Im Fall des Gotthard-Rasers Christian R. (43) hat das Gericht in Deutschland ein Urteil gefällt. Der deutsche Raser soll 12 Monate hinter Gittern absitzen.
Blick
https://www.blick.ch/news/schweiz/ge...id8303632.html
Druckbare Version
Im Fall des Gotthard-Rasers Christian R. (43) hat das Gericht in Deutschland ein Urteil gefällt. Der deutsche Raser soll 12 Monate hinter Gittern absitzen.
Blick
https://www.blick.ch/news/schweiz/ge...id8303632.html
R.I.P. Gibson! X(
Anhang 179551
.
Gitarren sollen aber weiter gebaut werden. :op::gut:
Leider Geil - Polizei hebt Crystal-Meth-Labor in Oberägeri aus :D
https://www.blick.ch/news/schweiz/ze...id8333685.html
"Ist Konsum ein sinnvolles Lebensziel? Für Millionen junge Menschen schon: Sie folgen Influencern, die hemmungslos Produkte bewerben."
Der Markt frisst seine Kinder
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...a-1206170.html
Deutsche sparen offenbar zunehmend bei Beerdigungen
"Es gibt eine Menge Menschen, die für Beerdigungen weniger ausgeben wollen", stellte Alexander Helbach von der Verbraucherinitiative Bestattungskultur Aeternitas fest. So sei eine Billigbestattung schon für etwa 1000 Euro zu haben, eine einfache Beerdigung komme auf etwa 2000 bis 3000 Euro.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1207126.html
Ist ja auch kein Wunder. Inzwischen leben die Kinder ja meist auch da nicht mehr wo die Eltern gewohnt haben und da ist eine Grabpflege schwer möglich. Und ein Grabbesuch auch. Die Familiengruften waren ja schon in der Generation meiner Eltern nicht mehr "in" und nicht mehr gewünscht und so ändert sich auch die Wünsche für eine Beerdigung. Wobei die Kosten einer Beerdigung auch nicht immer proportional zur Liebe der Angehörigen sind. Oft versucht man da noch etwas nachzuholen und gegenüber Nachbarn und Bekannten etwas zu zeigen, was man besser vorher gemacht hätte. ;)
In Basel auf dem Hörnli sind die Familiengräber grad wieder ziemlich am trenden. Beim zweiten Teil deines Threads geb ich dir aber uneingeschränkt recht - schön, wenn jemand an die Verstorbenen denkt - aber - die Blumensträusse hätten zu Lebzeiten wohl mehr Freude bereitet :gut:
PS: Professionelle Grabpflege kannst du auf dem Hörnli vor der Erbteilung für 20 Jahre mittels Vorkasse dazubuchen ;)
http://www.stadtgaertnerei.bs.ch/bes...rabpflege.html
8o
Die Vollidioten. Aber geil, wie die Geparden die umzingelt und das Muttertier isoliert haben. Die Mahlzeit hätt ich denen gegönnt.
Darwin und so...
Und wenn was passiert, wäre eh der pöhse Tierpark dran...
Unbekannter klaut der Kantonspolizei den Blitzer :rofl:
"Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in Leibstadt hat jemand der Kantonspolizei Aargau Kamera und Blitzlicht gestohlen."
https://www.blick.ch/news/schweiz/mi...id8374954.html
Ich bin entsetzt!
Anhang 180580
Darum wurde der BMW-Chef in der Schweiz gefeuert:
"Konkret: Egloff soll zu viele Flottengeschäfte gemacht haben. Das bedeutet, er hat mutmasslich zu viele Autos mit speziellen Deals an Firmen verkauft – und damit auf Marge verzichtet. Ebenfalls habe er zu viele Leasing-Geschäfte, wo die Marge ebenfalls tief ist, getätigt. Konsequenz: Zwar sind im April 2100 BMWs in der Schweiz neu zugelassen worden – ein starker Wert. Doch weniger als die Hälfte davon sei zu Normalkonditionen verkauft worden, so die Quellen übereinstimmend.
Noch ein Vorwurf: Bei Sondermodell-Aktionen – dabei werden die Händler mit attraktiven, günstigen Modellen versorgt – soll Egloff nicht alle Abnehmer gleich behandelt haben. Vor allem Händler, die Egloff von den exklusiven Golfturnieren her kannte, auf denen er sich blicken liess, sollen eher in den Genuss von guten Aktionen gekommen sein.
Der letzte Vorwurf, der aber in der Branche als völlig normal gilt: Um die Import-Ziele zu erreichen, soll er zahlreiche Autos eingelöst haben, welche die Händler aber überhaupt noch nicht nachfragen. Irgendwo in der Schweiz sollen noch Hunderte Elektroautos vom Modell i3 in Grossgaragen rumstehen. Unter dem Strich heisst das: nichts Illegales, sondern einfach eine Nichtbeachtung der Vorgaben aus München."
https://www.blick.ch/news/wirtschaft...id8391089.html
Porsche stellt Verkauf von Neuwagen ein
"Porsche verkauft vorübergehend keine neuen Autos in Europa mehr. Der Sportwagenhersteller kommt mit der Anpassung an neue Abgasnormen nicht hinterher."
FAZ: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaf...-15617978.html