Einfach mega! Danke für die schönen Stunden des Dabeiseins!
Druckbare Version
Einfach mega! Danke für die schönen Stunden des Dabeiseins!
Percy :dr: Chapeau
Gaaaanz toller Bericht, spannend und mitfühlend geschrieben, sollte es zusammenhängend auf Luxyfi geben,
Vielen, vielen Dank fürs Teilhaben lassen, war SUPER :jump::jump::jump:
Danke für den wunderbaren Bericht über diese fantastische Reise! :dr:
Bester Reisebericht ever!! :verneig:
Die neue benchmark für alles Reiseberichte!
So, ich habe endlich die Zeit gehabt deinen letzten teil zu lesen und muss einfach den Hut vor deinem Reisebericht ziehen. Danke für´s Mitnehmen, wann machst du deine nächste Tour?
Grandioser Bericht, grandiose Reise!:verneig::verneig:
Bin extrem neidisch!=(
Vielen Dank für den Bericht, TOLL!!!!:gut::gut:
Sehr schöner Reisebericht.
Grüße
Bongarde
Ihr Lieben,
rund ein halbes Jahr liegt nun meine Reise ans Ende der Welt zurück. Allerhöchste Zeit, Euch noch mit ein paar weiteren Bildern zu "nerven". Für Euch also nun mein zweiteiliger (und somit ein klein wenig kürzerer) Bericht der Reise nach Patagonien und in die Antarktis mit vielen neuen, bislang nicht veröffentlichten Bildern.
Viel Vergnügen.... =)
Teil 1 - Patagonien: https://www.luxify.de/die-reise-ans-...-1-patagonien/
Teil 2 - Antarktis: https://www.luxify.de/die-reise-ans-...l-2-antarktis/
https://www.luxify.de/wp-content/upl...2-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/upl...2-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/upl...5-1024x683.jpg
https://www.luxify.de/wp-content/upl...4-1024x683.jpg
Hammer Fotos einer ganz besonderen Reise! :gut:
Große Klasse! Das möchte ich auch mal machen. Allerdings Arktis, für den Anfang:-)
Für mich war und ist dieser Thread in der Live-Berichterstattung mit das Beste hier.
Danke fürs Verdichten.
Ganz groß, Percy.
Ein großartiger Bericht einer faszinierenden Reise!:gut:
Demnächst erscheint übrigens „Projekt: Antarktis“ als DVD...
Ich hatte ja schon im Frühjahr begeistert mitgelesen, jetzt nochmal so viele schöne Bilder on top - Vielen Dank:gut:
Ich danke Euch! :flauschi:
Spitzen-Bilder, klasse Reportage. Danke fürs Teilen.
Hab den ganzen Bericht gestern beim ersten „ kalten „ Herbsttag nochmal mit gaaanz großem Vergnügen gelesen.
Einfach nur toll :dr:, nochmal Dank fürs mitnehmen !!
Heute erst den Thread gefunden und komplett am Stück durchgelesen und miterlebt.
Das ist der beste Reisebericht ever!
Danke dafür!
Was soll da noch kommen? (Vielleicht solltest du mal bei Richard Branson nachfragen)
Mit freundlichen Grüßen
Udo
.
Wow! Genau ein Jahr ist es heute her, dass ich aufbrach auf die längste Reise meines Lebens. Die Erinnerungen daran sind immer noch unglaublich intensiv und, verdammt, ich wäre jetzt gerne wieder dort.
Für alle, die damals meine Reise hier mitverfolgt haben, und noch einmal eintauchen wollen in die Faszination Antarktis, genauso wie für all diejenigen, die das Ganze damals verpasst haben, habe ich das komplette Reisetagebuch noch einmal zusammengetragen.
Ergänzt mit ein paar weiteren Bildern könnt Ihr es Euch jetzt bequem per PDF auf den Rechner, das iPad oder wo auch immer laden und, wenn Euch das Fernweh packt, ein wenig darin herumschmökern.
Viel Vergnügen! :dr:
Der Downloadlink zum PDF (ich hoffe, er funktioniert): https://we.tl/t-vcyz18mNOW
ACHTUNG: das PDF hat 150 Seiten und ist ca. 122 MB groß.... ;)
Anhang 234238
Endlich
:gut:
Runtergeladen. Danke!
Tolle Reise. Hab den guten und launigen Bericht nachträglich letzten Herbst hier im Forum gelesen.
Diesen phänomenalen Reisebericht habe ich damals schon verschlungen! Auf ein Neues mit Vergnügen, danke!
ein R-L-X Buch!! Herzlichen Dank Percy!
Danke ebenfalls!
Grüßle Dietmar
Einfach klasse!
Gute Idee, Danke, Percy!
