Es geht uns gut hat 2006 den Buchpreis gewonnen...
Ja, lies, es ist schon gut.
Hab mich mit Arno Geiger auf der Preisverleihung hinter den Kulissen angelegt, seitdem boykottiere ich ihn.
Ist was Persönliches. :D
Druckbare Version
Es geht uns gut hat 2006 den Buchpreis gewonnen...
Ja, lies, es ist schon gut.
Hab mich mit Arno Geiger auf der Preisverleihung hinter den Kulissen angelegt, seitdem boykottiere ich ihn.
Ist was Persönliches. :D
Na dann erzähl mehr !!! :D
Ich hatte einen im T, er auch, ich hab nur gesagt, dass er den Preis nicht verdient hat, dann gings los.... :D
klingt interessant :DZitat:
Original von buchfuchs1
Ich hatte einen im T, er auch, ich hab nur gesagt, dass er den Preis nicht verdient hat, dann gings los.... :D
Mehr Mehr und lass DIch nicht so bitten ;)
Wie zu jedem anständigen Thread erwarte ich auch Bilder !!!!
Nee, ging schon ohne Handgemenge vonstatten, wir sind ja Beide kultiviert.....haben halt ein bisschen diskutiert.
Ahhh, verbale Schlägerei mit Alkohol intus.
Schön umschrieben, so wars.
Hat schon jemand Semmlers Deal von Mähr gelesen? Irgendwie macht der Titel neugierig. :D
Hab ich auch schon gesehen und lauthals gelacht..... :D
hallo,
aus gegebenem anlass, zum 2.mal:
daniel goleman, DIALOG MIT DEM DALAI LAMA
oder: wie wir destruktive emotionen überwinden können.
grüsse
detlef
Hätte "Wer´s glaubt wird seelig " von Dieter Nuhr zu bieten sehr interessant!
Not dead enough von Peter James gelesen....etwas behäbig jedoch ganz nett, aber richtig spannende Bücher können nur die Amis schreiben...
Dead Simple von James war ganz gut...
Bin auch durch mit den Wohlgesinnten, weiss aber nicht, ob ich es empfehlen kann.
Ein zweischneidiges Schwert....
Lese gerade "Eddies Bastard" von William Kowalski.
Mr.Nice von Howard Marks :jump:
Hola Freunde des guten Buches,Zitat:
Original von rudi_ko
.. wo solls den hingehen? Evtl wär das was für dich.Zitat:
Original von Paneristi@web
perfekt! bitte berichten.. dann brauch ich nur ein buch mit in urlaub zu nehmen :D :DZitat:
Original von buchfuchs1
So, ich wage mich ab heute abend an Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten
Die Kritiken hatten von "unterirdisch" bis zum "wichtigsten Buch der letzten 50 Jahre" so in etwa Alles.........
Mach ich mir lieber selbst ein Bild.
1400 Seiten. 8o
http://img143.imageshack.us/img143/19/p1040285vt0.jpg
Gruß rudi_ko
lese hier schon lange interessiert mit.
Die Wohlgesinnten habe ich fast durch, wobei "fast durch" angesichts 1400 Seiten noch 300 übrige Seiten meint.
Ich stimme zu, die ersten Seiten sind zunächst einmal schwer zu ertragen.
Der Grund ist nicht, wie in manchen Kritiken zu lesen war, dass der Stil furchtbar wäre, nein, es ist in der Tat der Inhalt. Und diesen habe ich trotz Geschichtsstudium und guter Kenntnis der Fachliteratur noch nie so fesselnd, abstoßend, faszinierend und beklemmend erlebt.
Die historisch belegten Szenen, ebenso das führende Personal des "dritten Reiches" sind unglaublich dicht beschrieben, mit einfacher, aber kraftvoller Prosa und der stetigen kühlen Distanz des Ich-Erzählers. Allein durch die Sprache wird klar, wie ein Mord auf intellektueller Ebene funktionieren kann: Jeder tut seine Pflicht, es ist Führers- und damit Volkes Wille. Ja, es ist eine schmutzige Arbeit, doch sie muss getan werden.
Auch die Exkurse in die politische Philosophie, das Staatsrecht und die plausiblen Erkärungen zur Mechanik des Totalitarismus sind Littell hervorragend gelungen.
Der Roman hat einige Schwächen, die insbesondere von der etwas konstruiert wirkenden Konstellation der inzestuösen Geschwisterliebe herrühren. Das ist alles wenig überzeugend und macht Aue, den Protagonisten, zu einem Außenseiter, der damit gerade eben nicht mehr das banale Böse darstellt, sondern eine gewisse Sonderrolle einnimmt.
Diese Passagen haben aber durchaus Prinzip und für mich als Leser waren sie nicht unangenehm. Im Gegenteil: Sie gaben Zeit zum Durchatmen Und die ist auch nötig - vor allem vor dem großen Finale im letzten Drittel des Buchs, als Aue einen Sonderauftrag des "Reichsführers SS" erhält, der ihn an die Schauplätze des Massenmordes, nach Auschwitz, Sachsenhausen, Birkenau führt.
Alles in allem ein sehr lesenswertes, beeindruckendes Buch. Wer nach Erklärungen sucht, wird einige finden.
Dem geneigten Leser von Büchern dieses Sujets sei auch "Kaputt" von Curzio Malaparte ans Herz gelegt.
Auf den Punkt.
Sehr gute Kritik, gefällt mir. :gut:
Danke ;)
Ein Nachtrag:
Im Buch selber verweist Aue selbst auch auf Celine, den er in Paris getroffen hat. In dem Kontext finde ich passt auch "Reise ans Ende der Nacht" gut, es ergibt ein gutes Bild der Zeit der Kriege.
