Oha - wo in Stuttgart? Beim Konzi?
Christopher
Druckbare Version
Bei W in der Stiftstrasse.
Die haben an dem Tag einige Uhren aus Glashütte für eine Veranstaltung bekommen, gezeigt bekommen und befingern durfte ich die Odysseus und die Zeitwerk Date - was für eine g... e Uhr.
War Zufall, da ich eigentlich wegen einer anderen Uhr dort war. Der GF kennt übrigens das Forum und auch Pcy 😉
Von der habe ich auch Fotos.
Quirkiness gefällt mir.
Keine Ahnung, ob es dem Hausherrn gefällt. Wenn es nicht erlaubt ist, muss es halt “ge-hhhhhhhufffffft “ werden. Lange CEO Schmid Interview zur Odyssee. Wird aber zum Thema beitragen.
https://watchesbysjx.com/2019/11/int...-odysseus.html
Die Uhr ist nicht sofort eingängig. Aber das sehen wir ja hier im Thread prima :) Es braucht ein wenig ;) Aber das ist ja i.d.R. gut so.
Was da wohl noch kommt, ausser anderen ZBs und Kautschuk?
In der Regel kommen Komplikationen dazu, weniger wird es nicht werden. Seht Ihr das anders?
Chrono ginge immer, DualTime/GMT auch. Beides passt perfekt zu einer EveryDayWearWatch.
Tourbi evt auch, braucht aber keiner :-) Rattrapante - das waere geil.
Jetzt muss aber erstmal diese Uhr an den Mann.
Eine wirkliche Meinung zur neuen Lange habe ich ehrlicherweise noch nicht, da ich sie noch nicht live gesehen habe und auch noch nicht am Arm hatte.
Schade finde ich, dass die Armbandtechnik von der Konzerntochter IWC gekommen ist, genauso, wie seinerzeit der Rädersatz fürs erste Lange 1 Kaliber komplett von JLC (aus einer Reverso) stammte. Da hätte ich jetzt, nachdem Lange mittlerweile eine absolut eigenständige Firma mit eigenen Entwicklungen ist, mehr erwartet.
Ich hatte heute Gelegenheit die Uhr an den Arm zu legen ...
https://up.picr.de/37221293lr.jpeg
https://up.picr.de/37221295ss.jpeg
https://up.picr.de/37221296tj.jpeg
https://up.picr.de/37221297pl.jpeg
War in der Boutique in Dresden. Mir gefällt die Uhr in Echt noch besser als auf Bildern und Haptik und Wertigkeit sind klasse.
Den Listenpreis finde ich - insbesondere verglichen z.B. mit 5711 und 15202, die aber keine solch aufwendige Datumsanzeige haben - noch passend...
... aber trotzdem würde ihn nicht zahlen wollen. Dafür war ich dann doch nicht „entflammt“ genug... :ka:
Allein, die Frage stellt sich eh nicht: laut Verkäufer wird die Odysseus vor 2022 nicht für “normale“ Käufer verfügbar sein =(
Anders schaut’s für „Boutique-Kunden“ aus, die gleich noch ein anderes Modell kaufen ... für die gehts schnell, wie schnell? ... keine Ahnung, wurde nicht konkreter. Aber bei genannten 100 Stück p.a. und der Zahl der Boutiquen weltweit... wird wohl auch dann dauern.
Lieben Dank für die Teilhabe.
Diese Uhr wird - leider - den Wertverlust-Weg aller Langes einschlagen.
Gerade auf den von Norbert gezeigten Bildern, wird die Designentgleisung noch deutlicher, meine Meinung.
Da können die Boutique-Only etc. machen wie sie wollen.
Wer will diese Uhr?
Nur eingefleischte Fans oder Sammler. Ansonsten gibt’s für 28K viele andere tolle Uhren.
.
Das kann durchaus sein- aber genauso auch nicht.
Die internationalen Kommentare sind ziemlich gemischt- sehr negative wie auch sehr positive.
Am häufigsten wird in der Tat das Band kritisiert- ich bin gespannt, ob es eine Alternative geben wird.
Bei der geringen Produktion wird sich die Uhr schon verkaufen- ob und wie sie dann auf dem Zweitmarkt auftaucht, werden wir sehen ;)
Ich meine mich an ein Interview vom ALS Chef zur Odysseus erinnern, in dem er andere Bandmaterialien ausschließt.
