Haha, genau so verstaubt hat unserer auch ausgeschaut. Leider hat es nicht geregnet.
Unnötige Geldausgabe :op:
Allen eine gute Fahrt wünscht der
Johann
Druckbare Version
Sehe ich deutlich anders.
Den Schlonz jedes Mal wirklich nahtlos vom Wagen zu bekommen, dürfte eine Riesenmühe sein.
Allein schon die Lacknachbehandlung.
Mit ner "simplen" Wagenwäsche, ist das für so ein Auto nicht getan, never!
Einmal im Jahr mit Swizöl befingern und der Dreck traut sich erst gar nicht in die Nähe einer Pagode..... :)
Es muss ja auch nicht jeder aus seinem Oldtimer einen hochglanzpolierten Concours-Teilnehmer machen. Ein Auto, dem man seine Vergangenheit ansieht und welches in seiner ursprünglich erdachten Form genutzt wird, finde ich oft attraktiver als so manche gepamperte PTM-Kiste.
Lieber originaler Zustand mit Gebrauchsspuren, als die überrestaurierten alten "Neuwagen".
Aber das wird jetzt durch die neuen Turiner Richtlinien für Oldtimerbewertungen
berücksichtigt.
Dieser Pallas hat mich heute irgendwie nicht losgelassen, obwohl mich die Franzosen normalerweise nicht anmachen....
http://img35.imageshack.us/img35/6061/009ksp.jpg
http://img707.imageshack.us/img707/677/010jsv.jpg
http://img198.imageshack.us/img198/7146/008j.JPG
swizol alleine reicht nicht.
ist ganz nett auf den großen flächen.
aber zusätzlich unnötigen dreck in kauf zu nehmen, der beim runterwaschen schön überall reinkriecht, hinter die dichtungen, an den scheiben in die türkästen reinläuft, über die lufthutze in den wasserkasten...
und die flecken durch tropfnässe auf dem lack sind alles andere als trinkwasser...
und poolz, mein lieber, grade du, der weiß, wie wiel zeit und handgriffe es "kostet" selbst deinen garagenwagen zu pflegen, würdest DAS nicht freiwillig zulassen ;-)
klar, die pagode, oder sonst ein auto kann das -mal- ab. und ein prof. aufbereiter macht das für 300-400 wieder ungeschehen (hoffentlich, und hoffentlich ohne spuren). aber hannes erschrickt mich, es einfach zuzulassen... so wie der wagen untergebracht ist, wird das der pagode nicht gerecht, es macht mich traurig.
ich verstehe einfach nicht, warum man den wagen nicht abdeckt, bis knapp über die flanken, luftentfeuchter rein.
mehr sag ich nicht mehr dazu.
Danke, Michael. Da hattest du uns in deinem ersten Thread ja noch einige Highlights verschwiegen.
@ Flo: Es gibt eben solche und solche Menschen... Ein bisschen Staub und Dreck kann man aber durchaus mit ganz normalem Wasser wieder abwaschen und machen einen sonst trocken gelagerten Wagen auch nicht kaputt. Es gibt Fälle, in denen Autos 30 Jahre so gestanden haben und mit neuen Reifen, einem Ölwechsel und einem Eimer Wasser zu wundervollen und voll fahrbaren Klassikern auf die Straße zurückgekehrt sind - und heute teilweise mehr Geld erzielen als vollrestaurierte und stets gepflegte Exemplare.
Ist eben alles eine Einstellungssache und das kann natürlich jeder so halten wie er mag.
Urlaubsvorbereitung
http://i1151.photobucket.com/albums/...ps92ef2e7c.jpg
Johann
Ich hab ja persönlich einen heiden Spaß am autowaschen und pflegen :D
Da können schon mal locker 8 und mehr Stunden bei drauf gehen :gut:
Kannst morgen hier anfangen :gut:
Morgen muss ich zur abwechslung mal was arbeiten - :(
Aber übernächstes Wochenende - da kannst du gerne mit dem Maserati kommen :D
Ich kann dabei wunderbar abschalten und den Kopffrei Kriegen =)
das schöne wetter haben einige genutzt ...=)
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...fc8vz015xg.jpg