Auch kein leichtes Buch, anfangs auch eine Qual.....
...aber dann gehts rasch auf das Ende zu. Im wahrsten Sinne...
Nach Littell wende ich mich wohl mal wieder leichterer Kost zu. Vielleicht Hunter Thompson :supercool:
Die Empfehlung oben mit Dickies "Cosa Nostra" kann ich im Übrigen nur unterstützen. War sehr spannend, werde bestimmt auch noch Gomorrha von Roberto Saviano lesen wenn es als Taschenbuch erschienen ist.
Gomorrha ist übrigens gerade mein aktuelles Buch.
Ein wenig unstrukturiert und Zusammenhänge sind teilweise nur bedingt zu erkennen, desweiteren schmeißt er mit Namen nur so um sich und springt in der Zeit hin und her.
Nichtsdestotrotz eine spannendes Buch.
Ich les' gearde "Bildung" von Frank Schätzing. Bin leider noch nicht sehr weit - aber bislang sehr interessantes und z.T. sogar sehr witziges/ironisch aufgemachtes Buch zu den wesentlichen Teilen der Geschsichte der Menschheit.
Angefangen bei den alten Griechen (Wenn Griechen hinter Griechen kriechen, kriechen Griechen hinter Griechen :-))) - bis heute; inkl. Kunst und Kultur.
Guckt mal rein - kann nur helfen ....
Gruß
Klaus
Wie muss man sich das vorstellen, mehr Roman, oder mehr Dokumentation?
Ein Ritt durch das Wissen der Welt.
Schon witzig.
Faktotum => Charles Bukowski
"Mein Lissabon" von Fernando Pessoa :gut:
- kann von meiner Lieblingsstadt nicht genug wissen
Zitat:
Originally posted by rubrduck
Ich les' gearde "Bildung" von Frank Schätzing. Bin leider noch nicht sehr weit - aber bislang sehr interessantes und z.T. sogar sehr witziges/ironisch aufgemachtes Buch zu den wesentlichen Teilen der Geschsichte der Menschheit.
Angefangen bei den alten Griechen (Wenn Griechen hinter Griechen kriechen, kriechen Griechen hinter Griechen :-))) - bis heute; inkl. Kunst und Kultur.
Guckt mal rein - kann nur helfen ....
Gruß
Klaus
Mann bin ich dooof - der Name des Autor ist nicht Frank Schätzing sondern sondern DIETRICH SCHWANITZ - mann wie peinlich.
Nein kein Roman sondern gut erzählte EInfühung in das wesentliche Wissen der Welt....
Ich lese bzw. schaue mir gerade "Im Atelier des Künstlers" von Julian Schnabel an.
Ein Super lässiger Typ mit augesprochen geilen Bildern !!
Zweiter Roman über Cheng, den einarmigen Detektiv in Wien.
Echt geil.
Steinfest heisst der Autor, das erste Buch heisst nur Cheng, das Zweite: Ein sturer Hund, das dritte: Ein dickes Fell.
Für Wien-Freunde ein Muss, aber auch als Krimi sprachlich sehr stark. :gut:
Stieg Larrson, Verblendung...
ganz nett, aber die Schweden schreiben (und sind vermutlich auch) extrem sozpädmäßig, das nervt immer ein bißchen...
Danke! Klingt gut! :gut:Zitat:
Original von buchfuchs1
Für Wien-Freunde ein Muss, aber auch als Krimi sprachlich sehr stark. :gut:
Ich bin nun bei "Vergebung". 2-3 U-Bahnfahrten, und der Band ist durch. ;)Zitat:
Original von Mawal
Stieg Larrson, Verblendung...
ganz nett, aber die Schweden schreiben (und sind vermutlich auch) extrem sozpädmäßig, das nervt immer ein bißchen...
Du hast mit deiner Bewertung recht. Aber ich finde die Trilogie dennoch recht gelungen.
Sally finde ich klasse. :D
Goethe -Faust
die herren von winterfell
band 1 der fantasy-reihge "lied von eis & feuer"
mal erfrischend anders und so garnicht hdr-like. bisher gefällts sehr gut
Espresso 1, Italienisch für Anfänger :D
Boah, das möchte ich hören, wenn der Andi auf italienisch loslegt :DZitat:
Original von 416rimless
Espresso 1, Italienisch für Anfänger :D
Bin ja quasi "Norditaliener" :rofl:Zitat:
Original von Eddm
Boah, das möchte ich hören, wenn der Andi auf italienisch loslegt :DZitat:
Original von 416rimless
Espresso 1, Italienisch für Anfänger :D
"Gut gegen Nordwind" von Daniel Glattauer. Ein sehr schön geschriebenes Buch über das Kennenlernen und verlieben zweier Menschen via versehentlich verschickter E-Mail. Das Buch besteht komplett aus Auszügen des E-Mail Verkehrs.....
DALAI LAMA
Das Buch der Menschlichkeit
(Eine neue Ethik für unser Zeit)
ein sehr kurzweiliges, "ernste" themen behandelndes buch; man könnte jede seite daraus zitieren.
(...) Der undisziplinierte Geist ist wie ein Elefant. Wenn man ihn unkontrolliert herumtollen lässt, wird er Verwüstungen anrichten. Wir müssen Schaden und Leid ertragen, wenn wir nicht in der Lage sind, die negativen Impilsedes Geistes zu beschränken, sonst überschreiten diese Zerstörungen bei weitem diejenigen, die ein wütender Elefant anrichten kann. (...)
Bemerkungen von einer der grössten, lebenden persönlichkeiten unseres jahrhundert.
grüsse
detlef