Möchte mich an dieser Stelle mal ganz herzlich für den den Stuff-A-Burger Tipp bedanken - das Teil macht wirklich Spass!
Druckbare Version
Möchte mich an dieser Stelle mal ganz herzlich für den den Stuff-A-Burger Tipp bedanken - das Teil macht wirklich Spass!
Ok. :gut:
Anhang 52471
Komme
Dirk, wie meinst das jetzt? :D
Ui, das Porterhouse :verneig: ( inkl. Grillmuster :D )
Gestern gab es Roastbeef. Allerdings mit Familie und Nachbarn; daher kein Foto.
Heute Mittag ein paar Spießchen:
Anhang 52548
Abends dann Fisch vom Grill.
Nicht umsonst wird der Q "Steakmaschine" genannt :verneig:
Heute Pizza... :ea:
Anhang 52612
Anhang 52613
Hier noch mal im Grillerforum mein Beitrag aus Cans PP-Thread für andere PP-Interessierte:
Meine aus eigenen Erfahrungen gewonnenen Tipps zum PP:
PP kannst Du mit einem Standardrub (z.B. 5-4-3-2-1-Rub) einreiben. Das geht 24 Stunden vor dem Grillen oder auch unmittelbar vor dem Auflegen. Macht geschmacklich keinen Unterschied.
Marinieren bring nichts.
Impfen bringt nichts.
Teuren Iberico-Nacken kaufen bringt nichts, denn nach den vielen Stunden auf dem Grill sind die feinen Nuancen weg.
Temperatur sollte zwischen 120 und max. 150 Grad liegen, aber nicht ständig schwanken.
Weniger Rauch ist mehr. Am Anfang eine handvoll Holzspäne im Alufoliebriefchen reicht aus.
Moppen bringt nichts.
Der Deckel des Grills bleibt zu! Nur Deppen klappen ihn auf und schauen sich den Nacken an.
Panik schieben wegen der Vergrillung eines popeligen Schweinenackens bringt nichts. Auflegen, Temperatur im Garraum einregeln, räuchern, fertig.
In Plateauphasen die Temperatur höher reißen bringt nichts. Wenn Du die Kerntemperatur wirklich schnell raufbekommen mußt, kannst Du die Plateauphasen massiv verkürzen, wenn du das PP in Alufolie einwickelst. Hierdurch optimierst du angeblich das sog. Feuchtkugeltemperaturverhalten, so dass der Garprozess stark verkürzt wird. Geschmacklich merken das nur echte PP-Kenner.
Wenn das PP 93-95 Grad hat, nimmst Du es unpanisch und unhektisch vom Grill und wickelst es in Folie ein (falls das nicht schon vorher geschehen ist); jetzt kannst Du es zwischen 10 Minuten und 3 Stunden in einer Kühlbox ruhen lassen. Keine Wasserflaschen o.ä. dazulegen. Bei längerer Ruhezeit legst du es vor den Pullen noch mal 20 min in der Folienhülle bei 150 Grad auf den Grill, bis es wieder schön heiß ist.
Vor dem Pullen wickelst du das PP in einer ausreichend großen und möglichst vorgewärmten Schale aus, den Fleischsaft in der Folie kippst du auch in die Schale. Dann wird gepulled, je feiner, desto besser.
Servieren kannst Du das PP mit einem guten Krautsalat (notfalls geht auch das Zeug von Aldi Nord aus der Kühlung). Wenn die Leute schneller satt werden sollen, pack PP, Krautsalat und Sauce in Brötchen. Alternativ kannst du auch einen Wrap daraus falten. Ich mag PP am liebsten ohne dieses Teiggedöns, weil man dann mehr davon futtern kann.
Sollte unerwarteter weise etwas übrig bleiben, kannst Du es kühlen oder auch einfrieren, um es später mit etwas Apfelsaft und BBQ-Sauce bei mittlerer Hitze in der Bratpfanne wieder aufzuwärmen. Aufgewärmtes PP schmeckt nicht schlechter als frisches PP.
Viel Erfolg
Gestern gabs hier auch Stuffed Burger.
http://up.picr.de/18186976ug.jpg
Ein viertel Kilo Fleisch pro Burger. Mehr als einer geht da nicht.
Als Forumsopfer hab ich mir auch die Presse bestellt und vergangene Woche meinen ersten Stuffed Burger gemacht, aus 300g Rinderhack... 1 Burger und man ist voll bis oben hin.
