Die Wahrscheinlichkeit ist größer klar.Frage mich was passiert wenn Hynckes wirklich das triple holt und eben Pep die ersten Jahre nicht soviel Erfolg hat wie Hynckes jetzt in den 2
Druckbare Version
Die Wahrscheinlichkeit ist größer klar.Frage mich was passiert wenn Hynckes wirklich das triple holt und eben Pep die ersten Jahre nicht soviel Erfolg hat wie Hynckes jetzt in den 2
Dann sind alle gescheiter und sagen, "hätten wir doch den Jupp nicht weggeschickt". Wenn es aber anders kommt, wird anders geredet.
Und wüsste man vorab immer schon, wie was abläuft, bliebe einem viel Zeit erspart.
Tja werden wir sehen.
Erwähnen möchte ich aber auch mal, dass es mich bei aller Vorfreude doch traurig stimmt, dass Don Jupp geht bzw. gehen muss (?). Der hätte uns mit seinem Umgang mit den Spielern noch viel Freude machen können.
Ja, ich gönne ihm ein FCB-Ende mit vielen Titeln - wie er dieses Jahr mit der Mannschaft umgeht, ist wohl wirklich als großartig zu bezeichnen. Wobei man nicht weiß, inwieweit ihm Matthias Sammer diesbezüglich den Rücken frei hält bzw. die Nicht-Spieler bei Laune hält.
Allerdings werde ich auch das CL-Finale im letzten Jahr nicht vergessen, dessen Ausgang auch größtenteils "Don Jupp" zuzuschreiben ist.
Eben. Wenn man wüsste, dass Kroos sich in Sachen Kreativität und Tempo noch ein wenig steigert und Robben verletzungsfrei noch drei Jahre auf diesem Niveau spielt und Gomez mehr defensiv arbeitet und sich auch mal Bälle selber holt, indem er Zweikämpfe gewinnt und...
...dann könnte man sich die meisten Einkäufe sparen.
So muss man halt schauen, dass man sein Team optimal im Rahmen der Möglichkeiten (und die sind nun mal bei jedem Club anders) verstärkt, um die Ansprüche und Ziele (und die sind nun mal bei jedem Club anders) zu erreichen.
Ich verstehe durchaus, dass dieser extreme (Sammersche?) Ehrgeiz - dieses nicht runterschalten nach einem 3:0, das nicht zufrieden sein mit einem Team, das jeden Gegner dominiert - die Anhänger anderer Clubs nervt.
Aber eigentlich ist das der einzige Weg, wenn man möglichst viel erreichen will. Sympathien gewinnt man damit nicht, nicht einmal in Kreisen der Bayernfans - die sehen natürlich auch lieber einen Müller/Lahm/Schweinsteiger/Alaba als einen Götze.
Genau so ist es. Psychisch hatten sie beim letzjährigen Finale das Leverkusen- oder Ballacksyndrom: Die hätten auch gg. Unterhaching verloren.
Und genau da wäre der Trainer gefragt gewesen.
Ich hoffe, dass der Gewinn der diesjährigen Meisterschaft reicht, dass die ewigen zweiten (=Lahm, Schweinsteiger), international gesehen, dieses Syndrom überwinden. Ein deutscher Finalgegner hilft da vielleicht noch mehr ;).
und ich glaube das die Nr. Sammer nächste Saison um einiges kleiner wird
bin gespannt was die Ro...äh die VFB`ler in Augsburg holen
Manni
Viele Charakterlosigkeiten, die man ach so einfach einem Club andichten kann, den man nicht mag, haben ihren Ursprung wahrscheinlich in den Spielerberatern und deren Provisionen:
http://sportbild.bild.de/SPORT/bunde...schrieben.html
Alles andere hätte mich gewundert...
Und weiter gehts, alle wettern gegen die Bayern - alles Zitate dieser Quelle:
http://www.sport1.de/de/fussball/fus...el_709683.html
Dortmund: "Vom FC Bayern München hat sich bis zum heutigen Tag in dieser Angelegenheit kein Offizieller bei Borussia Dortmund gemeldet", vermeldeten die Schwarz-Gelben vielsagend.
"Was mich enttäuscht hat, war, dass mich Karl-Heinz Rummenigge nach der Zusage von Mario nicht wenigstens angerufen hat", sagte Klub-Boss Hans-Joachim Watzke in der "Bild" und klagte:
"Das wäre stilbildend gewesen. Mir kommt die Kollegialität in der Bundesliga mittlerweile zu kurz."
Mainz: "Wie sich die Bayern derzeit verhalten, ist nicht würdig für einen deutschen Meister", sagte Christian Heidel, Manager vom FSV Mainz 05 am Donnerstag auf einer Podiumsdiskussion der "Frankfurter Rundschau".
Die Krönung kommt noch: Führende Liga-Köpfe sorgen sich sogar um die Attraktivität der Bundesliga. "Sollen sie andere doch auch einmal wachsen lassen, damit der Wettbewerb fairer wird", forderte Mainz-Präsident Harald Strutz, der auch im Vorstand der DFL sitzt, die Bayern auf.
Kollege Heribert Bruchhagen sieht in den in der kommenden Saison um 200 Millionen Euro steigenden TV-Einnahmen keinen Gleichmacher.
"Das führt zu einer Verstärkung der Positionen. Auch wir festigen unsere Position. Aber im Hinblick darauf, nach oben zu kommen, wird es noch schwieriger. Weil alle, die vor uns stehen, noch mehr vom Mehr bekommen", sagte er.
"Irgendwann haben wir erfahren, dass bei den Bayern ein Medizincheck stattfindet. Auf einen kurzen Anruf, dass unser Spieler unter Vertrag genommen wurde, warten wir nach wie vor", erklärte Heidel.