... wobei das Band funktional schon klasse ist: per Knopfdruck (beim Tragen!) um ein halbes Glied verlängerbar, und bedarfsweise einfach wieder zusammenschiebbar - das ist gut gemacht. Das Band fühlt sich überdies sehr wertig an und schmiegt sich ganz prima um‘s Handgelenk. Passt!
Aber ja, die Optik :ka: ... auf mich wirkt sie sehr, sehr bemüht. Ein Oysterband sieht so aus, als könne es gar nicht anders sein. Das Band der RO ist purer Luxus in Stahl. Das Band der L&S ... ? Hm, will irgendwie, aber ... nee :grb: ist optisch irgendwie nicht stimmig.
Tag ohne Steg, das Datum mit?
Oder hab ich einen Knick in der Optik?
Wie kann man so was bauen? Ein absolutes NoGo
just my two cents
Für den „Tag“ ist ein Steg unnötig. Für‘s Datum hingegen hätten man darauf verzichten können ... macht Lange aber - anders Als GO - nicht, ganz grundsätzlich und immer ...
warum? ... :ka:
Aber das stört in Echt optisch nicht, finde ich.
Hallo Norbert,
danke für die Live-Eindrücke. Ich werde die Möglichkeit einer Live-Besichtigung in der Boutique in München leider aufgrund einer Reise verpassen =( und die Uhr soll dann erst nächstes Jahr wieder in der Boutique zu sehen sein.
Mein Eindruck von allen Photos bisher: eine interessante Uhr. Aber ob ich sie wirklich kaufe, ist mit einem großen Fragezeichen versehen. Einerseits habe ich immer von einer L&S Sportuhr geträumt als Ergänzung zu Datograph und Lange 1 Mondphase. Andererseits hat meine Sammlung jetzt einen Umfang erreicht, bei dem eine Uhr gehen muss, wenn was Neues kommen soll. Und da gibt es zwei Uhren, die mir als mögliche "Kandidaten" einfallen:
https://i.postimg.cc/fW8hLpLH/36188-...C038-D9775.jpg
https://i.postimg.cc/NfVq8XRm/30-D0-...F6451-D325.jpg
Je länger ich nachdenke, desto weniger kann ich mir vorstellen, die RO ziehen zu lassen. Sie ist einfach perfekt (von der fehlenden WD mal abgesehen).
Und auch die IWC ist einfach klasse und hat dazu auch das geniale Feinverstellungssystem für das Band (welches ja von L&S übernommen wurde).
Prognose heute: die beiden Uhren bleiben bei mir und die Odysseus im Laden. Mal sehen, ob sich meine Meinung ändert, wenn ich die Uhr live am Handgelenk hatte.
Schöne Vergleichsbilder :dr:
Also ich seh da keine Sportuhr. Eine Sportmodell sollte mMn eine besondere Lünette (hinsichtlich Funktion oder Form) und ein grobgliedriges Band besitzen. Beides fehlt.
Andersrum, wenn so ein Sporty aussehen soll, dann ist ja jede Calatrava auch ein Sporty
Hihi,
deshalb haben ja Sportuhren von Rolex auch teilweise Jubi-Band ...
Ralph,
in dem von mir kurz über Deinem Beitrag verlinkten Interview sagt Herr Schmid, dass die Ody "zunächst" einmal nur mit Stahlarmband kommt. Aber weitere Armbänder sind schon von Anfang an mit angedacht - wie eben auch weitere Modelle, die diese neue Kollektion Stück für Stück komplettieren sollen. Mehr steht natürlich nicht drin.
LG,
Holger
Danke an Norbert für die Live-Bilder. Mir gefällt die Uhr immer noch sehr gut. Leider sind die Aussichten, eine auf absehbare Zeit zu bekommen, wirklich schlecht. Ich hoffe, ich kann sie auch mal live sehen, um zu beurteilen, ob sie mir neben dem Preis auch eine jahrelange Wartezeit wert sein wird.
Viele Grüße
Bernd
Ich kann die ständige Kritik über Wertverluste wirklich nicht mehr hören und finde es mehr als schade, dass schöne mechanische Uhren ständig entweder auf Investment-Nievau oder als Modeartikel reduziert werden. Aber das scheint wohl der Zeitgeist zu sein.
