Endlich wieder am Mittelmeer...
Anhang 278071
Gruß
Erik
Druckbare Version
Endlich wieder am Mittelmeer...
Anhang 278071
Gruß
Erik
Dankeschön! 😀
Servus zusammen, ich hab mich jetzt durch alle Seiten gekämpft.
Bei mir läuft nächstes Jahr meine V-Klasse aus, da hat meine Bessere Hälfte vorgeschlagen, dass wir uns einen Marco Polo holen.
Wir sind gänzlich ohne Camper Erfahrung. Wenn wir bis jetzt unterwegs waren, dann meist mit dem 911er.
Da wir aber nächstes Jahr Großeltern werden, würde sich das anbieten.
Nutzt ihr eure Fahrzeuge auch täglich, oder nur für Reisen ???
Macht ihr nur Kurztrips, oder seid ihr auch länger unterwegs???
Was sollte zwingend verbaut sein, bzw. Worauf ist bei der Konfiguration zu achten???
Ich habe mir einen 300 d mit Allrad anbieten lassen., Lieferzeit wär Oktober 2022.
Würde mich über euren Input freuen
Ich habe mir ja aufgrund der nicht mehr kalkulierbaren Corona-Maßnahmen ebenfalls einen Marco Polo bestellt.
Minimalste Ausstattung auf Vito-Basis ACTIVITY, maximale Leistung, Allrad, Standheizung, Tisch, Dachbett.
Ziel ist es, mit dem Auto vor der Kneipe G-Unabhängig parken, gemütlich vom Teller essen, trinken soviel halt geht, danach eine Etage höher klettern und den Herrgott einen guten Mann sein lassen :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Jürgen mei Freind, das ist bei mir auch der Hintergedanke 🍻🍻😉
Wir Handwerker kommen schon durch :flauschi:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
...den Ansatz verfolge ich auch (mit einem VW 6.1 California Beach Camper), 50% Alltag, 20% Kurz-/WO-Trips, z. B. auch für eine Nacht an einer Wellness-Anlage stehn und abends nicht mehr heim fahrn müssen, oder mal ein Weinfest, etc. und 30% Urlaub, mal ne Woche Gardasee, oder Südtirol...dafür ist diese Kategorie Fahrzeug ideal, PKW-ähnliches Fahrverhalten, erhöhte Sitzposition, niedrige Unterhaltskosten und trotzdem immer das (eigene) Bett dabei...
Frank
Hallo Ralf,
ich denke das kommt ganz auf die persönlichen Präferenzen an.
Wir haben ja einen Kastenwagen mit 6m Länge und 2,66m Höhe. Der lässt sich zwar wirklich gut fahren, als Alltagsauto wäre das aber für mich nichts. Ok, ich fahre auch jeden Tag 150km...
Wir nutzen den Camper eigentlich immer für unseren Sommerurlaub. Letztes Jahr hatten wir die Möglichkeit knapp 2 Monate damit durch Spanien und Portugal zu reisen. Dieses Jahr ging es dafür bei uns zeitlich leider gar nicht. Nächstes Jahr haben wir Elternzeit und wollen wieder mindestens 4-6 Wochen auf Tour gehen.
Ansonsten sind es aber auch viele Kurztrips, mit den Mountainbikes in die Vogesen, Campen am Bikepark mit Freunden, einfach mal Wandern und eine Nacht im Schwarzwald. Oder wenn wir uns mit unseren Freunden auf der seit Jahren überfüllten Hütte im Allgäu treffen, dann haben wir unser eigenes Schlafzimmer dabei. Auch bei Hochzeiten ist der Neid groß, wenn man direkt vor der Türe parkt und später nur noch hineinkrabbeln muss. (Merke: trotzdem natürlich nie mehr trinken, als mit Gewalt rein geht;)).
Mein Bruder macht eigentlich nie Urlaub mit dem Bus, ist dafür aber im Winter quasi jedes Wochenende zum Skifahren und im Sommer auch in den Bergen und übernachtet im Bus. Er hat einen Viano ohne Aufstelldach oder ähnliches und nutzt nur das Bett. Es ist auch sein Alltagsfahrzeug.