Las gerade das hier: https://www.spiegel.de/wissenschaft/...c-31611cf39ebc
Aber ist das andere Ende der Welt.
Mir hat dein damaliger Bericht schon sehr gut gefallen und ich habe jedesmal deine Posts verschlungen. Nun auf ein neues, pdf herunterladen und heute Nachmittag alle Termine stornieren....
Danke für deine Arbeit
Cool! :jump: Danke!
Danke, coole Aktion
Wahnsinn. Drei Jahre her mittlerweile und irgendwie immer noch so präsent, diese Reise.
Und immer wieder so ne geile Reise, weil du uns mitnimmst.
Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon mitgefahren bin.
Super Reise, ich wäre gerne mit dabei gewesen…
Aber der Antarktis-Tourismus hat offenbar auch seine Kehrseiten, dazu hier ein ganz aktueller Artikel aus dem Spiegel…
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...pPYDCQgO1dEMph
Ein schrecklicher Artikel, was mich bei diesem Medium, ebenso wie die zugehörigen Kommentare, aber auch nicht wirklich weiter wundert. ;)
Aber: die Antarktis ist aktuell noch eines der wenigen Seegebiete, in denen Kreuzfahrten für die Reedereien äußerst lukrativ sind, eben weil die Schiffe klein sind, nur wenige Passagiere an Bord dürfen und der Wettbewerb noch relativ gering ist. Und das könnte in der Tat mehr und mehr zu einem Problem führen. Denn wenn man sieht, wie viele Expeditionsschiffe in den vergangenen drei Jahren neu gebaut wurden und wieviele noch in den Büchern der Werften stehen, kann man schon ins Grübeln kommen.
Auf der anderen Seite muss man eben auch sehen, dass gerade die neu gebauten Schiffe eigentlich ausnahmslos über die neusten Filteranlagen verfügen, um eben genau jene im Artikel dargestellte Problematik zu minimieren. Das ist ein Anfang und auch die Batteriesysteme, die jetzt in den ersten Expeditionsschiffen zum Einsatz kommen, sollten dazu beitragen, das alles weiter deutlich zu reduzieren.
Dennoch halte ich es für bedenklich, wenn sich die Zahl der Antarktis-Kreuzfahrten binnen zehn Jahren verzehnfacht (grobe Schätzung meinerseits ohne belastbare Fakten).
Die Hauptprobleme liegen für mich trotzdem noch ganz woanders. Zum Einen sind das die alten Schiffe, die dort unterwegs sind, gerade auch die Nicht-Kreuzfahrtschiffe, die, ähnlich wie die Fahrzeuge und Generatoren dort, den Ruß meist noch ungefiltert herausschleudern (selbst gesehen).
Und dann wäre da noch der touristische Trend, die etwas unbequeme Drake-Passage zu umgehen, indem man sich mit dem Jet direkt auf den Kontinent fliegen lässt oder einfach ein paar Mal über den weißen Planeten drüberfliegt, um Fotos machen zu können. Ebenfalls schwierig finde ich die großen Kreuzfahrtschiffe, die auf Grund ihrer Passagierzahl so oder so nicht anlanden können und dennoch für ein "scenic cruising" da runter fahren.
Alles in Allem denke ich aber, dass man da entsprechende Regularien schnell umsetzen könnte, wenn man denn wollte, gerade was Abgasgrenzwerte der Schiffe oder die Direktflüge angeht.
Wenig halte ich hingegen von der natürlich auch in den dortigen Kommentarspalten sofort mehrfach herausposaunten Forderung, den Tourismus dort komplett zu verbieten. Er dürfte an sich jetzt schon der wahrscheinlich sauberste Tourismus, bzw. der mit dem geringsten "Fußabdruck" an Land sein (hatte es im Bericht ja mehrfach erwähnt) und wer dort hin fährt, dem geht es in den seltensten Fällen darum, nur einen Haken auf die Liste zu setzen, klassischen Urlaub zu machen oder vor Freunden zu prahlen.
Wer dort hin reist, der hat in der Regel, spätestens aber nach der Reise, ein deutlich sensibleres Verhältnis zur Natur und dessen fragilem Gleichgewicht. In einer Art, wie dies keine noch so gut gemachte Dokumentation im Fernsehen in der Lage ist, zu vermitteln. Manche Dinge, manche Orte, muss man eben live erleben, um sie zu verstehen. Auch wenn diese Ansicht in der heutigen Zeit wohl immer weniger opportun zu sein scheint.
PCR Test heute gemacht. Am Dienstag gehts nach Chile.
:jump: :jump: :jump:
Streik am Hamburger Flughafen. Unser Flug wurde storniert. Geht ja klasse los.
8o
Und jetzt? :kriese: