Ja, ist sicher Messing. Das Teil mal in einen Topf mit Brühgruppenreiniger stellen einweichen lassen.
Spülst Du die Maschine auch nicht zurück? :kriese:
Druckbare Version
Ja, ist sicher Messing. Das Teil mal in einen Topf mit Brühgruppenreiniger stellen einweichen lassen.
Spülst Du die Maschine auch nicht zurück? :kriese:
Doch, doch.
Aber halt nicht so regelmässig.
Ca. Einmal im Monat und dann mit dem Brühguppenreiniger.
Dann lege ich auch die Siebe und den Siebträger in dem Reiniger ein.
Und danach, also als die Kaffeschicht runter war, sah es so aus. :ka:
Das heisst, es muss ein neuer Siebträger her, oder wie? :grb:
Das Sieb sieht lustigerweise top aus.
Pack mal den Reiniger in einen Behälter wo der Siebträger senkrecht drin stehen kann mit heißem Wasser und lass den Siebträger mal 20 min darin stehen. Dann geh mal mit einem Schwamm mit der grünen Seite ran. Natürlich nur innen am Boden, nicht außen. Dann sollte das weggehen.
Dass der Chrom ab ist, ist egal. Hast Du immer. Meine Marcocco hat daher Edelstahlsiebträger aus dem vollen gedreht - da geht nichts ab.
Das Sieb besteht aus Edelstahl, da passiert nichts. Mein bester Rat ist, auf bodenlos umzusteigen.
Mein Rat ist, regelmäßig sauber machen, und zwar die ganze Maschine. Nur ein bodenloser Siebträger hilft da nicht. Die Ursache bekämpfen :op:
Ein paar Worte zum Reinigen.
Regelmäßig sollte man die Maschine Rückspülen. Nicht immer mit Reiniger, da der auch auf Dichtungen und Schmierung geht (ist halt ein Fettlöser) aber doch regelmäßig und sonst einfach mit klarem Wasser. Dafür ist das Blindsieb ohne Löcher da.
Reiniger rein, Maschine laufen lassen bis der Druck sich am Manometer aufbaut und dann 60 Sekunden Hebel auf mittlere Stufe und wirken lassen. Die LaMarzocco hat diese Mittelstellung nicht, hier einfach 30-60 Sekunden laufen lassen den Motor. Danach raus mit dem "Mist", der dann ein dichter Schaum ist. Je länger man das nicht gemacht hat, desto dunkler wird der Schaum.
Anhang 199759
Das 3-4 mal wiederholen. Danach den Siebträger raus
Anhang 199760
und den Restreiniger ausspülen. Dann wieder rein, dann kurz 10 Sekunden pumpen lassen und gleich wieder ausspülen. Wiederholen. Bis das Wasser halbwegs klar ist.
Dann kommen wir zu dem Teil. Das Teil nutze ich nach jedem Bezug (!) und der reinigt das Duschsieb und die Nut, wo der Siebträger drin verriegelt. Espazzola heißt das Teil und kostet 30 Euro und ist jeden Cent wert. Und das nutze ich natürlich auch beim Reinigen der Maschine. Einspannen, Wasser laufen lassen, hin und herbewegen - easy. Das am Schluss zu machen hat noch den Sinn, den letzten Reinigerrest gleich mit auszuspülen.
einspannen Anhang 199761
Kommen wir zum Siebträger und Sieb. Die auseinander nehmen und in heißes Wasser mit dem Reiniger stellen
Anhang 199762
Und danach sieht das Sieb so aus und auch der Ausgießer ist absolut frei von Kaffeeresten.
Anhang 199763
Das Sieb am besten nach jedem Bezug direkt ausklopfen und mit Wasser durchspülen. Dann setzt sich auch gar nicht erst "Schmock" an. Und man muss diese Procedure nur machen, wenn man eh die Maschine mit Reiniger reinigt.
So gelingt auch ein leckerer Espresso mit Standardmitteln. Ein bodenloser Siebträger hilft beim letzten Schritt Arbeit zu sparen, den Rest muss man aber trotzdem machen.
Eine echte Espressomaschine ist auch eine Art Hobby und will gepflegt werden.
Top Anleitung, Elmar! Und an Deinem Siebträger sieht man klar und deutlich, warum Edelstahl für den Siebträger das bessere Material ist.
Nur nebenbei, bei der GS3 quillt der Reiniger über das Dreiwegeventil bei ausgeschalteter Pumpe auch so in den Siebträger. Ist das bei der LM anders?
Jip. Aber danach quillt der Schaum langsam raus.
Ja, genau.
Danke Elmar, so ein Espazzola bestell ich mir gleich mal.:dr:
Sehr gut beschrieben von Elmar. Einzig das häufige Rückspülen mache ich nicht und halte es auch nicht für empfehlenswert. Hingegen nutze ich die Espazzola auch öfter mit Fettlöser. Natürlich kommt sie ansonsten auch bei mir nach jedem Bezug zum Einsatz.
Grundsätzlich sind das ja Gastromaschinen und da wird täglich zurückgespült. Daher kann das nicht schlecht sein. Reiniger nehme ich aber auch mit Bedacht, aber klar Rückspülen kann man locker einmal die Woche machen. Auch mit Espazzola. Wobei ich Dir zustimme, dass der Espazzola 90% schon mit erledigt. Das Teil ist ne Wucht.
Soeben meinen ersten Versuch mit bodenlosem Siebträger gestartet...
Ich hatte weniger erwartet, ging relativ gut...
