Wer liebt, die schiebt.
Druckbare Version
Chauvi
Percy, kauf das hier noch:
https://www.amazon.de/NATEE-Batterie...a-797641451709
Hab ich schon seit über 10 Jahren im 11er; drin. Der steht den Winter über 6 Monate im Schuppen (eigentlich doof, Regen haben wir ja kaum und die Temperaturen sind wesentlich angenehmer zum Fahren =() und der springt im Frühling sofort an ohne zu zicken. Tote Batterien kenn ich seitdem nimmer.
Grade neue Fenster fürs ganze Haus bestellt. Lieferung bis Mitte September. Politik konform 3 fach verglast.
Ich hab halt keine Ahnung, was man damit macht, wie man das installiert, wo man das installiert und was der Vorteil ist zum Pole abziehen. :kriese:
Vom Ergebnis das Gleiche, wie den Batteriepol abziehen.
Nur halt ohne Werkzeug.
Und wo kommt das hin? Und wie wird das mit der Batterie verbunden? Ich hab von so Zeugs echt Null Plan. Nicht einmal Vorstellungskraft :kriese:
Das wird zwischen den Minus-Pol und der Batterie eingebaut.
Der Nachteil des gezeigten Schalters ist, dass man das Kabel durchschneiden muss und zwei Ösen aufkrimpt, die dann an den Schalter angeschlossen werden.
Und den Schalter muss man auch noch irgendwo befestigen...
Ich finde sowas ja praktischer, das geht ohne ein Kabel zerschneiden zu müssen: https://www.amazon.de/gp/product/B09GG9GG31/
Keine Ahnung, ob das verlinkte Teil was taugt, ist einfach der nächstbeste Fund bei Amazon.
Ich löse einfach den Minuspol mit ner kleinen Ratsche und gut ist's.
Nur die Haube nicht ganz zuklatschen, sonst isses blöd mit dem Öffnen selbiger, da irgendjemand bei Porsche sich dachte, es wäre eine tolle Idee, die Haube, unter der die Batterie ist, elektrisch zu entriegeln. Aber zum Glück hat dann ein (vermutlich anderer) Konstrukteur das Henne-Ei-Problem bemerkt und im Fahrerfußraum die Möglichkeit vorgesehen, 12 V einzuspeisen um dann (nachdem erst mal die Alarmanlage loströtet) die Haube elektrisch zu entriegeln. German Overengineering at it's best ;-) Jedenfalls bei meinem 986. Ich vermute, das ist beim 987 ähnlich genial gelöst.
Alternativ kannst du auch die vordere Stoßstange abbauen, um an die mechanische Notentriegelung zu kommen.:bgdev:
:rofl:
:rofl: Ja, das ist beim 987 exakt genauso. Nach längerer Standzeit ist daher auch immer meine Reihenfolge: manuell aufschließen, mit dem Knopf am Schlüssel nochmal aufschließen und dann sofort den Schalter für die Fronthaube ziehen. Am Samstag ging aber nicht einmal mehr das.
Die Trennschalter mit den sogenannten Natoknochen sind beim Auto eigentlich nur im Rennsport üblich und von aussen zugänglich.
Damit kann man bei nach einem Unfall die Batterie trennen um Kabelbrände zu vermeiden.
Für den normalen Einsatz gibt es Trennschalter, die sich direkt in der Polklemme befinden. Wie auch von Jan verlinkt.
Tja - wenn man denn rankommt…
Im Übrigen: schon überzeugt… :rofl:
Anhang 315651
Legst du dann die Seabourn lahm.
:rofl:
Das sind klassische Stromkreis-Unterbrecher aus dem Motorsport. Gibt es auch elektromechanisch und kannst du im Innenraum einbauen: https://www.sandtler24.de/Armtech-St...brecher-990057
Wenn ich meinen abstelle, bleibt die Motorhaube offen. Dann kann ich jederzeit mein NOCO anschließen und starten.
Leider ist nach 6 Monaten die Batterie soweit unten (mir hat Porsche beim letzten Austausch eine 60Ah verbaut:motz:), dass ich fremdstarten muss.
Wenn ich abklemme, befürchte ich, dass alles neu eingestellt werden muss oder schlimmer - beim letzten Batterie-Knock-down war mein Navi kaputt und ist immer wieder neu gestartet. Darauf hab ich keinen Bock mehr. Kostet ein Vermögen.