Meinst du mich? :)
Viele Grüße,
Oliver
Druckbare Version
Ich kann die sicherlich nicht so fachmännisch wie Oliver beurteilen, gleichwohl mein Eindruck:
Mir gefällt das schlichte Design,
mir gefällt, dass ich es selber mit dem Sharpmaker scharf bekomme, und zwar für meine Verhältnisse richtig scharf;)
Es handelt sich um - aus meiner Sicht - einfaches Linerlock Messer, simples Metallgehäuse
mit Klinge und liner. Dazu die aufgeschraubten Holzgriffe.
Die Klinge ist breit genug um zB Brötchen wunderbar aufzuschneiden und zu schmieren, jedoch nicht so dick, wie manches ZT hier...
Ob es andere Messer gibt, die für den gleichen Preis erkennbar besser Qualität liefern, kann ich nicht beurteilen.
Ich würde es jederzeit wieder kaufen.
@Oliver: wo kann man denn das Multitasker sinnvoll bekommen?
Vielen Dank
Frank
Derzeit nur über US, hier z.B. http://www.skdtac.com/Multitasker-Se...-p/mtk.101.htm
Viele Grüße,
Oliver
Oliver, ja, meinte Dich. Denn Brandner hat die als seine favorisierte Marke - und recht günstige Preise.
Ich finde die ganz nett, praktische Klingenform, viel Auswahl beim Griffmaterial - Verarbeitung auf typischem Niveau in dieser Kategorie, also wie FdL Luxe etc. Nutzen den 19C27 von Sandvik, ebenfalls wie fast alle anderen in dieser Kategorie, und das ist ein vernünftiger Klingenstahl.
Also kurz um, wenn man auf die Formsprache steht kann man die bedenkenlos kaufen, das sind schöne Taschenmesser.
Ich pers. stehe in dieser Kategorie halt mehr auf die Messer aus Solingen (Hubertus, Olbertz) bzw. Camillus NY und dann oft speziell die, für den amerikanischen Markt. Also klassische Stockman, Trapper, etc. mit der großen Drop-Pointklinge und zusätzlichen Werkzeugen/kleinere Klingen - wie ich sie hier auch schon gezeigt habe.
Ein FdL besitze ich natürlich trotzdem ;) Und ansonsten ist es einfach Geschmacksache und hat nichts mit der Qualität zu tun die man bei Perceval - ohne Frage - bekommt.
Viele Grüße,
Oliver
Danke, Oliver!
Meiner ab sofort auch. :gut:
http://i1312.photobucket.com/albums/...pssr5sltla.jpg
Jup, ist ein tolles Teil Robert!
--
Nichts zu danken Gerhard, sehr gerne :)
Viele Grüße,
Oliver
Für Männer der Tat! :D
Das einzige, und das ist bei meinem (ich habe das "eckige") auch so, das richtig, richtig doof ist - ist die Hülle. Weil wenn man dort das BitSet und den Korkenzieher drin hat, und das Tool davor - fällt alles durcheinander sobald man das Tool rausnimmt - praktisch ist echt anders. Oder haben die mittlerweile eine Unterteilung in der Hülle?
--
Ansonsten, für die EDC Umhängetasche liebe ich mein altes LM Wave - aber da brauch ich auch keinen Korkenzieher - für Reisen ist das SwissTool wirklich die No.1
Viele Grüße,
Oliver
Meine ist unterteilt. Alles hat seinen Platz.
Mal was praktisches
http://i59.tinypic.com/2d7j412.jpg
Hier mal noch was "lustiges" von Strider bevor es gleich weg ist. Modell WP (Waste Product) - weil aus den Stahlabfällen der großen Messer hergestellt. Das macht sich jetzt auf den weg zu "meinem" Händler zwecks Verkauf.
Anhang 65115
Anhang 65116
Viele Grüße,
Oliver
:gut:
Da steht leider nichts.
Es ist dieses Set:
https://www.victorinox.com/ch/produc...D0DAD4888C4212
Dann geh ich morgen in den Victorinox-Shop auf der Kö, da wird sich die Hülle finden :)
Danke!!
Viele Grüße,
Oliver
Gerade bei amazon das 3.0339 Victorinox bestellt (wegem dem Korkenzieher), scheint mir viel value for money zu sein. Von all den Tools die ich besitze nehme ich am liebsten immer noch das 90er Jahre Leatherman Supertool mit.
Frank
Victorinox liefert in der Tat viel Qualität fürs Geld - und mit dem Korkenzieher am vollwertigen, großen Tool ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Da macht man nichts, aber auch gar nichts falsch mit. Wie gesagt - mein Reisetool aus dem Grund - und die komplett abgerundeten Kanten machen es auch zu ner guten Zange.
Ein Manko, hat aber Victorinox und Leatherman zugleich, die Zange geht nicht so richtig weit auf - da ist Gerber mit den aufschiebbaren Zangenköpfen am Multiplier 400/600 vorne (wenn einem das wichtig ist) - die Zangen gehen weiter auf.
