was für ein killer 8o
Druckbare Version
was für ein killer 8o
Das passende Messer zur Uhr, sehr schön!!
Viele Grüße,
Oliver
Danke. :dr:
Hier passt es noch besser
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...0/812/nk04.jpg
ICh finde, das Messer sieht interessant aus. Sind die blauen Linien und Punkte nur Gag, oder haben die einen Sinn? Und schöne Kombination mit der Uhr!
Ist nur Verzierung.
Habe ich selber entworfen und CRK hat es umgesetzt.
http://imagizer.imageshack.us/v2/800...egraphicrw.jpg
Zuviel Standard wird irgendwann langweilig. :D
http://imagizer.imageshack.us/v2/800.../img2215yo.jpg
sehr ordentlich der Herr :verneig:
Sehr fein Robert und denk dran, wenn die BLNR geht, brauchst du das Messer nimmer - ich nehm's dir dann ab :D
Sehr schön... :gut:
Roli, welches Benchmade ist das? :grb:
Benchmade 940 ;)
Anhang 64758
Viele Grüße,
Oliver
:gut:
Das Erdloch mit dem Messer ausgeschnitten? :D
Mal eine Frage:
Es gibt ja ein Forum, dass sich nur mit Messern befasst. Dort wurde mir jetzt wegen einer Nichtigkeit (Grund gerne per PN) mit Rausschmiss gedroht, massiv formuliert und sehr unfreundlich.
Bin noch nicht lange dort dabei...ist das wirklich so ein seltsames Forum und gibt es deutschsprachige Alternativen?
Vorfreude ist bekanntlich die größte Freude.
Dieses Messer geht nächste Woche auf die Reise zu mir:
http://www.picbutler.de/bild/312365/lag112jhd.jpg
Und das Schwesterchen dieses Messers habe ich heute bestellt, wird nun gebaut und soll Anfang Oktober bei mir sein:
http://www.picbutler.de/bild/312364/lag2p0r1j.jpg
Ich kenne 3:
tacticalf.
Messerf.
Blade Community
Messerf.
Und da ein Schwesterchen auch ein Brüderchen braucht, mache ich Nägel mit Köpfen:
http://www.picbutler.de/bild/312366/plattenhln3a.jpg
Kommen alle drei von David Dauvillaire.
Also die Vorfreude kann ich nachvollziehen :gut:
Freue mich auf Bilder wenn sie da sind :gut:
Multitasker - das ultimative Tool - wenn man zur Zielgruppe gehört.
Heute möchte ich euch mal einen Exoten der Multitool-Welt vorstellen, lange habe ich darauf gewartet bis es endlich angekommen ist - seit Januar um genau zu sein, da hatte ich den ersten Kontakt mit dem Hersteller.
Die Technischen Daten überzeugen schon beim lesen, Klinge und Zange aus D2 Stahl, die Zange außerdem mit einem Lager versehen, ein Bit-Halter für typische 1/4" Bits, alle Werkzeuge laufen auf Bronzescheiben, Griffschalen aus G10 und dann wird's speziell: Werkzeuge um Gewehre vom Typ AR-15 (und ähnliche) sowie Glock Pistolen zu zerlegen, Optiken/Visierung einzustellen sowie diverse Anbauteile an und ab zu montieren. (Im Sinne des Forums gehe ich da mal nicht weiter drauf ein, wer sich auskennt wird die Werkzeuge schon zuordnen können ;) )
Außerdem geht's primär um die wirklich hervorragende Qualität die mich hier echt begeistert - und ich hoffe das ich den Hersteller überzeugen kann - in selber Qualität - ein "gewöhnliches" Multitool aufzulegen - das würde jedes Leatherman und auch die viel gelobten Victorinox Tools in den Schatten stellen. Das Tool hat einen Preis von ca. 180,- USD - um diesen Preis zu ermöglichen wird das Tool "leider" in China hergestellt - allerdings unter enormen QC Aufwand damit die gleichbleibend hervorragende Qualität gewährleistet ist.
Nun aber, Bilder.
Anhang 64967
Anhang 64968
Anhang 64969
Anhang 64970
Anhang 64971
Anhang 64972
Anhang 64973
Anhang 64974
Viele Grüße,
Oliver
Habe es in tan, serrated bei SDK bestellt. :wall:
Warum denn den hier: :wall: ?
Viele Grüße,
Oliver
Damit es nicht untergeht, hier noch der vierte Teil der Reportage über Neptunia-Messer, diesmal mal etwas ganz anderes. ;) http://www.r-l-x.de/forum/showthread...e-selbstgebaut!
Achsooo ;) Wirst es nicht bereuen, und schon 3x nicht wenn du mit den "Haupttools" was anfangen kannst!
Viele Grüße,
Oliver
Oliver, sieht gut aus, man gut, dass ich nicht Zielgruppe bin;)
Hallo Messerfreunde!
