Das quadratische Ei…
Druckbare Version
Das quadratische Ei…
YPS mit Gimmick! :supercool:
Happy Computer! :jump:
Und Italo DISCO! :dr:
https://www.youtube.com/watch?v=01R1jTypsXM
Dazu Ibiza Stiefel und Dauerwelle, bei Männern.
lg
Geraldo
Aaaaalter:D:D:gut:
Italo Disco :gut: da bin ich dabei, Video ist der Hammer ;)
https://youtu.be/AUe0kPKR3hw
Sooo und hier eine damals höchst beliebte österreichische Sendung, man beachte den Song der EAV! Das war vor 40 Jahren!!!
https://www.youtube.com/watch?v=lOqdFsiWmT8
Prost!:dr:
lg
Geraldo
Tanz, Tanz, Tanz :rofl:, die Schuhe sind super :gut:
Ich hab Yps schon gekauft, als es noch 2.50 DM gekostet hat :mimimi:
Yps bei mir auch, Hochphase aber Ende der 70er :grb:
Neben den Krebsen kann ich mich noch dunkel an ein Mikroskop erinnern
Mal ein schöner Duftklassiker, den ich hier in Berlin in der Parfümerie stehen sehe. Damals war das ein Knaller und in der 80ern wohl auch tragbarer als heute … :)
https://up.picr.de/45641067jo.jpg
YPS war bei mir eher etwas spät, da war ich schon Richtung Marvel Comics (Thor, Spinne, Hulk, Fantastische 4, etc. , ja damals hatten die Comics deutsche Namen ;)) unterwegs :D
Jep MAD war Pflicht :op:
yep, Jan - nach meiner Erinnerung wurde aber auch schon fleißig gejoopt!
Ich mag den Duft noch heute, genauso wie Zino Davidoff.
So gehts mir mit einem anderen 80er-Duft - Antaeus. Mag ich immer noch.
Joop in Pink war 1989..das ging schon in die 90er. Aber den hatte ich lange. Was war das damals ein geiler Duft. Heute ist er nicht mehr so für mich, aber den fanden alle immer so toll an einem :)
Hier bei uns in Frankfurt am Flughafen gab es das Dorian Gray, in Ebene 0, Halle C des Terminal 1. Falls das jemand hier kennen sollte; jedenfalls das rote Joop war seinerzeit der Duft , der „über der Tanzfläche“ lag. Ach ja…
Zurück zum Kouros: Ich hab’s in Berlin stehen lassen, es aber lange nicht mehr in einer Parfümerie gesichtet (davor). Gesprüht habe ich dennoch aus dem Tester, das musste sein und ich muss sagen, dass man im Vergleich zu anderen Düften von heute dafür beinahe einen Waffenschein braucht :) Da weißt du nicht (zumindest wer ihn kennt, kann das sicher nachvollziehen) , ob die Faszination aus Bewunderung oder Schockieren besteht, bei der leicht animalischen Katzenurin-Note, die der Duft hat.
.
Wenn der Don die Titanic editiert… :op:
Kann`s sein, dass wir zur selben Zeit im Gray waren? Anfangs noch zu Disco und Soul (Donna Summer..), dann Techno und Sven Väth.
Lustig war die Tür dort. Miterlebter Dialog "Ey, mer komme extra aus Monnem, und du lässt uns ned nei.." Replik: "Hier kommen extra Leute aus New York her, die dann auch nicht reinkommen"
Wenn wir nur mit Jungs loszogen, haben wir uns immer vorher eine Mädelsgruppe geschnappt und sind mit denen im Arm rein - gegen Drinks versteht sich. Reine Boygroups hatten schlechte Karten. Aber da gabs doch auch noch die Disco im Ginnheimer Spargel, k.A. mehr, wie die hieß :ka:
Meinst du den „Sky-Tower“? Da hat der Kai Pflaume Karaoke moderiert und da gab es noch ein Restaurant- „Window“, meine ich…
Muss es bis Ende der 90er gegeben haben…
Dorian Gray. Erinnere mich an die ganze 90er- Techno-Schiene. Gude-Laune-Papst Väth, DJ Ufuk und so…
Sky Tower, ja :gut:
Wer kennt noch die Hefte zum Mitsingen?
