Ich frag mich inwiefern das anfechtbar ist.
Kaufen bedeutet ja kaufen und nicht „anfragen“.
Ich frag mich inwiefern das anfechtbar ist.
Kaufen bedeutet ja kaufen und nicht „anfragen“.
Würde sagen nein, ohne mir jetzt die Mühe zu machen, die AGBs zu studieren.
Das Stichwort hier lautet wohl "invitatio ad offerendum". Wenn das so in den AGBs steht, dann ist es eben so, ob es einem gefällt oder nicht.
https://www.db-anwaelte.de/glossar-v...ad-offerendum/
Percy schaue ich sogar, wenn die Thematik mich mal nicht so trifft - wegen der Mimik;)
Watch Eric! :cool:
Ich finde den Marc Gebauer einerseits anstrengend, aber irgendwie auch ganz sympathisch und unterhaltsam.
Auf eine gewisse Art drollig-liebenswert.
Die Schnitte jetzt waren aber meganervig.
Zum Inhalt...Chrono24 ist ein typischer Intermediär der in erster Linie seine Interessen verfolgt.
Da ist so einiges sowohl für Käufer als auch Verkäufer verbesserungsbedürftig.
Die Kritik ist absolut berechtig und ich finde gut,
das ein etwas größter Kanal das mal direkt anspricht (vielleicht bewirkt das etwas).
Das angesprochene Problem ist wirklich nervig. Anbieter, die eine Uhr inserieren und dann bei Kauf- bzw. Kaufanfrage die Uhr entweder nicht verfügbar haben, sie zu einem deutlich höheren Preis verkaufen wollen, oder einen bitten, dass man über ihre Seite direkt kaufen soll. Alles innerhalb der letzten Monate persönlich erlebt. Und das ist bei manchen Modellen mittlerweile eher der Standard als die Ausnahme.
Und es gäbe durchaus technische Möglichkeiten, dass ein Artikel, der auf einer Plattform verkauft wurde, dann sofort von anderen Plattformen runtergenommen wird. Das muss man heutzutage nicht alles manuell einpflegen. Das ist für mich also nicht wirklich ein Argument.
Na ja.....wenn ich nen Shop eingebunden hätte, wäre die Rücklaufquote bei 30%- so habe ich einen oder zwei Rückläufer/anno- weil das beratungsintensive vorgezogen wird- vor die Bestellung.
Man kann auch bei Chrono keinen Käufer sperren, im Gegensatz zu ebay. Und es gibt einige Kandidaten, die oft bei mir bestellen, aber keine Ware kriegen von mir- das sind die Berufsnörgler und sonstiges Gfrett.
Geschlossenes WaWi-System möchte ich in DEM Tätigkeitsbereich nicht haben. (Ok, bei Neu-Uhren ist es egal.)
Watch Eric war leider nicht da … aber die jungs und Mädels von CRM Jewelers waren sehr nett und authentisch :gut:
https://up.picr.de/43451910hk.jpg
https://up.picr.de/43451912oj.jpg
Hi Thomas, stimmt ja! Du bist ja in Miami, hattest du beim Stammtisch ja erzählt. :gut: Ganz viel Spaß!
… Luxusuhren anschauen in Frankfurt beim „Uhrenpapst“
https://youtu.be/utM8-zcly_o
Der Gebauer ist schon schlimm, aber der Lüning ist der Schlimmste.
Bei uns heisst er nur der Schwätzer von Seeshaupt. Kommt sich vor wie der Herr Oberschlau, äußert sich zu jedem Thema der Welt und erzählt oft totalen Schwachsinn. Grausam, der Mann. Ich frage mich was jemanden dazu treibt. Fehlende soziale Kontakte, übersteigertes Geltungsbedürfnis ?
Mir tun diese Yt, die davon leben wollen, aber eher leid. Sich jeden Tag solche Videos einfallen zu lassen muss ein harter Job sein, für die paar Cent dies es dafür gibt.
Mal ein kleines Update und ein paar Empfehlungen für Uhren-Kanäle, die (m.M.n.) wirklich sehenswert sind.
Nicht nur, weil sie gute Inhalte bieten, sondern auch gut gemacht und unterhaltsam sind.
Design Atelier: https://youtu.be/Q2jWTKUoLkE
YoureTerrific: https://youtu.be/KibD-SjrSJI
The Watch Idiot: https://youtu.be/QUxPRZykXmE
Immer gut:
https://www.youtube.com/c/TeddyBaldassarre/videos
https://www.youtube.com/c/BarkandJack/videos
Ich schau "Frederico Talks Watches" gerne an https://www.youtube.com/@FedericoTalksWatches
Habe mir, abgesehen von Percy’s Videos, länger nichts uhrmäßiges auf YouTube angesehen. Nun hat mir aber der Algorithmus mal wieder TPG Content über den Zaun geworfen. Das war ja so vor zwei Jahren schonmal Thema. Nun scheint der eine von denen alleine unterwegs zu sein und mit 5 Mio. $ in den Miesen zu stecken. Wird von ihm aber auch wieder medial aufgezogen, dass es keinen Spaß macht.
Um dem Threadtitel gerecht zu werden: Ich halte davon gar nichts.