Leatherman, insbesondere die alten - wie soll man das sagen, die haben halt einfach noch etwas mehr "Charakter" - klingt jetzt total doof, weiß ich, aber mein altes Wave oder auch das SuperTool 200 das ich zu meiner Firmung geschenkt bekommen habe... das sind halt auch noch richtige Tools. Seit die mit Bithaltern und Co. angefangen haben und "nur" noch 420 HC als Klingenstahl nehmen... so echte Begeisterung kommt da für Leatherman nicht mehr auf - auch wenn die nach wie vor mit den EOD, oder dem Charge Ti - echt geiles Tools gebaut haben.
Viele Grüße,
Oliver
Habe nochmal ein Bild gemacht.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...901/wC3ZQa.jpg
Perfekt, danke!!!
Hier nun Bilder meines neuen Laguiole von David Dauvillaire, ich habe die Ornamentik der Klinge noch ändern lassen.
RWL-34 auf 63HR gehärtet und auf 59HR angelassen, schwarzes Horn, "moderne" Biene und Kreuz, Klinge 11cm.
Die Verarbeitung liegt wirklich Welten über dem Niveau der FdL.
Und nun lassen wir die Bilder sprechen:
http://www.picbutler.de/bild/312521/003vxwwl.jpg
http://www.picbutler.de/bild/312522/018az2vl.jpg
http://www.picbutler.de/bild/312523/014fcnmw.jpg
http://www.picbutler.de/bild/312524/03201z2m.jpg
Zur Zeit fertigt er mein Damastmesser mit Griffschalen aus Mammutelfenbein, so dass die Vorfreude gar nicht weichen will...
Wunderschön!
Viele Grüße,
Oliver
Ich mag zwar das Horn nicht so, aber der Rest, einfach toll:gut:
Auf dein Damast bin ich gespannt...
Tolll!
W/Swisstool (das heute schon ankam): wie benutzt man denn den Korkenzieher beim 3.0339?
Danke!
Frank
Es sollte in der Griffschale eine Öffnung geben in den man den einschieben kann (geschlossenes Tool).
So:
Anhang 65196
Viele Grüße,
Oliver
Klasse, danke!
BTW: auch meine Lederscheide hat diese Unterteilung.
Frank
So, hier mal was aus der Gebrauchtmesser-Grabbelkiste das heute ankam ;)
Böker Oberland Arms EDW 1
Gesamtlänge: 19,9 cm
Klingenlänge: 8,6 cm
Gewicht: 145 g
Klingenstärke: 3,5 mm
Klingenmaterial: N690 (BO)
Griffmaterial: Micarta
Verschluss: Liner Lock
Bestärkt mich mal wieder in der Aussage das bei Böker wirklich viel passiert ist in der Herstellung. Wirklich kein Vergleich zu früher. Das Messer liegt satt in der Hand, sauber und schön gearbeitete Titanplatinen, tolles griffiges Micarta und nen vernünftigen Klingenstahl nebst Schliff für ein solches Messer. Da darf sich gern so mancher Hersteller ein Scheibchen von abschneiden ;) Ich bin sehr positiv überrascht und werde das mal ein Zeitchen (weiter)-verwenden :)
Anhang 65204
Anhang 65206
Anhang 65208
Anhang 65209
Anhang 65210
Viele Grüße,
Oliver
Du kauftst schon kistenweise? 8o
Ne, aber ich kaufe hin und wieder mal ein gebrauchtes Messer insbesondere wenn es sich um Productions handelt die ich einfach mal ausprobieren will ;) Und diese nenne ich halt Grabbelkisten-Messer ;)
Viele Grüße,
Oliver
Zugetraut hätte ich es dir! :op:
Bin froh das ich gerade 2 Kisten mit "Gerödel" zum Verkaufen weggeschickt habe - viel geiles Zeug dabei, aber fast nur Taschen, Koffer etc.
Viele Grüße,
Oliver
Heute erhalten, auch von David Dauvillaire:
Klinge 12C27 spiegelpoliert, Zebu-Horn
http://www.picbutler.de/bild/312565/zebuxz7qo.jpg
http://www.picbutler.de/bild/312566/zebu28kyrb.jpg
Für mich sind diese Messer die besten Laguioles überhaupt, die Verarbeitung und Machart ist einfach perfekt
Schon echt stark die Teile! Muss man die direkt ordern i.e. französisch können?
Danke
Frank
Französisch können ist nie verkehrt. ;)
Herr Dauvillaire spricht perfekt englisch, deutsch leider nicht.
Hi!
Hab mal was zum Thema Multitools zusammengeschrieben und bebildert ;)
Viele Grüße,Zitat:
Zitat von http://www.r-l-x.de/forum/entry.php/495-Multitools-Eine-Betrachtung
Oliver
Toll zusammengefasst. :gut:
toll olli :gut:
hab noch den ersten leatherman... funkt perfekt und lässt sich toll schärfen.
hatten dir nicht eine lifetime garantie?
der kleine schlitzschrauber ist vor ca 20 jahren abgebrochen.