Das war das XMAS Angebot für den Bosser weiß ab 9 Fl. :gut:
Druckbare Version
Das war das XMAS Angebot für den Bosser weiß ab 9 Fl. :gut:
Ah! Ja, sagenhafter Deal. :gut:
Leider keinen neuen Gutscheincodes von 9weine=(
Daher muss ich auf den Vorrat zurückgreifen- nicht schlecht, kann man(n) trinken:dr:
https://up.picr.de/40166483pr.jpeg
Hier auch aus dem Vorrat. Ich mag Pierre Gimonnet. :dr:
Anhang 258220
Kannte ich vorher gar nicht, zum Probieren mitgenommen und Glück gehabt - schmeckte mir seht gut...
https://up.picr.de/40182832su.jpeg
Langsam komm ich auf den Geschmack:dr: - aber jeden Tag ein Fläschchen :grb:
https://up.picr.de/40187242bw.jpeg
Den Gardet finde ich auch top!
Richtig runde Sache einfach.
Zalto Weissweinglas?
Nur Zalto. Champagnerglas? Der Sinn erschließt sich mir nicht, daher Weißweinglas, richtig:ka:
Ich hab beide und er schmeckt aus beiden ;)
Je größer der Champagner, desto mehr gewinnt er durch einen größeren, flacheren Boden. Bei einfachen Champagnern kann das durch aus kontraproduktiv sein.
Ich bin persönlich kein Fan der alten Champagnerflöten. Ob da nun Zalto drauf steht oder nicht. Das ist ein Relikt aus alter Zeit. Davor kam noch die Schalen. ;) Das gilt auch für spitz zulaufende Gläser allgemein für Champagner. Durch die kleine Oberfläche am Boden engen Sie die Champagner einfach ein. Dummerweise hat das Zalto Weißweinglas auch diese unten spitz zulaufende Form wie die Champagnerflöte. Und nicht die schöne Form vom Universalglas.
Mein Favorit ist das Zalto Universal und für etwas einfachere Champagner das Sopienwald Weißwein. Letzteres hat genau die gleiche Form wie das Zalto, nur kleiner, und beide passen wunderbar zusammen.
Einziger „Nachteil“, den ich aber nicht unerwähnt lassen will, ist, dass durch den größeren Boden die Perlage sich schneller verflüchtigt. Das kann gerade bei Champagnern mit sehr feinere Perlen schnell der Fall sein. Das kann, muss aber nicht stören.
Interessant ist es, den Unterschied zu erschmecken. Denselben Champagner aus unterschiedlichen Gläsern. Einfach mal machen und überraschen lassen.
Ich hatte gestern mal die Zalto Bordeaux für einen LP Brut Nature hergenommen. Kann ich Dir nur zustimmen Elmar, durch den größeren Boden gewinnt der Champagner deutlich. Wenn die Öffnung einen kleineren Durchmesser hätte und die Nase damit konzentrierter wäre, wäre das mein perfektes Champagnerglas.
Ich muss ehrlich sagen, ich finde es gut, wenn es länger perlig bleibt und trinke daher durchaus gern aus bauchigen Champagnergläsern.
Probiere das aber gern mal aus, Champagnerglas vs. Universalglas von Zalto.
Ich behelfe mir damit, einfach schneller zu trinken. ;)
Ja einfach mal testen, ist sehr spannend. und teste mal einen „einfachen“ Moët und einen größeren Champagner. Ich könnte mir vorstellen dass die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen.
Mach ich, für Sylvester steht hier eh noch n Dom Perignon 2010 rum.
Sehr interessant Elmar. In wieweit macht die Temperatur einen Unterschied?
Die Temperatur hat eh den größten Einluss generell. Zu kalter Champagner wie er oft getrunken und serviert wird, schmeckt und riecht auch nach weniger.
Die guten Winzerchamagner, oder auch die von den Champagnerhäusern kann man schon bei über 10 Grad trinken, fast bis auf Zimmertemperatur schmeckt das und wird auch noch intensiver.
Seit einigen Jahren bin ich von Zalto auf Sophienwald gewechselt, ich finde das Glas, da es nach oben hin mehr zusammenläuft noch besser als das Universal.