Frederico Talks Watches werde ich mir bei Gelegenheit mal reinziehen.
Ich gucke nach wie vor ROMAN SHARF mit seinem Luxury Bazaar, natürlich CRM Jewelers in Miami (die habe ich ja immerhin persönlich kennengelernt die Jungs und Mädels :gut:) und TIMEPIECE TRADING aus Miami … wobei die schon ziemlich abgehoben sind. :rolleyes:
TPG und sein Gründer Antony Farrer sind am A …. :wall: und sein ehemaliger Geschäftspartner Marco Nicolini hat sein eigenes Ding aufgezogen, nennt sich GRAND CALIBER.
Ich schaue außer die Videos von Percy und Cologne Watch so gut wie nichts mehr. Der Gebauer ist für mich inzwischen der Jeremy Fragrance für Uhren und nur noch anstrengend. Eine Zeit lang habe ich gerne Herr Strohm geschaut, hier fehlt es mir allerdings zunehmend an relevanten Inhalten.
Ich finde auch, dass Strohm stark abgebaut hat. Die Themen der letzten Wochen sind trivial und belanglos. Der Humor erschöpft sich auf Wortspiele und die Bettelei nach Geld hat begonnen. Ein tiefer Sturz für das einstige Enfant Terrible von Uhren-Youtube.
Schaue seinen "Was mit Inhalt" Kanal ganz gerne. Gut, hat jetzt weniger was mit Uhren zu tun, daher in dem Thread hier etwas falsch.
Im Sommer opfere ich eigentlich gar nicht so viel Zeit, um mir YT Videos zum Thema Uhren anzusehen. Da hat man doch besseres zu tun.
Das wird wohl im Herbst/Winter wieder anders sein, wenn man wieder mehr Zeit vorm TV/dem iPad verbringt.
Aber grundsätzlich bevorzuge ich kurze & knackige Uhrenvideos/-Reviews. Alles über 10-15 Minuten finde ich persönlich anstrengend (der arme Percy musste ja schon erfahren, dass ich ihn daher auf 1,5-2x Speed laufen lasse :D).
Insofern schauen ich nach wie vor am liebsten Adrian Barker (vormals Bark&Jack) oder Teddy Baldessarre.
Was ich aber auch sehr interessant finde, sind Videos zu Uhren-Restaurierungen (aber die sind wiederum deutlich länger also 20-30 Minuten). Zum Beispiel:
- Red Dead Restauration
- Wristwatch Revival
Ich habe den Bernhard Strohm eigentlich ganz gerne geschaut. Sein Sarkasmus, seine Ironie und sein leicht arroganter Unterton hat mich bisher doch amüsiert. Die letzten Videos fand ich allerdings eher langweilig.
Da ich momentan mehr Zeit habe, habe ich mir sogar die ellenlangen Videos (teilweise 2-3 Stunden lang) vom Watchragazzi/Kronentalk angetan. Das ist aber wirklich anstrengend und es kommt auch nichts bei rum.
Selbst Kai hab ich ab und an mal geschaut. Aber auch da vermisse ich den fachlichen Content.
Gebauer ertrage ich nicht und CW sind mir zu manipulativ unterwegs.
PS: Percy ist natürlich Pflicht :gut:
Mit geht es auch so: Länger als 10 bis maximal 15 Minuten sind oft "gut gemeint," können aber langatmig werden.
Bei Percy finde ich sehr gut, dass er in der unteren Leiste immer die Teilthemen der Videos benennt. Da kann man sich schön raussuchen, was einen besonders interessiert.
Kai hatte zuletzt wieder ein besseres Format, nach dem Tiefpunkt seiner Italien-Reise.
Schaut eigentlich noch irgendjemand Talking Watches Teil 1 von John Mayer alle 2-3 Monate immer wieder mal an? Ich komm immer wieder auf das allererste Video zurück, weil das für mich so die konzentrierte Sammelleidenschaft ist:
https://youtu.be/aeu6Vj3M0EI?t=414
Vielleicht liegt es aber auch an der 6263 - für mich wäre genau eine 6263 BD Sigma meine Exit bei Rolex und eine 3940P bei Patek.
Haha =), wie klein die (Uhren)-Welt doch ist.
Die Blancpain Peli Box ist meine Beste Uhrenverpackung. Allerdings wäre es mir persönlich am Liebsten, wenn diese einfach nur in klein dabei wäre, als Transportbox für die Uhr.
Thomas sieht man sich in Düsseldorf? Ich hoffe Freitags vor der WatchTime ist wieder ein Treffen?
Das ist mal ein guter Aspekt. Ich habe die Watchtime noch gar nicht auf dem Radar. Aber wenn die Watchtime tatsächlich viele Foristi nach Düsseldorf zieht, sollte man auch über ein Get-together -in welcher Form auch immer- mal nachdenken.
Ich kann euch ja eher einen Podcast empfehlen namens "Not Another Watch Podcast" ;)
Auch ich verfolge nur Percy und Cologne Watch (ohne APOtheke).
Gebauer ist anstrengend, Die Watch Ragazzi‘s sind meist inhaltslos und hören sich nur selbst gern reden.
Ab und an schaue ich noch einen Altherr-Talk.