Ich denke mit der V-Klasse machst du alles richtig und ihr könnt schauen, ob euch das taugt und wie oft ihr den Bus auch nutzt. 300D mit Allrad klingt doch super. Standheizung wäre für mich bei einem aktuellen Bus ein absolutes Muss. In meinem alten Camper war's nachts doch oft frisch in den Bergen, aber hängt natürlich davon ab wo's hingeht. Wenn man mit dem Bus "länger" unterwegs ist, würde ich auf jeden Fall ein Auftstelldach nehmen, sonst ist es morgens und abends immer eine Aktion alles umzuräumen und das Bett zu machen.
Ps: Jürgen, that's the spirit. Vor 3 Jahren waren wir in England unterwegs und dort ist es mit dem Pubstays ja so üblich, so lange man im Pub isst und trinkt, ist man herzlich eingeladen auf dem Parkplatz zu nächtigen. So kann man sich das Geld für den Campingplatz sparen und es stattdessen in fettiges Essen und schales Bier investieren :dr:. Geht im Allgäu sicher genauso, nur mit leckerem Essen und gutem Bier :D :dr:.
Vielen Dank für eure Tipps, es wird sich sicherlich noch die eine oder andere Frage auftauchen
Ich halte euch auf dem laufenden.:dr:
Marco Polo eben bestellt. :gut:
Liefertermin voraussichtlich November 2022
Glückwunsch. Und viel zeit für Vorfreude.
Forumskonform halt :flauschi::supercool:
Verstehe.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Bin ich in diesem Faden richtig? Ich versuchs mal:
Ein neues Fahrzeug soll her. Meine Frau und ich fahren jeder Dienstwagen, die Kinder haben ihre eigenen Autos. Ein Wagen für mich und meine Frau für die Freizeit, mit Platz für Hobby und Enkelkind (4). Ich bin drauf und dran einen T 6.1 Multivan zu kaufen. Wir sind weder Camper, noch wollen wir grössere Reisen unternehmen. Tagesausflüge, oder mal ein WE - und dann mal eine Nacht im Bus pennen.
Nun hab ich mich etwas informiert und gesehen, dass es den California ja auch ohne Möbelausbau gibt (Beach). Das wäre doch genau richtig für mich. Ein Aufstelldach stelle ich mit sehr bequem vor, der Stehhöhe wegen, ein Bett gibts oben gratis dazu und unten trotzdem die 3-Bank zum Schlafen.
Damit stehe ich nun aber wieder am Anfang meiner Bemühungen und es stellt sich mir die Frage: soll ich vielleicht doch gleich einen Ocean nehmen? Wir werden in den nächsten 5-6 Jahren aufhören zu arbeiten und wollen dann natürlich viel mehr Zeit mit Reisen verbringen.
Es soll ein VW werden (wir sind VAG-Kinder), der T7 Multivan hat die Schlaffunktion nicht. Erst mal Beach kaufen und nach 3 -4 Jahren neu entscheiden?
Ich bin grad echt überfordert. :)
War heute beim VW Dealer. Wenn ich jetzt bestelle, bekomme ich den Wagen mit viel Glück Anfang 2023. =( Damit hat sich die Neubestellung für mich erledigt.
Ich schau in den nächsten Wochen also mal nach Lager/Vorführwagen. Was da ist wird dann halt genommen. :ka:
Wir leben in merkwürdigen Zeiten. Erst jammern die Hersteller, dass die Kunden nichts kaufen und nun stehen die Kunden Schlange und keiner kann liefern. Hab im August meinen neuen Dienstwagen bestellt (BMW), Lieferung nicht vor April.
Ich hab die Tage die Auftragsbestätigung für meinen Marco Polo bekommen, 02.2023 ;)
Hier würd ich mich dranhängen - bei uns steht auch ein BEACH auf der Wunschliste. Mich würde die Alltagstauglichkeit interessieren - insbesondere wenn es mal was zu transportieren gibt. meinem Verständnis nach ist die Rückbank (3-Sitzer) ja ein riesiges, schweres Trumm. Ich kann die zwar nach vorne schieben, bekomme aber selbst dann wohl nicht mal ein Fahrrad in den Innenraum.
Klar könnte man sich einen zusätzlichen Einzelsitz holen und die Bank ausbauen - aber will man das mit dem unhandlichen Teil?
Auch ein "Durchladen" von langen sperrigen Sache scheint nicht vorgesehen, insbesondere wenn man zu dritt unterwegs ist. Momentan im BMW Gran Tourer klappt man sich halt die Sitze/Rückbank entsprechend zurecht, da hab ich sogar den Waterrower am Stück reingebracht.
ich hadere ein wenig, jetzt ein so großes Auto zu fahren und dann bei etwaigen Transportaufgaben kapitulieren zu müssen...