Eine Uhr ist für mich in erster Linie ein mechanisches Kunstwerk. Natürlich muss mir auch die Optik am Ende gefallen. Darüber hinaus ist und bleibt es ein emotionales Luxusprodukt, das Geld kostet und je exklusiver desto höher ist die Ausgabe - sprich der Betrag, den ich gegen Freude und Spaß am Tragen eintausche. So wie bei jedem Urlaub, einem schönen Anzug von zB Zegna, einem Auto usw. Da kommt auch keiner auf die Idee, darüber zu jammern, dass beim Wiederverkauf der Wert deutlich niedriger oder gleich null ist.
Ob man bereit ist, Geld für die schönen Dinge des Lebens auszugeben, entscheidet selbstverständlich jeder selbst. Aber muss man das ständig thematisieren?
@ Ralph: wenn dir der vermeintliche Wertverlust bei L&S zu hoch ist: warum schaust du dann noch bei L&S? Lass es doch einfach, dann stört dich das Thema Geld auch nicht. Es gibt ja andere Marken, die prima als Investment funktionieren. Und muss die Odysseus jedem gefallen? Wirklich nicht, sonst würde sie am Ende ebenso zum Spekulationsobjekt wie zB die Nautilus. Da finde ich es viel besser, dass viele nicht so begeistert sind und dann gerne zu den bekannten Uhren greifen, bei denen jedoch vermutlich die Kohle mehr gefällt, die man damit verdienen kann, als die Uhren selbst.
Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr gefällt mir das Tatsache, dass L&S nicht zu den Spekulationsmarken gehört und damit in meinen Augen von Menschen getragen wird, denen es hauptsächlich um die Uhr selbst geht - sehr sympathisch und ein Grund, doch ernsthaft über die Odysseus nachzudenken. Schließlich gibt es eben nicht so „viele andere tolle Uhren“ in dem Preisbereich und als Sportuhr, die mit einem solchen grandiosen Werk aufwarten können!
Für mich wäre es ganz einfach Ralf.
Die IWC würde ich sofort für die Odysseus ziehen lassen, die 15202 in tausend Jahren nicht.
Aber es ist deine Wahl und auch wenn es schwer fällt ist es doch irgendwie eine schöne Lage sich da entscheiden zu können :dr:
Diese Argumentation kann ich absolut nachvollziehen und finde sie ganz richtig. :top: Aber auch bei den eher angesagten und gehypten Marken gibt es (fast) immer Ausweichmöglichkeiten abseits des Mainstream.
Und es bleiben ja auch Liebhaber, die eben rein zufällig wirklich aus vollster Überzeugung bestimmte Modelle begehren, die eben gerade sehr im Focus stehen - egal, ob diese nun hohen Wertzuwachs oder Verlust bringen.
Bei einigen Modellen wünschte ich mir sehr, dass der Boom zu Ende geht und eine Flaute folgt. Dann könne ich den einen oder anderen Traum eher verwirklichen.
Zurück zur Odysseus: wenn die Uhr ihre Liebhaber findet, ist doch alles bestens. :top:
Gar nicht mal so übel die Bilder der L&S und die IWC finde ich auch gut.
@Flopi. Lieber Ralph. Ich bin der Meinung, dass Lange die „besten“ Uhren baut, weshalb ich auch eine Zeitzone
, eine Lange 1 und eine 1815 auf/ab neu und einen Dato gebraucht gekauft habe.
Wenn du dir vielleicht nochmal die Mühe machst und diesen Thread durchliest, und auch alle anderen, in denen ich zu Lange etwas schreibe, wirst du feststellen, dass ich nicht den Wertverlust, sondern das Pricing von ALS schon seit 2014 kritisiere. Die Preise am Zweitmarkt sind das Resultat, das natürlich auch kommentiert wird.
Mich deshalb in die Renditeecke zu stellen, kann ich nicht nachvollziehen und empfinde ich von dir mehr als unangemessen, zumal du mich überhaupt nicht kennst.
Ich liebe Uhren und habe auch immer nur solche gekauft, die mir gefallen, nur zu deiner Info - zuletzt übrigens eine Patek, die alles andere als ein Investment ist.
Ich denke, hier im Forum ist meine Meinung genauso viel Wert wie deine.
Und vielleicht darf ich dir auch noch einen Rat geben: Überspring halt einfach meine Posts, zwingt dich keiner sie zu lesen.
Guten Morgen Ralph,
Natürlich darf jeder seine Meinung äußern und mir liegt es auch fern, deine Meinung über oder unter andere Meinungen einzusortieren.
Mir ging es ausschließlich um deine ständigen Kommentare zur Wertentwicklung bzw. der Preisgestaltung. Das mal anzusprechen, ist völlig ok und auch ich habe dazu schon Kritisches geschrieben.