Michael, jetzt nur für Champagner besser oder generell?
Auch wenn ich längst nicht so sophisticated unterwegs bin wie ihr finde ich das Zalto für Rotwein bspw. echt genial.
Da könnte ich jetzt wirklich sehr weit ausholen, aber mit Gläsern beschäftige ich mich jetzt seit knapp 15 Jahren, zumindest mit den "guten"
Ich würde sagen dass Zalto vor ca. 10 Jahren ziemlich die absolute Benchmark war, aber dann kamen andere, die haben Form und Funktion einfach schrittweise verbessert. Dazu zählt auch Sophienwald, deren Bordeaux Glas für mich das zur Zeit beste Universalglas am Markt ist. Klar je nach Wein nehme ich auch andere Gläser, grad bei fetten Rotweinen gern mal das große Bordeaux von Zalto oder das Pendant von Sophienwald. Ich mag auch das Burgunderglas von Zalto immer wieder für Burgunder oder auch für Blaufränkisch.
Aber denke 95% der Weine und Champagner trinken wir aus dem Sophienwald, hin und wieder aus dem Zalto, wenn es grad im Glasschrank vorne steht.
Das Sophienwald lässt sich auch besser in die Spülmaschine geben, da hab ich viel seltner Bruch als bei Zalto ;) Auch ein Argument für mich.
Bezüglich Temperatur, glaub ich auch, dass man viele Weißweine zu kalt und Rotweine zu warm trinkt. Auch das ist ein riesen Thema ;)
Rotwein schmeckt echt besser bei <20°, da stimme ich Dir zu und ein Weisswein gewinnt, wenn er etwas aus dem Kühlschrank raus ist.
Ich schau mir das Sophienwald mal an, meine Zaltos (Universal, Weisswein und Champagner) sind aber noch recht neu und noch ist keins in der Spülmaschine etc kaputtgegangen ;)
Ich hab beim Zalto auch noch nie Bruch gehabt in der Spülmaschine. Musst mal richtig beladen. ;)
Die Zalto sind dünner vom Glas, was ich persönlich eher mag. Außerdem hab ich den Eindruck, dass die dadurch mehr aushalten, da sie etwas "flexibel" sind.
Ich mag beide und da sie sehr ähnlich sind, kann man die sogar gleichzeitig nutzen, ohne dass das auffällt. So kann man sich das Beste aus beiden "Welten" aussuchen.
Ihr stellt Zalto in die Spülmaschine? Never, da darf nur meine Frau ran.
werde das mal mit Zalto probieren. Weiß, Universal und Bordeaux habe ich.
Von Sophienwald nur das 4er Probierglas von 9Weine.
Zalto ist bleifrei und Spülmaschinen geeignet.
Anhang 258554
Den fand ich sehr gut!
Ich brauch dringend ein paar Rosés.
Michael, gibts noch einen Neujahrsgutschein?
Vorbereitung.
https://up.picr.de/40213421mk.jpeg
Was feines für heute Abend....
https://up.picr.de/40218034au.jpg
Sehr schön. Hier gibt es Billecart Salmon als Rose, nachdem es an Weihnachten bereits Ruinart Rose gab.
https://www.champagne-billecart.fr/d...tion/brut-rose
Hier heute noch ein Versuch mit ihm hier
Anhang 258785
Langsames anglühen,
Für 0 Uhr gibts dann was eher trockenes :)
Anhang 258787
Heute wird mit Paul Bara Rosé Special Club 2013 gefeiert. :dr:
„Show me a better one...“ :D
Anhang 258822
Wie jedes Jahr die gleiche Plörre ......
Anhang 258824
Boutique,
Nix für die Insta Poser Nummer. 5gdosage, trocken, edel & elegant.
Ein mega bubbly, happy new year :dr:
Anhang 258826
Nachglühen mit...
https://up.picr.de/40223811hz.jpeg
Anhang 258865
Der wanderte leider in des Ausguss...hat übelst gekorkt :mimimi:
Zum Glück hab’s noch den, der war hervorragend!
Anhang 258866
Hier ebenfalls, nachglühen mit Marion Bosser :dr:
Anhang 258875
Was vom Michi und was von Nicola.
https://up.picr.de/40231833do.jpeg