Denke ich zu kompliziert? Wer hat Erfahrungen mit dem BEACH als Daily Driver?
KINI, ich fahre jetzt den 3. Beach Camper Edition (immer T6.1, 1x 150PS, 2x 204PS, 1x mit 2er Bank, 2x mit 3er Bank), die Rücksitzbank habe ich allerdings noch nicht ausgebaut, die Mitnahme eines E-Mountainbike im Innenraum klappt ganz prima, da könnten dann auch noch 1 oder 2 Personen sitzen, der Bus ist mein Alltagsfahrzeug, alles in allem ein super Konzept, vielleicht schaust du dir den Bus nochmal etwas genauer im Showroom eines VWN Händlers an, idealerweise hast du für deine Transportaufgaben auch gleich dein Fahrrad/Fährräder dabei und probierst das einfach mal aus...
Wintercamping im Allgäu, Anfang Jan. `22
https://up.picr.de/42862690tt.jpg
Lieber Gruß
Frank
Eben Übergabe gehabt:
Anhang 288061
Vor einigen Jahren waren wir mal zu dritt mit so einem Ding in Südfrankreich - war ein toller Urlaub.
Tja - jetzt sind wir zu viert plus Hund. Bin mal gespannt, wie sich das bewährt.
Wir lassen jetzt aber noch Mover und Klima nachrüsten - ich habe keinen Bock mich im Sommer in der Koste totzuschwitzen.
Ah, ein Mobile Office. Wenn Dein Arbeitgeber das mit der Wohnung in Tirol nicht zulässt, dann schleppst Du den Caravan eben nur bis Kiefersfelden. ;)
Miguel, Du alter Checker ;)
Hallo zusammen,
wir haben vor 3 Wochen unsere neue Mobile Unterkunft abgeholt. Sind gerade
am einräumen und testen. Freuen uns schon wenn es ende März das erste mal
Richtung Gardasee los geht.
https://up.picr.de/43069419pf.jpeg
https://up.picr.de/43069417jp.jpeg
https://up.picr.de/43069421gy.jpeg
https://up.picr.de/43069414in.jpeg
https://up.picr.de/43069415xt.jpeg
https://up.picr.de/43069416hs.jpeg
Der wird aber hoffentlich stielecht von einem US-Truck gezogen. :)
Was ein g e i l e s Teil!
Herzliche Glückwünsche an die Herren und viel Freude mit den neuen Unterkünften:dr:.
Auch von mir Glückwunsch bzgl. eurer neuen Unterkünfte:dr:
Boah, Reiner - was ein Traum! :gut:
.
Das ist die wohl geilste Wohnblechdose wo man kaufen kann. :gut:
Zeig Ihr doch mal so ein Bild. :D
Mit dem T6 Multivan fing vor knapp 3 Jahren alles an
Anhang 289845
Schnell festgestellt für unsere Bedürfnisse zu klein,es folgte daher schnell unser Blacky (Hobby Vantana)
Anhang 289846
Tja,hat uns viel Freude bereitet.Leider mussten wir bei einem kleinen Werkstatttermin 1 Stunde warten und es standen reichlich Fahrzeuge auf dem Hof
die besichtigt werden konnten.Und wenn die tollste Ehefrau der Welt sagt den ….. �� hat man keine andere Wahl.08/2021 als Jahreswagen gekauft und seitdem über 6000Km mit Glubschi (Hobby Optima de Luxe Nordlicht Edition) unterwegs gewesen.DK quasi vor der Haustür und los …
Anhang 289847
Sehr schön. Ich beneide Euch um euren Wohnsitz.
So nah an Skandinavien ist klasse…
Klasse Entwicklung, Udo. Schön, dass es Euch Spaß macht und Ihr es auch nutzt.;);)
@Uwe: Was soll ich denn sagen. Zwei Stunden von Italien entfernt, wird es bestimmt noch weiter nach Dänemark.;)
Genau mein Ding - 5Gang-Lenkradschaltung, Dieselnageln und ein wenig mehr Platz für den dicken Mann - Konformität = irrelevant.
TÜV- und Gasabnahme neu, natürlich H-Kennzeichen. Spitzname "Wanderdüne".
Anhang 290533
Anhang 290534
Anhang 290535
Cool Lou. Das wäre doch perfekt für die DoTs.
Dann mal viele freudige touren in der Wanderdüne.