpeg
https://abload.de/img/8d20f5e4-8671-47fa-9ehkwh.jpeg
New-to-me: eine gebrauchte 257, die als ”tan” inseriert war. Die Fotos waren schlecht, es hat sich herausgestellt, dass es sich dabei um eine patinierte “Otter Green” handelt. :-D
Nun habe ich zwei - die neuere, dunklere würde ich abgeben falls jemand Interesse hat.
https://abload.de/img/mobile.3ziklm.jpeg
Ich hab heute ne neue 256er bekommen und mich wundert das die Tasche recht „wabbelig“ ist und sich nicht gewachst anfühlt.
Gibts da unterschiede?
Hier mal noch nen Beispiel was ich meine. Eigentlich sind die doch viel formstabiler?!
https://up.picr.de/39261023rk.jpeg
Leg sie mal ne halbe Stunde in den Kühlschrank, dann ist sie wieder steif! :D
Mal im Ernst, könnte an den Rekordtemperaturen liegen.
.
Wieviele Preiserhöhungen gab es eigentlich zwischenzeitlich? Die Laptoptasche liegt bei über 539€. Es ist absurd.
Kurze Frage: Hat sonst noch jemand den Journeyman-Rucksack in Leder? Ich finde ihn wunderbar, aber wenn ich schwitze, färbt das Leder auf helle Kleidung ab. Sehr mühsam. Gemäß Filson ist das normal, gehört eben dazu - na danke... Stimmt das? Und wie kriege ich die Flecken wohl am besten raus?
Ich interessiere mich auch für das Original Briefcase in Ergänzung zum Rucksack, bin nun aber etwas misstrauisch - muss man da mit dem Lederriemen auch damit rechnen, dass der auf der Schulter abfärbt?
Bei mir hat der Lederriemen vom Briefcase bisher nirgends gefärbt, aber leider ist der Lederriemen ein wenig rutschig und vermag nicht so gerne auf der Schulter zu verbleiben...
Hi,
ich hatte da bisher auch keinerlei Probleme, man schwitzt bei einer Tasche aber ja auch nicht so stark wie bei einen Rucksack. Ich habe eben mal mit einem weissen Tuch getestet und konnte keinen Abrieb/Flecken feststellen...
Ich hab mir mal (bei Nieselregen) mit ne schwarzen Aero-Leder Jacke hellgraue Audiledersitze befleckt.
Manchmal ist man halt blöd und macht selbst Fehler.
Da muss nicht immer ein Schuldiger her. Das Leben ist ein Lernfeld.
Ich habe noch nie Farbflecken von den Filson Umhaengeriemen bekommen.
Hier ist heute die Duffle-Bag in Leder angekommen.
Haptik und Verarbeitung sind klasse. Eine klare Empfehlung.
Anhang 263985