Neuzugang. Wieder mal ein Clive Christian. :D
Anhang 331740
Druckbare Version
Neuzugang. Wieder mal ein Clive Christian. :D
Anhang 331740
Dann halt wieder ich :ka:
Roja Manhattan - hatte ich schon als Abfüllung und der Flakon musste her.
Nishane Wulong Chá - nach einer Abfüllung, die definitiv nicht so roch, wie sie hätte riechen sollen, gab ich dem Duft eine 2. Chance, nachdem ich mir eine 2. Abfüllung geholt habe. Das ist so ein dermaßen schöner, spritziger Teeduft.
Nasomatto Baraonda - der beste Whiskyduft in meinen Augen und mein erster Nasomatto.
Anhang 331873
Martin, hast Du nen Parfum Laden geerbt? Ich komme kaum noch mit beim Zählen Deiner Neuzugänge :D
Wollte ich auch gerade fragen... So ein 100 ml Fläschchen hält bei mir gefühlt ewig und würde wahrscheinlich eher kaputt gehen als aufgebraucht werden.
Daher frag ich mich ob ihr euch täglich einsprüht?? Ich benutze Parfüm leider nur vielleicht 1 x die Woche 1 x sprühen. Und ich hab sage und schreibe 3 Düfte :D je ca. 100 ml.
Martin eskaliert wirklich :dr:
Glückwunsch zu den Neuen. Von den zuletzt gezeigten habe ich noch nicht einen getestet.
Ja nutze täglich Parfum. Sprühe auch nicht wenig. Glaube aber auch das ich irgendwann meine Flakons vererben werde.
Wüsste nicht das ich in den letzten Jahren einen komplett geleert habe :D
Schön wär‘s, Frank. :D
Sind einfach Düfte, die schon länger auf der Wunschliste stehen.
Also ich trage täglich Parfum. Manchmal auch mehrere :D
Mich würde an der Stelle mal interessieren, wie ihr eure Parfums lagert... Lese immer wieder, dass ins Bad stellen so ziemlich das Schlechteste sei was man machen kann. Stimmt das wirklich? Habt ihr hierfür irgendwelche Tipps - gern auch Fotos eures "Lagersplatzes"...
Würde mich wirklich brennend interessieren
Schlafzimmer, Schrank/Kommode. Entweder rein oder oben drauf und in der Packung lassen, damit sie nicht Lichtkontakt haben.
Theoretisch käme auch der Kühlschrank in Frage, halte ich aber reell nicht für praktikabel: Lebensmittel, Geruch, Essensgeruch und ich empfinde das auch als unpassend. Bad nicht, weil zu warm und auch zu feucht.
Das Umkippen geschieht nicht von heute auf morgen sondern ist ein Prozess. Ich habe Vintagedüfte, die 30/40 Jahre alt sind. Allerdings sind die nicht gekippt (dann werden sie streng, wie Maggi, unangenehm) , aber sie verlieren einfach an Kraft und die Intensität lässt nach. Das merkt man und die Kopfnoten sind etwas schwächer. Nach und nach passiert das und manchmal kommt es vor, dass sie kippen. Gesundheitlich ist das auch unbedenklich - es geht also keine Gefahr von dem Parfum aus. Aber es stinkt halt und ist nicht mehr verwertbar oder verwendbar.
Die Düfte die einen lichtundurchlässigen Flakon haben stehen einfach so auf der Kommode der Ankleide, alles was Licht durch lässt bleibt in der Umverpackung. Raumtemperatur ist immer recht konstant.
Was ich so gelesen hab ist wirklich Sonnenlocht das schlimmste, Temperatur und Feuchtigkeit sind auch nicht der Bringer, aber nicht so schlimm wie die UV Strahlung
Meine stehen auch in einem Schrank, meistens in der OVP.
Ich glaube Martin macht bald dem Marc Gebauer Konkurrenz.....:D so viel Parfume kann man ja eigentlich gar nicht alleine benutzen.
Den Baraonda besitze ich auch, sehr speziell aber gut.
Den Manhattan muss ich mal probieren.;)
Den würde ich gerne mal wieder in der Nase haben
Ist der Lacoste aus den 80ern?
Nein, das ist DER Lacoste, Phillip. :D
Freut mich, dass alles heil ankam
Das ist der Lacoste Original (1984).