Da du das Thema jedoch hier im L&S-Forum in auffallender Regelmäßigkeit anführst, kannst du vielleicht nachvollziehen, dass dadurch ein gewisser Eindruck entsteht. Nicht mehr und nicht weniger.
Alles in allem ging es nur darum, und nicht über deine sonstigen Posts, die ich wie alle anderen Posts hier gerne lese.
Passt schon.
Simmer wieder gut ?!?
Ich finde die Marktpreise bei ALS übrigens richtig gut, sonst hätte ich den traumhaften Datograph nicht ;); hat also für Manchen was durchaus positives.
+1
Guten Abend,
nach Monaten hatte ich am Samstag endlich die Zeit und die Boutique in München auch die Uhr zum Probieren:
https://i.postimg.cc/kg3F4LSs/799F28...56BAB57AC3.jpg
Alle Bestellungen gehen vorerst nur über die Boutiquen und ab nächstem Jahr auch über Konzis schriftlich zu L&S und jede Doppelbestelllung wird gecancelt, um Spekulation zu vermeiden.
https://i.postimg.cc/7YTnqq5b/5BC2E8...7222330D54.jpg
Das Uhrenkissen der Box ist gleichzeitig auch Travel-Case :gut:
https://i.postimg.cc/054Cgz2L/2E4863...59DF8A8ACA.jpg
Die Uhr ist sehr un-photogen und kommt live um Welten besser rüber.
https://i.postimg.cc/nrXYjJTR/FB12C2...8844D1DCB0.jpg
https://i.postimg.cc/mkK3755b/816C5E...61AE7AC7FE.jpg
Fazit: Am Handgelenk kommt die Uhr überraschend ansprechend rüber. Ist das ausreichend, um sie zu bestellen? Ehrlich gesagt: keine Ahnung.
Ein direkter Vergleich mit den Kern-Wettbewerbern RO und Nautilus ist m.E. nicht möglich. Die beiden stammen von Genta und tragen somit eine Handschrift. Und beide Uhren haben ihre jeweilige Marke über die Jahre ein Stück weit geprägt bzw. im Fall von AP sogar komplett neu ausgerichtet: AP ist heute RO - alles andere ist eher nicht relevant für das Geschäft. Bei Lange hingegen ist die Odysseus erstmal nichts weiter als eine neue Uhr - in Stahl und wasserdicht, was es bislang so nicht gab bei L&S.
Insofern stellt sich für mich zuerst die Frage, ob die Odysseus zur Marke L&S passt. Und das tut sie aus meiner Sicht perfekt. Die Uhr ist eine Lange und kein Abklatsch bestehender Design-Elemente anderer. Und das neue Automatikwerk verkörpert den Anspruch von L&S. Ob es den tatsächlich erfüllt, wird man in den nächsten Jahren wissen. Aber ich habe da wenig Zweifel, wenn man die Werke bislang in Betracht zieht.
Eine ganz andere Frage ist, ob die Uhr optisch gefällt. Das Feedback in Foren und Sozialen Medien ist in Summe eher verhaltend bis ablehnend.
Vor allem das Stahlband fällt durch. Ich muss gestehen: ein wenig enttäuscht bin ich von der Schließe. Dass es sich konstruktiv um den selben Mechanismus handelt, wie beim Stahlband des aktuellen IWC Fliegerchronos, ist bekannt. Ich hatte jedoch erwartet, dass die Feinverstellung bei der Lange durch viel intensivere Bearbeitung der Teile deutlich smoother und Lange-typisch rüberkommt (vergleichbar zB mit dem Betätigen der Drücker des Datographen). Weit gefehlt: die Haptik und Geräusche der Rasterung sind identisch mit der IWC (zumindest mein subjektiver Eindruck). Das Band selbst ist erwartungsgemäß spitze bearbeitet und trägt sich klasse. Und live finde ich auch das Band durchaus attraktiver als auf Photos.
Trotzdem habe ich die Uhr bislang nicht verbindlich bestellt. Grundsätzlich lasse ich mich recht wenig von der Meinung Anderer beeinflussen und mir ist egal, wie eine Uhr anderen gefällt. Meine Sammlung soll derzeit jedoch keinesfalls noch weiter wachsen. Und ich bin mir derzeit nicht sicher, ob sich eine Uhr in meinem Portfolio findet, die für die Odysseus gehen dürfte. Zur Disposition stünden z.B. der Fliegerchrono von IWC oder die AP15202.
https://i.postimg.cc/RFLjwzd9/4A3955...4BB67D3CBA.jpg
Interessanterweise spricht mich der IWC Chrono im direkten Vergleich optisch deutlich stärker an als die Lange.
https://i.postimg.cc/QCNvbnY7/B16605...27BA65C2AA.jpg
Und die RO ist eine meiner Traumuhren und auf den ersten Blick um Welten stimmiger.