Ich hätte mal eine kleine Frage zwischendurch. Ich interessiere mich für ein Fontenille-Pataud Laguiole xs und auch für ein Perceval Le Francais, beide mit Damastklinge.
Nun zu meiner Frage, ist der Damaststahl zu empfehlen oder ist das in dieser Preisklasse rausgeschossenes Geld und man greift doch besser zur normalen Klinge?
Mir gefaellt das vom Oliver vorgestellte Multitool ausgezeichnet!
Mich wundert jedoch, warum bei den meisten Multitools ein anstaendiger Korkenzieher fehtl?
Das habe ich mich auch schon so manches mal gefragt - wird bei den klassischen Tools wohl einfach an der Priorität auf Werkzeugen und angenehmen Griffgefühl liegen. Denn der Korkenzieher, wenn er gut funktionieren soll, nimmt halt schon ordentlich Platz weg - bzw. muss aussen in der Griffschale liegen.
Victorinox hat einen einschiebbaren Korkenzieher bei den Swiss Tool Plus und Leatherman bei den Modellen Juice C2, Cs4, Xe6.
Das Victorinox ist genau aus dem Korkenzieher-Grund mein Reisebegleiter.
Viele Grüße,
Oliver
Henry,
Ich habe beide Messer, allerdings mit normaler Klinge. Diese lassen sich bei beiden mit dem Sharpmaker gut selber nachschärfen. Beim le francias ist die Klinge nicht mittig, stört mich aber nicht so sehr. Zur Damastklinge kann ich leider nix beitragen, beides jedoch schöne Messer, müsste ich mich für eines entscheiden, würde ich das le francias nehmen, da es die längere Klinge hat.
Wenn die Frage ist ob du im täglichen Gebrauch einen Unterschied zwischen Monostahl und Damast merken wirst bei diesen Messern ist die Antwort zu 98,5%, nein.
Ich pers. mag und schätze Damast sehr - würde daher wenn es die Option gibt, immer mit bestellen. Dennoch ist Damast nicht gleich Damast und es kommt darauf an was da genau verbaut wird.
Wenn du Links hast zu exakt den Messern wie du sie haben willst, kann ich evtl. noch etwas genaueres dazu sagen.
Viele Grüße,
Oliver
http://www.fontenille-pataud.com/fr/...uiole-xs-damas
http://www.perceval-messer.de/le-fra...wacholder.html
Hier die Links. Vielen Dank für deine Hilfe Oliver. Der Damast sieht natürlich wesentlich schöner aus aber, wenn das, das einigste ist was er in diesem Fall gegenüber dem normalen Stahl zu bieten hat sind es mir die ca. 190 Euro mehr nicht wert. Es wäre schön, wenn er eine wesentlich höhere Schärfe und Schnitthaltigkeit zu bieten hätte. Hast du vlt. noch eine Idee für ein schönes, kleines, dünnes Damasttaschenmesser?
Damast ist nicht automatisch gleichbedeutend mit höherer "Schärfe" oder längerer Schnitthaltigkeit. Das kann so sein bzw. das ist so bei Leistungsdamast, muss aber nicht.
In diesem Fall handelt es sich bei beiden Herstellern um Damasteel, das ist ein schwedischer Hersteller für pulvermetallurgischen Damast - sprich hier werden Stahlpulver unter hohem Druck und Hitze miteinander verbunden und zu "Stangen" - diese werden dann geschmiedet und geprägt.
Von der "Leistung" her ist so ein Damast sehr gut, hat aber mit echtem Damast der im Feuer entsteht wenig bis nichts am Hut. Ich mag Damasteel an EDC Messern sehr gern da er nahezu rostfrei bzw. sehr, sehr rostträge ist - außerdem passen Schnitthaltigkeit und Schärfe wenn er anständig wärmebehandelt (gehärtet und angelassen) wurde.
Im direkten Vergleich zu dem sonst angebotenem 12C27 ist der Damasteel schon "besser" - nur will ich deine Erwartungshaltung nicht zu hoch schrauben - Damast/Damasteel ist kein Wunderstahl wie so einige TV Magazine gerne berichten...
Ich würde den Damasteel dennoch kaufen - das passt also komplett Paket zu den Preisen schon!
--
Was anderes? Naja, Chris Reeve Small Sebenza, Mnandi - gibt's alle mit Damast...
Viele Grüße,
Oliver
Quasi ein Damaststahl durch Sintern hergestellt, wenn ich das richtig verstehe. Danke für die ausführliche Antwort. Hat auch noch ein bisschen Zeit, bis zum Kauf. Anfang November gehts nach Paris, wollte von dort eines mitbringen. Ja, um das small sebenza schleich ich auch schon seit Anmeldung im Forum rum......=(
Was hältst Du überhaupt von den Perceval-Messern? Kennst Du die?