Der Boss Sport (1987) sollte heute bei mir eintreffen :)
Glückwunsch zu dem Neuzugang Jan!
Ich bin zu jung für die wahren Klassiker :)
Lerne aber gerne dazu :gut:
Ein neuer Tag, ein neuer Duft. :D
Blamieren tut sich hier aber niemand.
Anhang 331922
Ja, es gibt schon einige Klassiker, die man mal gerochen haben sollte. Einige gibt es nicht mehr, andere sind oft sehr reformuliert. Weil viele der Bestandteile heutzutage nicht mehr verwendet werden dürfen und somit ersetzt werden.
Da nimmt dann etwas Kraft und Performance und teilweise verändern sich die Düfte.
Aber es gibt eben auch noch richtige Vintage-Originale.
Kennen sollte man sicherlich:
Azzaro Pour Homme
Paco Rabanne Pour Homme
Boss Number One
Tuscany Pour Homme
Egoiste von Chanel
Platinum Egoiste von Chanel
New West Aramis
Marbert Man
Die gibt es noch.
Sonst sicherlich nicht mehr im Shop erhältlich:
Boss Sport (grüner Flakon)
Lacoste Original
Joop Nightflight
Aramis 900
Bogner Man
Frank kennt bestimmt noch mehr!
Ich kenne nur den Platinum Egoïste - find ich ganz gut. :D
mein absoluter Vintage Lieblingsduft und auch No1 ever Kandidat ist und bleibt Jil Sander Man Pure aus 1981!
Die herb frische Kombi mit Eichenmoos und Bibergeil rockt einfach und auch heute gibts dazu noch jede Menge Komplimente
Mein heiliger Gral in der Sammlung
Zudem auch noch immer super wenn gut erhalten u.a.
Davidoff von 1984 (sehr moosig eigenständig)
Jil Sander Man II (sehr kräftiges grün)
Davidoff Relax (damals war der süss)
Bogner Man II (mega rar)
Chopard Heaven (Kult)
mit all den ollen Düften kann ich deutlich mehr anfangen als mit der oft zu süssen Neuzeit Pampe, die entweder immer nach Tabak oder nach Früchten oder Honig oder Vanille oder nach allem zusammen riechen.
Antaeus und kuros noch vergessen !
absolut
Mein absoluter Lieblingsduft war von Escada - Casual Friday - ein Frauenmagnet :verneig:
Wurde damals leider eingestellt :mimimi:
Ich will eure Nostalgievibes nur ungern stören..
Hat jemand Sospiro Vibrato/Basso und kann etwas dazu sagen? :dr:
Auch noch ein schöner krautig-zitrischer Klassiker aus den 90ern, der nichts eingebüßt hat:
Loewe Pour Homme
Yes!
Zino…Davidoff! Darf nicht fehlen :)
Spontankauf vom Kumpel - L‘Immensité
Anhang 331932
Hallöchen. :)
Rosso Pompei
Tony Iommi
Torino 21
Uden Overdose
Anhang 332007
Bei mir kommt jetzt doch nächste Woche der Naxos.:bgdev: Erweiterung der Vintage Abteilung.
https://up.picr.de/47599184jg.jpeg
https://up.picr.de/47599185qt.jpeg
Geil.
Klassischer Vintage Duft - Knize 10
gerade frisch aus Italien..
https://i.ibb.co/BPBY0qy/IMG-4339.jpg
sehr schöner Sommerduft in Limitierter Auflage :]
Ich muss mich wirklich mal in die ganzen Klassiker einarbeiten.
@Martin - Du hattest nach dem Basso gefragt. Finde den Duft sehr gut. TdH in ein bißchen edler und mit einer sehr guten Performance. Was sagst du zum Rosso Pompei. Fand den zu stechend.
@stefan- glückwunsch zum Vintage Naxos. Falls du die Möglichkeit hast schreib mal in wie fern er sich von einer aktuellen Charge unterscheidet :)
Hab ich, Phillip, ja.
Ich mag den Rosso Pompei. Vor allem die Haltbarkeit hat mich überzeugt.
Heute hab ich den Xerjoff Fars gerochen und getestet. Fazit - haben.
@martinsp und richow, besten Dank.:)
Ich habe noch einen 2021er Batch zu Hause, mit dem werde ich mal vergleichen.
Ich schreib dir, danke.
Der kam heute übrigens auch:
Anhang 332102