Entsprechend einfach sollte die Entscheidung sein, die Lange abzuhaken.
Andererseits war ich mehr als überrascht, welchen Live-Eindruck die Odysseus am Samstag an meinem Handgelenk gemacht hat. Vielleicht hat die Uhr doch das Potenzial, mit der Zeit zu wachsen. Wenn man dann noch überlegt, dass auch die RO und die Nautilus zu Beginn eher Ladenhüter waren ....
Und last but not least: Viele erfolgreiche Designs waren jene, die nicht sofort zu Beginn eine große Gefälligkeit boten sondern mit der Zeit wuchsen. Ich werde wohl noch einige Male in die Boutique gehen (ich wohne ja glücklicherweise in München) und die Uhr am Handgelenk wirken lassen. Time will tell.
Vielen Dank für die Bilder.
Vielen Dank für deinen Bericht mit dem Vergleich der IWC und AP. :gut:
Die IWC dürfte meiner Meinung nach schon gehen,
jedoch nicht unbedingt den Platz für die Lange freimachen. :ka:
Die AP ist konkurrenzlos.
Ich denke mit dem Problem der Spekulation wird Lange kein Problem haben.:D
Gruß
Frank
Also ketzerisch gesagt würde ich die IWC der Lange vorziehen.
Vielen Dank für deinen Bericht und die dazugehörigen Bilder. Bitte nie darüber nachdenken die AP 15202 gegen die L&S einzutauschen. Du würdest es sehr bereuen!
LG Klaus
Keine Sorge, Klaus: ich werde keine meiner ROs für die Odysseus ziehen lassen.
Einzige Alternative ist der IWC Chrono und noch überzeugt der mich rein optisch auch noch mehr.
Es bleibt spannend.
Ich wuerde klar den griechischen Helden bevorzugen. In der letzten Party hab ich doch glatt mehr als nur 2 ROs an den Haenden anderer entdeckt...
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht, Ralf. Schön, dass Du Dich um eine objektive Darstellung bemüht hast (sofern dies bei so einer emotionalen Angelegenheit, bei der der persönliche Geschmack letztlich obsiegt, überhaupt möglich ist).
Danke für den tollen Bericht. Die 15202 (habe ich selbst) ist eine DER Uhrenikonen. Die würde ich niemals gegen die Lange eintauschen. Den IWC Chrono dagegen jederzeit.
Ich hatte so sehr darauf gehofft, dass Lange eine sportlichere Stahluhr herausbringt. Aber ich bin enttäuscht.
Das Zifferblatt finde ich schön. Allerdings hätte ich es besser viel gefunden, wenn man anstelle der m.E. kaum notwendigen Wochentagsanzeige eine zweite Zeitzone als 24h Zahlen-Indikation integriert hätte. Dann wäre die Odysseus die ideale sportliche Travel Uhr. Die 24h Zweite-Zeitzone- Anzeige dann mit anderer Farbe der Zahlen (z.B. dunkelrot) auf blauem Grund. Die beiden Zahlen-Fenster links und rechts hätten das Zifferblatt noch balancierter gemacht.
Das Band und seine Integration ins das Gehäuse gehen gar nicht. Für mich ist das der Ausschluss Grund für die Uhr. Das sieht - sorry für die harschen Worte - aus wie bei einer Maurice Lacroix. Mag sein, dass es hochwertig verarbeitet ist. aber das nützt in meinen Augen auch nichts, wenn die Optik einfach nicht überzeugt. Wie schön man ein integriertes Bandsystem machen kann, macht derzeit VC mit der Overseas vor. Sowas gehört an eine Neuerscheinung im Segment der Luxus Stahl Sportuhren.
Die Drücker finde ich mit ihrer Optik irgendwie "gewollt" designed. So, als wollte der Designer unbedingt irgendwas Spezielles, nachdem der Rest der Uhr eher etwas mutlos oder nett gesagt "konservativ" designed ist.
Insgesamt für mich eine verpasste Chance für Lange, den wachsenden Markt der Luxus Stahluhren mit einem Paukenschlag zu erobern.