Wynen-Gas hat die Umrüstsets für relativ kleines Geld.
http://www.wynen-gas.de/pages/d/prod...6e25290db4a7a1
Druckbare Version
Wynen-Gas hat die Umrüstsets für relativ kleines Geld.
http://www.wynen-gas.de/pages/d/prod...6e25290db4a7a1
Tach zusammen,
ich suche gerade einen kleinen Balkon-Gasgrill. Eigentlich würde der Q220 von der Größe her locker reichen (genau genommen sogar der 120...), aber jetzt bin ich bei der Beschreibung des Weber Pizzasteines über die Angabe "für Weber Gasgrills ab Q300" gestolpert.
Pizza backen wäre aber natürlich ein netter Nebeneffekt. Der Stein ist 44 x 30cm, die Grillfläche beim Q220 54 x 39cm, also umlaufend 5cm Luft. Reicht das wirklich nicht? Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination oder alternativ eine Empfehlung für einen Pizzastein der sich im Q220 bewährt hat?
Dankbar für jeden Tipp,
Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber mit dem Umrüsten erlischt auch die Herstellergarantie, oder?
Das ist bei bis zu zu 20 Jahren Garantie nicht so unwichtig.
Mit dem Wynen-Adapter rüstest du eigentlich nicht um, sondern änderst nur den Anschluss der deutschen Gasflasche auf den amerikanischen Standard. Der Grill bleibt unverändert.
Die Weber-Garantie kannst du aus meiner Sicht in der Pfeife rauchen. Glücklicherweise sind die Grills relativ gut verarbeitet und streiken selten, aber wenn du auf Webers "eingeschränkte" Garantie zurückgreifen mußt, kannst Du nicht unbedingt mit positiven Ergebnissen rechnen.
Peter, kauf' doch einfach einen passenden Schamottstein.
Klar, würde ich auch, einen "normalen" Pizzastein habe ich auch noch liegen (38 x 30cm). Ich habe den bisher halt nur im Backofen benutzt und keine Ahnung, ob bei den 5cm Luft um den Stein oben genug Hitze ankommt oder ob sich der Grill nur unter dem Stein totheizt...
Heiße Luft kommt, zumindest in einen Grill, immer oben an. ;)
Für Import-Interessierte: Es fallen m.W. ca. 2% Zoll an plus 19% Mehrwertsteuer. In der Bucht gibt es Adapter für den Umbau, alternativ kann man sich auch eine leere US-Gasflasche "besorgen" und befüllen lassen, dann braucht es keinen Adapter mehr. Wenn Import, dann sollte es schon ein Summit sein, der Genesis lohnt sich nicht wirklich als Import. Interessant wird es dann mit dem ganzen Zubehör wie z.B. Abdeckhauben etc. Das ist in den USA richtig günstig, da kostet dann eine Abdeckhaube nur die Hälfte.
Garantie erlischt nicht, allerdings muss man die Garantieansprüche in USA stellen. Weber Deutschland kümmert sich nicht so gerne um Garantieansprüche bei importierten Grills.
In der US-Bucht gibt es einige Anbieter, für die auch der Versand nach Deutschland kein Problem ist. Frachtkosten sind je nach Anbieter unterschiedlich, bei manchem Anbieter ist der Versand per Schiff im Preis inbegriffen, Luftfracht kostet extra (kann so 350 bis 400 USD kosten). Mit dem Schiff ist das Teil dann einige Wochen unterwegs, mit Luftfracht dauert es nur ein paar Tage.
Sollte man auch beachten
http://www.weberstephen.de/Service/P.../Umrüsten.aspx
Meistergriller, langsam möchte ich meinen Genesis aus dem Winterschlaf erwecken; sollte ich am Besten im Vorfeld nochmals auf Lecksuche gehen? Kennt jemand so genannte Lecksprays, die z.B. auch die Installateure bei ihren Gasanlagen verwenden?
Ich würd's wie immer mit Seifenwasser und ner Zahnbürste testen.
Habe meinen Gestern endlich in Bertieb genommen
Ich hab Spüliwasser und eine Sprühflasche genommen
Anhang 24280
Frühjahrsputz erledigt =)
Nacher gibts Ochsenrippen.....
Viel Spaß beim Grillen! :ea:
Noch mal eine Frage zu den Import Grills, verstehe ich das Richtig, das ich nur einen Druckwandler brauche der den Druck der deutschen Gasflasche auf den der amerikanischen Flaschen herunter regelt?! Ansonsten kann doch nichts schief gehen, oder habe ich hier einen Denkfehler?
Du brauchst den Adapter von Wynen, der die deutsche Gasflasche in eine amerikanische "umwandelt". An die umgewandelte Flasche schließt du dann den Grill im Originalauslieferzustand USA an. Fertig. Der Grill ist also unverändert.
PS Der Flaschendruck in Propangasflaschen ist überall gleich.
:D
Anhang 24303
Ochsenrippen auf dem Grill
Dazu selbstgebackene Zwiegelbrötchen
Anhang 24305
Und dann alles zusammen mit Cole Slaw auf den Teller - lecker wars:dr:
Anhang 24306
Auch hier wurde heute gegrillt
Anhang 24310