:gut:
Druckbare Version
nix abzuflexen... der Alte ist ne andere Bauart mit nur einem Anschluss und Dreiecksflansch.
ich fahre morgen zum Schrottzi und schau mal was ich finde... wäre doch gelacht!
http://250kb.de/u/150417/j/wHUMbBJ8rIAs.JPG
Ahhhhh, da ist ja auch einer meiner Federfreunde, die dreckige Kupplungshilfsfeder.
Wegen dieser Feder hätte ich beinahe mal ein Auto von der Hebebühne geworfen.
Feder ausgebaut, runtergefallen. Und dann habe ich das Dinge seitenverkehrt wieder einbauen wollen. :rofl:
Flo, ich würde den Lieferanten dieses gottverdammten Scheissdrecks befragen.
Nicht einfach schlucken.
Die Teilehersteller sollen wieder einigermaßen anständig fertigen. SSI fertigt doch inzwischen auch in meinem Lieblingsland.
Dort wird eh nur Mist gebaut.
ICH WILL ABER FAHREN - JETZT!
Eine akzeptable Lösung zu finden geht schneller, als die Bezugskette zu bashen.
Dass das in der P-Community nicht unerwähnt bleibt, ist aber klar :gut:
Scheixxe Flo,=( aber damit hast mir vorerst den wunsch nach neuen Edelstahlwärmetauscher verdorben!:motz:
Flo, wenn Du zum Schrottplatz gehst, dann schau mal unter alten Ford Fiestas oder Focus mit den kleinen Maschinen bis max. 1,6l.
Die Flansche könnten vom Lochabstand her passen. Und denk an die Blechdichtungen! :op:
DRIN!
Habe die mm gefunden!
Habe die arg breite Schweißnaht wo er am Träger eingehängt wird um die Hälfte runtergeschliffen und an 2 Druckpunkten zum Motorblech eingedengelt.
Dass hat mir mit den Dichtungen knapp 8mm gebracht.
Die restlichen knapp 2mm (wenn überhaupt) sind Zugspannung :D
Öl ist aufgefüllt, morgen warmfahren und alles nachziehen!
Na dann. :dr:
Hoffentlich führt die Zugspannung nicht zu Spannungsrissen. ;)
morgen noch die Spannbänder fixieren (voll vergessen) und Schlussblende montieren...
http://250kb.de/u/150417/j/mE5w8h9HI59P.jpg
http://250kb.de/u/150417/j/OS5so94YC5Qk.JPG
Hier, wie gehts weiter?!?? :soundfile: :jump:
http://250kb.de/u/150419/j/n91OVTBWZWfb.jpg
Sound ist klasse!
Dumpf röhrig im Standgas/bei Schub.
Unter Last/Gasgeben in Richtung Drehzahl 4000 und mehr wird er fauchig/rotzig.
:ea:
Fahren ist nicht... der Kugelbundflansch der Ölleitung unten am Motor/zur Ölpumpe ist nicht dicht :(
Anfangs sah es noch so aus... im Nachhinein erkenne ich dass sie nicht richtig saß
http://250kb.de/u/150419/j/2US0aEwvHJrR.JPG
Nach der ersten Probefahrt gestern bemerkte ich im Rückspiegel leichten Qualm... Öltropfen auf dem neuen Wärmetauscher :(
Also wieder rückwärts in die Garage, erneut aufbocken, SSI links wieder abbauen, Leitung lösen, Öl auffangen, und begutachten.
Leitung neu ausgerichtet und um auf Nummer sicher zu gehen noch extra abgedichtet (Hochtemperaturdichtmasse).
Die Probefahrt heute früh (gestern wars mir dann zu spät) ergab folgendes... M I S T !
http://250kb.de/u/150419/j/FGCPFtWog5aU.JPG
Ergebnis derweil... Leitung ganz rausgerissen, nochmal nachgebogen um den Bund noch exakter auszurichten.
Problem die werksseitige Biegung ist so ungünstig in der Passform (stößt am Motor an drei Punkten an), dass ich das nicht hinbekomme.
Fazit: ich schau jetzt, das ich bei ISA-Racing einen Schlauch aus dem Motorsport bekomme!
Ende für Heute!
http://250kb.de/u/150419/j/xSdAPYSc6g8I.JPG
Tja und dann sehe der Kugelbund ist
Schade, Flo! =(
Ich drück dir die Daumen, dass Du das schnell in den Griff bekommst, obwohl ich da gar keine Zweifel habe. :gut:
Danke!
Problem sind diese Anschlüse... ist wohl kein Standard in der Hydraulikwelt... finde nur die grade verschraubbaren Leitungen... und schon gar keine 20mm Innendurchmesser...
http://250kb.de/u/150419/j/yxe6s59SM0Xm.jpg
Hast Du die Leitung nahe am Anschluss nachgebogen? Ist der Anschluss vielleicht verzogen?
Drück de Leitung mit Luft unter Wasser mal ab, ob es überhaupt die Kugelbunderbindung ist, oder Dir nicht durch die Biegerei ein kleiner Haarriss in die Leitung oder sogar in der Lötung entstanden ist. Wäre nicht das erste Mal. Nachbiegen an Hydraulikleitungen wird so oft gemacht und im Grunde ist es immer sch...
Und aus meiner Welt kenne ich diese Verbindung durchaus als Standard Lötbund für metallische Dichtverbindungen.
Jetzt definitiv. Der letzte Biegeversuch hat den Kugelbund "ovalisiert" (Verzweiflungsdummheit).
Aber: von Anfang an war das Ding nicht optimal gebogen. Rede morgen mal mit der Bezugsquelle.
Dann gib mir mal bitte nen Tip, wer mir ne Stahlflexleitung mit den Anschlüssen (20mm Innendurchmesser) machen kann.
Habe ich auch schon (NL/Nei-Isenburg, mit Bildern) angeschrieben. Ich schieße derweil in alle Richtungen. Was zu erst kommt gewinnt.
Aber nochmal einen Starrleitung kaufen, um dann zu hadern ob se passt, mache icht nicht (es sei, ich bekomme eine gebrauchte aus der Scene, die wirklich paste).
Find ich klasse, dass Du Dich an alles herantraust. Den Thread verfolge ich gerne mit, er hat aber leider auch dazu geführt, den Gedanken selbst einen G zu kaufen, komplett zu verwerfen. Irgendwie scheint da dauernd was anzustehen.
Drück Dir die Daumen.