Ich bin ja nicht mal LAB (Lehrlingsanwärterbewerber) und so noch nienimmer irgendein Auto von Dir gefahren.
Aber ich übe weiter.
Vielleicht ......... irgendwann ......... :grb:
Das sind dann diese "******* mir ist das Fahrrad aufs Auto gefallen"-Posts :D
Claus, haste Angst, dass in 4 Monaten die Batterie leer ist?
Ja, die ist sogar ziemlich sicher leer - wenn ich ein paar Tage den Lader weg nehme, ist sie schon signifikant runter gegangen (ich richte mich jetzt mal ganz Dummy like einfach nach der Leutdiodenreihe und da sind nur noch 3 von 7 an).
8o
Die neuen/modernen Autos (und auch Motorräder) ziehen zum Teil viel Strom. Da kann es wirklich schnell gehen und der Akku ist leer.
Und beim neuen Porsche scheint es auch nicht mehr so einfach mit dem Überbrücken getan zu sein...
Hast Du das Auto abgeschlossen? Solange offen hatte ich immer den Eindruck, dass die Porsches exorbitant mehr Batterie verbrauchen.
Als ich in Weissach Praktikant war musste ich oft Autos aus dem Prototypenparkhaus holen und irgendwo hinbringen...Tanken, Werkstatt, Versuch, Waschen....
Ohne Battery Pack oder Ladekabel brauchte ich gar nicht loslaufen. :ka: ;)
Die Dioden zeigen den aktuellen Schritt im Ladeprogramm an, nicht den Ladezustand.
Diode 1 und 2 ist Diagnose. Diode 3 der eigentlich Ladevorgang, daher springt die Diode ziemlich bald nach Anschließen auf Stufe 3, lädt dort nach bis 14.4V, geht dann durch die nächsten Prüfungsschritte, Diode 4+5 und bleibt dann bei Diode 7 (Erhaltungsladung). Bei Spannungsabfall leuchtet die Diode 8 und lädt nach.
Kann man also festhalten: bei einer normal funktionierenden Batterie, sieht man eigentlich nur Diode 3, 7 und manchmal 8 leuchten. Alle anderen werden relativ schnell abgearbeitet.
In der ctek BDA ist eine schöne Übersicht.
genau, so war es bei meinen auch. Im Stand-By-Modus habe ich die Porsches aber auch schon vier Wochen stehen lassen, ohne dass die Batterie hinterher leer war.
Ja, Max, das habe ich mir auch schon gedacht - ich habe ihn aber offen gelassen, denn wenn er zu ist, kommt man wohl nur noch sehr schlecht wieder rein, falls die Batterie mal leer sein sollte.
Mechanisch am Türschloss kommst Du immer rein. Mit Strom kannst Du zumindest 987 / 997 wieder versorgen, indem Du den Pluspol im Sicherungskasten und als Minuspol das Türband oder ähnliches nimmst, Spannungsversorgung über ne kleine 12V Batterie oder anderes Auto. Damit kannst Du die Haube wieder öffnen und kommst dann wieder an die Batterie. Steht auch in der Gebrauchsanweisung so beschrieben.
Kann man den denn nicht mit offener Motorhaube zuschließen?
Wieso denn Motorhaube, die Batterie ist vorne ;)
Sorry. Meiner steht seit 4 Wochen in der Garage. Da schwinden die Erinnerungen.... :wall: :rofl:
:rofl:
Soo schnell kanns gehen.
Erschreckend, oder? :kriese:
Morgen mal zum Tanken fahren..... ;)