Aber ich muss sagen, es war vermutlich der beste Burger meines Lebens. :gut:
Hallo Mitgriller,
ich bin auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Grillabdeckung für meinen Weber Genesis. Die Originale sah nach einem Jahr auf dem Balkon so aus:
Anhang 52696
Bin sehr enttäuscht vom Originalprodukt!
Kennt jemand eine Bezugsquelle?
M. E. gibt nur die Originale... 1 Jahr, reklamiere es bei Weber, bin mir fast sicher, dass Du anstandslos eine Neue bekommst.
Jesses, ham da die Krähen dran gezupft? 8o
Vielleicht nicht richtig abgekühlt?
Thomas
Anhang 52705
Habe Weber jetzt mal kontaktiert, bin mal auf die Reaktion gespannt.
Die Abdeckung wurde immer nur auf den abgekühlten Grill aufgebracht. Ich denke das Problem sind eher die Wind- Wetterverhältnisse des Standorts. Die Ausrichtung des Balkons ist Süden. Unser Haus steht am Hang, so dass die Folie bezüglich Wind und Wetter einiges mitmachen muss, keine Frage. Aber ich denke. dass muss das mit "Premium" betiltelte Produkt doch abkönnen, oder?
Wie bekomme ich eigentlich die Bilder gedreht? (iphone upload/ Premium Zugang)
Habe das neulich mal auf dem Nachbargrundstück erlebt, wie sich zwei Krähen über so eine Abdeckplane hergemacht haben. Kein schöner Anblick, daher kam mir das grad wieder in den Sinn....
Genau für das ist sie gemacht worden. Sonst brauche ich sie ja nicht.
Ich habe auch die Originalbadeckung für den Genesis... Meine fühlt sich an, als wäre sie durch und durch aus einem Gewebe gefertigt, sie hat auch nicht das graue Keder am unteren Ende... Deine sieht aus als wäre sie beschichtet. :ka:
Meine ist ein paar Monate alt.
Laut dem an der Abdeckung angebrachten Zettel wurde sie im Jahr 2012 produziert. Vielleicht wird sie inzwischen aus einem anderen Material hergestellt.
Aber du hast recht Steff, die im Onlineshop angebotene sieht anderst aus als meine.
Denke Du bekommst von Weber eine Neue und somit auch das neue Modell, wenn es denn ein neues Modell sein sollte (ich weiß es nicht). Dann hast Ruhe, bin ich mir sicher.
hab gestern durch zufall tulip pulled pork im supermarkt gefunden und mal mitgenommen.
schlimm, ich hatte echt hunger und hab mit mühe einen burger gegessen...mit richtigen pp hat das nicht viel gemein.
bloss finger weg !
Hat jemand Erfahrungen damit?
Anhang 53206
Kauf dir lieber Trennfett in der Sprühdose, z.B. Optima. Ist bei gleicher Wirkung viel günstiger.
Ok, funktioniert also, ist nur zu teuer...dann ist es ja forumskonform :gut:
Das Zeug hat keinen Geschmack. Es ist lediglich aufbreitetes Sonnenblümenöl. Und für 200ml davon dann 10 Euro zu fordern, das ist nicht teuer, sondern unseriös.
My Big Fat Greek Stuffed Burger :ea:
[QUOTE=chardi73;4305015]Hallo Mitgriller,
ich bin auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Grillabdeckung für meinen Weber Genesis. Die Originale sah nach einem Jahr auf dem Balkon so aus:
Anhang 52696
Hier nun die Antwort von Weber! :-)
Anhang 53706
Das nenne ich Support :gut:
Servicelink: http://www.mybbq.de/Stuff-A-Burger-Burgerpresse
Hmmm, Lamm-Koteletts. Lecker! :ea:
http://up.picr.de/18317712fp.jpg
http://up.picr.de/18317713pm.jpg
Profis, ich brauche einen Tipp. Wir haben hier ein riesiges Hähnchen, etwa 2,2 kg, das später als BBC gegrillt werden soll. Mein Impuls ist, die Temperatur auf ca. 160 °C statt 180 °C einzustellen und etwas 2 h Zeit einzuplanen. Ist das richtig oder falsch?
Grad geliefert worden. :jump: Gibt es etwas, das ich gesondert beachten muss? :grb: Danke im Voraus für Eure Hinweise. :dr:
http://i1192.photobucket.com/albums/...F35165D780.jpg
(Weber Spirit E-320 Original GBS)
Vor dem ersten Benutzen rmal richtig "Gas geben" und alles abbrennen!