Verkostet morgens um 6:46? Respekt;-)
Druckbare Version
Anhang 186404
Habdgemachte Trinkbecher aus Feinsilber.
sind die beschichtet? sonst würden die mit Cola etc. bestimmt gut reagieren.
Natürlich nicht.
Schön. Aus denen wird roh diniert.
Die schauen sehr schick aus! :dr:
pfandeinnahmen von 01/18 bis ende 06/18 wurden hierin wiedergeboren...neue trommelfellmassierer...gerade aus der packstation befreit.
http://up.picr.de/33337465ve.jpg
http://up.picr.de/33337466wa.jpg
Saufen fuer den Sound :rofl:....geil - Beyer Dynamic :gut:
Hast du die selbst gemacht oder und gibt es da eine Bezugsquelle.
gesoffen haben andere....ick hab nur die pullen jefunden und abjejeben...
zur zeit bei amazon für günstige 429 kröten erhältlich.
Unterm Strich zu teuer und die Gadgets braucht kein Mensch.
Passt doch. Ich schrob ja - forumskonform - :D
Die Sinnfrage muß man sich natürlich immer selber beantworten.
Bei mir lief alles reibungslos. Von der Bestellung zur Auslieferung 3 Wochen.
Ich habe ja nur das "kleine" Brett und bin von der Konzeption,Ausführung und Qualität überzeugt.
Preis finde ich auch okay.
Die von Tobias geschilderte Situation ist natürlich sehr ärgerlich.
Ich will nicht behaupten, dass ich "Glück" gehabt habe, denn so sollte es normalerweise sein.
Ich war aber auch early adopter/Funder. Am Anfang funktionierte da garnix.
Das Brett selbst ist prinzipiell ganz okay und schön gemacht, aber eigentlich nur, wenn man ne ganz kleine Küche hat. Ansonsten tuts ein normales Schneidebrett genausogut. Paar Sachen sind imho auch Kopfgeburten, wie etwa die Halterung für das Kochbuch/Ipad. Das ist schon lustig gedacht, aber einfach viel zu nah am Arbeitsplatz. Und auch die einclickbaren Container sind witzig, aber hemmen den Bewegungsdrang doch ziemlich. Die Fleischschneidematte ist cool.
Danke euch beiden, für die Infos! :gut:
Gerade das mit den einklickbaren Container fand ich gut und habe mich gefragt wie sich das in der Praxis wohl macht...
Die Container klickt man nicht ein,somit muss man keinen Druck zum Verrasten aufbringen. Die Container liegen auf einem als U gebogenem Rundstahl auf.
Dieses U schiebt man bei Nichtgebrauch einfach in die Bohrung des Brettes. Alles easy
Sorry Ergänzung: Das obere U kann man nicht verschieben,da es aufgrund des benötigten Winkels nur eingesteckt ist. Werde ich eh selten nutzen,da mir die unteren Behälter wichtig sind.
Gerade noch Messingstoßplatten einsetzen lassen!
Edward Green
Dover, 606er Leisten — juniper antique:
http://up.picr.de/33345245cn.jpg
Inverness, 888er Leisten — burgundy antique:
http://up.picr.de/33345257ul.jpg
Ich find das Frankfurter Brett toll. Hab aber auch nur ne ganz kleine Küche :D Die G/N Behälter zum Einhängen sind grandios wenn man sich mal an das Prozedere gewöhnt hat. Ich hab Basic in Walnuss. Edelstahl G/Ns hatte ich sowieso schon längst. Die mitgelieferten Plastik G/Ns hab ich diskret entsorgt. Die Fleischschnippelauflage hab ich vor nem Monat auch endlich geschickt bekommen, aber noch nicht ausprobiert. Warum hast Du zwei bekommen und ich nur eins?