Der Transfer sei zwar völlig korrekt abgelaufen, so der 05-Macher weiter: "Es geht mir nur um den Stil."
Frankfurt: Zustimmung erhielt Heidel auf dem "FR"-Podium vom Frankfurter Kollegen Bruno Hübner. Der wird aller Voraussicht nach Rohdiamant Sebastian Rode nach München abgeben müssen.
"Ich kann nur bestätigen was Christian Heidel sagt: Das ist nicht in Ordnung. Ich weiß von vielen Vereinen, die auch an Rode interessiert waren, sich dann aber ausgeklinkt haben", berichtete er über das machtvolle Auftreten der Bayern auf dem Transfermarkt.
Eine Kontaktaufnahme habe etwas mit Anstand zu tun, befindet Hübner. "Für die Verantwortlichen wäre es nur fair, wenn man es von Bayern München erfährt und nicht aus der Zeitung."
Gladbachs Sportdirektor Max Eberl über den Wechsel von Reus zu Dortmund: "Ich stand mit Marcos Berater in sehr engem Kontakt und wusste über die jeweiligen Sachverhalte Bescheid. Ich bin kein Fußballromantiker, sondern Realist. Das Geschäft ist so, wie es ist - und somit ist eben jeder auf seinen Vorteil bedacht."
Wohltuend realistisch auch Schalker Töne: Es gibt aber auch andere Stimmen. Schalke-Manager Horst Heldt sieht den Wechsel Götzes nüchterner. "Klar wird das Thema emotional begleitet", sagte Heldt der "Bild". Eine Moral-Debatte sei aber fehl am Platz
"Es ist ein Wechsel, der immer wieder vorkommt. Es gab eine Vertrags-Vereinbarung, unter dem ja einige Unterschriften standen. Da darf man sich nicht wundern, wenn diese Klausel greift."
Ich find's immer noch normal, dass man sich die besten Spieler kauft und sehe diese Diskussion mehr als verletzte Eitelkeit.
In der Wirtschaft lasse ich auch Headhunter für mich arbeiten, die mir die besten Leute suchen, wenn es sein muss auch bei der direkten Konkurrenz. Muss ich deswegen dann dort anrufen?
Was und wen interessieren die Luxusprobleme der Bayern?! :D
Soeben hat Eintracht Braunschweig nach fast zwei Jahrzehnten Abstinenz in der Bundesliga den Wiederaufstieg für die nächste saison klargemacht... :jump::jump::jump:
Das ich das nochmal erleben darf...den BTSV habe ich das letzte Mal in der BL spielen sehen, als ich noch in der Grundschule war!
Ok, die Nachhaltigkeit stelle ich zwar in Frage, aber das ist erst das Problem im Folgethread....
Erstmal freue ich mich jetzt und gehe feiern!! :dr:
Gruß
Dirk
Gratuliere Dirk!
...und Glückwunsch an Braunschweig. Nun kann man die Mannschaft ja auch wieder hier in diesem Thread erwähnen ;-)
Herzlich Willkommen! Und Braunschweig ist ja immerhin die Geburtsstadt von Heinrich dem Löwen und der wiederum hat ja möglicherweise München gegründet. :dr:
Glückwunsch an Braunschweig. :dr: Haben die eigentlich noch Jägermeister auf der Brust?
Und hier, zu den Bayern: Ich kann mir gut vorstellen dass der Sympathikus Sammer durchaus dazu beiträgt dass die Bayern momentan von allen so geliebt werden. Als Hoeneß noch mehr im Tagesgeschäft war hat man glaube ich nicht so über die Münchner geredet. :grb:
Ach wo, als Bayern-Fan ist man immer der Arsch. Egal, ob sie gerade verlieren, gewinnen, jemanden kaufen oder jemanden nicht bekommen haben. Damit muss man leben.
...zumindest im Folgethraed für nächste Jahr. :jump:
Freue mich wirklich, mein ehemaliger Azubi Marc Pfitzner ist Teil des teams. Er ist recht spät ins Profilager gewechselt, genau am Ende seiner Ausbildung. Damals war Eintracht noch Drittklassig, von mir bekam er ständig Trainingsfrei, ich dafür Karten für das VIP- Zelt...war ganz nett und für beide von uns eine win-win Situation. Er hat mich mit dem Eintracht-Virus damals infiziert...
Als ich ihn vor kurzem im Nachtleben getroffen habe (zusammen mit Deniz Dogan) endete der Abend sehr spät und an Details kann ich mich auch nicht mehr wirklich erinnern, aber ich meine mich zu erinnern, daß sein Vertrag auch in der BL bestehen bleibt...würde mich noch mehr für ihn freuen.
Um das Thema Geld kurz nochmal aufzugreifen, das wird auch nicht unbedingt das Problem bei Braunschweig (Volkswagen Financial ist Hauptsponsor, meine ich). Es gab vor kurzem in der Zeitung einen Artikel über die budgets der BL- Vereine und dort hat man das budget von Braunschweig aufgeführt...angeblich liegen wir knapp in der guten Mitte. Eher wird es das Problem eine neue Manschaft zu einem team zu formen. Die jetzige Manschaft ist ja eigentlich nicht mal eine echte 2.Liga Manschaft sonder eher die 3.Liga Manschaft, die es geschafft hat zu einem perfekten team zusammenzuwachsen. Jetzt einfach nur BL Spieler einzukaufen, wird nicht ausreichen...WOB oder Hoffenheim sind ja gute Beispiele dafür. ;)
Genug erzählt, jetzt gehts erstmal in die Innenstadt.... :dr:
Gruß
Dirk