[IMG]https://up.picr.de/45642888ec.jpeg[/IMG]
Absolute Weltklasse! :supercool:
https://www.youtube.com/watch?v=qPW48Y8mHUw
lg
Geraldo
Ein Idol meiner Kindheit
https://up.picr.de/45644864un.jpeg
https://up.picr.de/45644865qh.jpeg
https://up.picr.de/45644866dz.jpeg
Ich hatte das " Tennis Magazin " hiess m.E. so, im Abo
Und die Top Hefte...immer schön zum Büdchen eines kaufen:D:gut:
Allen die gern Podcasts hören sei " Young in the 80s " sehr empfohlen! Die behandeln in jeder Folge ein anderes Thema. Bud Spencer & Terence Hill, Sammeln, Autofahren, Brettspiele, Schule und so weiter. Leider wird der Podcast inzwischen nicht mehr fortgeführt. Aber absolut hörenswert! Wer in den 80ern aufgewachsen ist schreit garantiert alle paar Minuten " Jaaa, genau so wars !!! " :)
Young in the 80s..
Ich hab mich in den 80ern und teilweise 90ern zwar noch jung gefühlt, kann mich aber sogar noch an Piccolo-Hefte erinnern, Sigurd, Tibor und Co :mimimi::mimimi:
Für alle Dorian Gray-Gänger kann ich diese Mixe empfehlen: https://www.welcometotherobots.com/dorian-gray-music
Insgesamt neun Mixe, jeweils etwa 90-120 Minuten lang, für jedes Jahr zwischen 1981 und 1989 je ein Mix mit typischen Tracks aus der Zeit. Ganz typisch für das Dorian Gray ist die Musik an der Schnittstelle zwischen Kunst und Kommerz angesiedelt. :gut:
„Der schwarze Blitz aus Kamerun“…wenn das heute einer so als Headline schreiben würde, wär er die Blitzmeldung in den News - wie er seinen Job los wäre. Heute werden sogar Kinderbücher umgeschrieben.
Ich war mal auf Jugendfreizeit in Ameland, damals. Da haben wir Lieder gesungen abends und beim Wandern (das mit der Donau oder „Oh Helene“) - da würde jeder Betreuer von damals seine Eignung heutzutage verlieren. Witzigerweise haben mich solche Dinge in keinster Weise negativ beeinflusst, wie ich Menschen aller Herkunft heute sehe.
Bin ich aber wahrscheinlich hier im Faden nicht alleine mit ..
Ich, mit fast 54 Jahren, denke immer gerne an die 80er Jahre zurück.
Da gab es so viele Momente und Situationen die man nie vergisst.
Ich habe zum ersten mal mit einer Frau geschlafen.
Ich bin zum ersten mal Vespa gefahren 50 Special.
Ich war in der HTL und schloss mit gutem Erfolg ab.
Erste wichtige Berufserfahrungen.
Ich war beim Militär.
Usw...,war eine so schöne Zeit! =)
Prost aus dem schönen südlichen Niederösterreich :dr:
lg
Geraldo
Und immer wieder Italo Disco!
https://www.youtube.com/watch?v=n_pLleIU41A
lg
Geraldo
Auch wenn es zu der Zeit nicht meine Musik war, darf der „Jungle Boy“ nicht fehlen: https://www.youtube.com/watch?v=_r0n9Dv6XnY
Ich mochte schon damals ihre Augen ;)
https://youtu.be/YfIWMH7FBQ8
Kann Dir versichern, dass sich an dieser Schlagzeile über Yannick Noah kein Mensch mit dunkler Hautfarbe stört, im Gegenteil. Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede. Und stimme Dir zu, dass unsere Generation mit keinerlei Vorbehalten bezüglich Herkunft und Kultur aufwuchs. Man war doch eher stolz darauf, wenn man mit einer Frau aus einem anderen Kulturkreis zusammen war.
Yannick Noah, mein absoluter Lieblingsspieler (außer Bobberle natürlich :D). Tolles, attraktives Tennis und klasse Charakter!!!