Schmeckt nach abgestandener Plörre. Aber Hauptsache es knallt.
http://250kb.de/u/121029/j/3h5j1VxKhXRM.jpg
Druckbare Version
Schmeckt nach abgestandener Plörre. Aber Hauptsache es knallt.
http://250kb.de/u/121029/j/3h5j1VxKhXRM.jpg
:kriese:
Nach der Limo wollen wir hier mal wieder ein Bier Posten :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/...707F4CF581.jpg
:rofl:
:gut:
Hofbräu München :dr:
Zäpfle zum Feiertag :dr:
Feierst Du immer noch den Fortuna-Sieg? :grb: ;)
In NRW is heute Allerheiligen :op:
Also ein Doppelfeiertag :D
Und ich sitz in Kiel und muss arbeiten :wall:
Mei,
Was nen Mist.. Da trinke ich gleich noch ein Bier auf Dich Florian! :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/...2A62408167.jpg
Noch 3 min Darren! :dr:
Danke :)
Grand Cru zum Feiertag
http://up.picr.de/12359184tv.jpg
Ohje...muss man sowas auch dekantieren :grb:
Bald is Biertrinken auch ne Wissenschaft :kriese:
Fusel, aber für Umme! :dr:
Die Aspirin für morgen liegen bereit... ;)
http://i1217.photobucket.com/albums/...B4A0C9CFEE.jpg
Puh, Schlösser.=(
Geht eher weniger.
Ich labe mich an dem Bier der Location.:bgdev:
Keine Bilder, da Diskretion.:op:
Oh, Monsieur, der Hopfen wuchs am Südosthang mit 16% Gefälle bei durchschnittlich 7,4218673 Sonnenstunden am Tag, es hat im Monat durchschnittlich 2,92735 mal geregnet. Zudem war es ein Kalk-Lehm-Schottergemisch auf dem der Hopfen wuchs.
Die leicht blumige Note erfährt dieses Bier durch die häufig vorbeilaufende Kuh des Nachbarn. Das klingeln der Glocke bewegt den Hopfen zu einer etwas rosigeren Geschmacksrichtung.