THX :dr: https://www.instagram.com/g_force.on...Q5ZDc2ODk2ZA==
Druckbare Version
@Uwe
Na, bei 3,6 Meter brauchst Du wenigstens kein 15K Fahrwerk! :D
@Günni
Ich bekomme es einfach nicht gebacken meinen alten 300D fertig zu bekommen.
Mit 88PS weiß man, wie cool auch langsam sein kann!
:gut:
Den kleinen G werd ich mir kaufen.
Hatten wir das hier schon?
https://www.youtube.com/watch?v=Z759b8FkTjQ
Jupp. Ich finde den cool.
Wie bereits im Ineos Grenadier Thread geschrieben waren wir vor gut vier Wochen bei LeTech. Die kannte ich bisher auch nicht, aber ein beeindruckendes Unternehmen. Sie haben für Mercedes u. a. die Portalachsen für den 4x4hoch2, AMG 6-Rad,… entwickelt und gebaut.
Für Brabus bauen sie deren Sixwheeler. Brabus liefert den G an, sie schneiden ihn auseinander und verlängern ihn. Im Vergleich zum AMG mit Starachsen hinten hat der Brabus hinten die aufgehängten Portalachsen drin. Kostet 1,4 Mio + Mehrwertsteuer…
Ansonsten bauen sie auch ihren Lennson auf Basis vom Wolf - ähnlich wie Atacama und Lorinser.
https://up.picr.de/46802602cx.jpg
https://up.picr.de/46802604ss.jpg
https://up.picr.de/46802605un.jpg
https://up.picr.de/46802606ou.jpg
https://up.picr.de/46802607hb.jpg
https://up.picr.de/46802609gh.jpg
Der 2. :ea:
Ganz so schlimm ist es nicht, er kostet 1.4 Millionen inklusive deutscher Mwst. :D
https://www.brabus.com/de/cars/cars-...le/C4S371.html
Die Aussage kam von einem der Mitarbeiter… Aber egal wie, ist und bleibt ein Schnäppchen :bgdev:
Baut AMG den 4x4 hoch 2 eigentlich selbst? Hatte die Gelegenheit so ein Gefährt zu fahren. Ist schon wirklich irre.
Würde mich mal interessieren, ob der 6x6 außer Showfaktor irgenwas besser kann als der 4x4.
Evtl. beim Fahren im ganz weichen Untergrund etwas besser bzgl. Einsinken - ansonsten fallen mir nur Nachteile ein.
Gruß
Thomas
Der 6x6 ist ursprünglich eine Plattform des australischen (und anderen) Militärs und der ursprüngliche Vorteil ist die größere Nutzlast.
Wieder was gelernt.:gut:
Aber mit diesem neuen Wissen würde ich mir die Frage stellen, warum nicht gleich ein Unimog? Der schleppt bestimmt noch mehr, ist ziemlich sicher noch geländegängiger, zwar etwas breiter und mutmaßlich auch schwerer, aber zur Fallschirmlandung taugt wohl auch der 6x6 eher nicht. Ist der 6x6 am Ende je für irgendein Militär gebaut worden? Kann ich ja auch mal googlen.
Gruß
Thomas
Die Militär-6x6 haben keine Portalachsen und sind daher niedriger und schmäler als ein Unimog, im Prinzip also ein verlängerter G mit mehr Nutzlast.
Die Portalachsen sind eine AMG-Sache.
Und wie gesagt: der 6x6 wurde fürs australische Militär gebaut, die haben über hundert davon. Und wird wohl in kleinerer Stückzahl auch von anderen genutzt.
Ab Frühjahr soll die G-Klasse wieder bestellbar sein. Aber das genaue Datum steht noch nicht fest. Bin noch überlegen ob als 400D oder 500E.
500E? :grb:
VG
Frank
500er Benziner als Mildhybrid?
Joe vermutlich meint Sardegna den, da der V8 im G500 ja (leider) zukünftig entfällt, würde ich (bei der Wahl zw. neuem G500 als 6-Zylinder und dem G400) zum G400 greifen, ich hatte vom 463A sowohl G500 und auch den G400, der G400 ist dem G500 in den Fahrleistungen fast ebenbürtig und der Soundvorteil vom G500 fällt ja zukünftig weg, spricht vieles (eigentlich alles) für den G400...
Mein Grenadier ist vor Weihnachten noch verkauft worden und der G63 wurde quasi aus dem Winterschlaf gerissen, zum Besuch über die Festtage durfte ich mit dem G63 1x quer durch Deutschland fahren (naja, fast, Bayern, Thüringen, Hessen und Niedersachsen), ein Wohltat das Auto, eine Wellnessoase auf Rädern, der macht soviel Freude, fährt auch auf kleinen Straßen z. B. durch den Thüringer Wald schön flink, kein bischen sperrig oder lenkt so unbeholfen wie der Grenny, einmal G, immer G :dr:
Meine Begeisterung für den G63 kennt keine Grenzen (außer event. an der Tankstelle, da fließen dann die Tränen ;-))...
Frank