Hab dazu für meine SAB Pratika diesen Träger gekauft, eigentlich mit 21gr Sieb, aber nur mit meinen üblichen 17gr gefüllt. Nicht sicher ob das ideal ist, oder ob ich einen andere Träger/Sieb-Kombi nehmen sollte. Muss morgen mal schauen ob mein SAB Sieb passt.
https://youtu.be/0T6YhzeYaF4
Der Puck war aber ziemlich gelöchert, eventuell wegen der geringen Befüllung...
Anhang 199945
bin kein Experte, aber schön anzuschauen ist es schon ;)
Eines der besten Milchschäumvideos, das ich kenne:
https://www.youtube.com/watch?v=6YMgB61WyvE
Mit der Dampfpower einer LM bekommt aber auch jeder Schimpanse nen perfekten Milchschaum hin.
Ja, die Dampfpower der Linea Mini ist echt krass!
Das Video ist gut, aber ich sag mal vorsichtig, es hat Längen. :bgdev:
Hat die Linea Mini etwa mehr als die GS/3?
Mehr von was?
Video angesehen (nicht das erste), nächster Test (nicht der erste) und schon wieder keine gescheite Milch hinbekommen (nicht das erste mal).
Für Milchschaum bin ich wohl zu doof (3.8% Milch, SAB Pratika)...
Das Video ist unerträglich! Der Typ labert die ganze Zeit nur.
Hier ist das ganze so simpel wie möglich, ohne das Herumgekaspere - einfach hinstellen, fertig (das mit dem Wasser ist nur zur Demo):
https://youtu.be/heKdbO6H86U
Ich bin nun endlich mal dazu gekommen, eine Bohne zu probieren, die schon häufig hier empfohlen wurde:
Anhang 200572
Mir schmeckt er wirklich sehr gut. Nicht zu kräftig, aber sowohl als Espresso als auch im Cappuccino nicht zu mild. Die Empfehlungen kann ich weitergeben. Ein klassischer Espresso ohne viel Schnickschnack:
Anhang 200573
Anhang 200574
Anhang 200575
Anhang 200576
Ja Roen ist so eine art Baseline Kaffee - der begleitet mich seit bald 15 Jahren immer wieder. Im. Büro haben wir nur Roen, allerdings seit einiger Zeit den Gran Bar mit noch mehr Robusta Anteil. Der ist dann doch recht kräftig und würzig - Preis passt hier absolut. Toller Kaffee der einfach immer geht :gut:
Danke für den Tipp. Den Gran Bar werde ich dann auch nochmal testen :dr:
Anhang 201767
Zur Zeit gibt’s bei mir 100% Robusta - gerade für Milchmixgetränke ein absoluter Traum :gut:
So, bin jetzt auch in die Siebträgerwelt eingestiegen.
Da es in unserer Gegend keine Röster gibt und im sonstigen Handel auch nur der Einheitsbrei erhältlich ist, bin ich auf der Suche nach einem guten online-shop, mit dem ihr positive Erfahrungen gemacht habt - Thema frische bzw. nur ein/zwei Wochen "alte" Bohnen, wenn man bestellt.
Ich benötige nur mittel bis dunkel Geröstete (fruchtig und 3rd wave sind nicht meins), zu 95% für Espresso (Cappuccino nur, wenn Gäste einen wollen).
Würde mich über den ein oder anderen Vorschlag freuen, danke!
Schau dich mal bei www.kaffeenudel.de um, die ist auch hier um Forum und sehr auskunftsbereit.
Espresso-international.de
Musst allerdings für 80.- bestellen für versandkostenfreien Versand nach Ö
Ich kann hier Langen Kaffee empfehlen.
Eine kleine Rösterei - dennoch tragendes Mitglied der Kaffee Röster Gilde.
Ich bestelle regelmäßig im ca. 6 Wochen Rhythmus Kaffee bei denen. Das Röstdatum war nie älter als 1 Woche!!!
Preislich auch sehr gut.
Link: https://www.langen-kaffee-shop.de/
Das mit der Frische ist aber auch relativ - gerade bei super Mischungen aus Italien hab ich kein Problem damit wenn die mal 2-3 Monate alt sind. Und ich spreche hier jetzt von mittlerweile 17 Jahren Espressoerfahrung ;)
Erst kürzlich entdeckt www.vettore.at oder halt der wohl größte Händler in AT - www.tasteit.at - die haben einen großen Durchsatz, da ist der Kaffee eigentlich immer sehr frisch.
Bei Vettore find ich es cool, dass die die Röster nach Herkunft und auch art der Röstung reihen - hell bis dunkel - da müsstest du was finden Hannes.
Schau Dir mal diese Röstereien an.
Die sollten nach Deinem Geschmack rösten.
Wenn man bei der Rösterei direkt bestellt sollte die Bohne auch frischer sein, als wenn noch ein Händler dazwischen ist.
https://www.fausto-kaffee.de/index.html
Mit Fausto habe ich angefangen. Gibt gute Probierpakete.
https://supremo-kaffee.de/
Highend-Notfallkaffee, da im Bioladen um die Ecke auch erhältlich. :D
http://caffeleone.de/
Der Imperatore mein absoluter Favourit zur Zeit. :ea:
Edit: Habe schon einmal bei Allvendo bestellt, aber mir gefällt es irgendwie besser direkt bei der Rösterei zu bestellen.
Von der Kaffeenudel auch schon viel Gutes gehört, aber noch nichts bestellt.
Bestelle immer bei Tast It :gut:
Zu frisch ist auch nix.