Für zwei Stücke Gummi schon ambitioniert aber wir reden ja von Patek.
Druckbare Version
Für zwei Stücke Gummi schon ambitioniert aber wir reden ja von Patek.
Finde ich jetzt völlig OK, für ein Gummiband von zB PAM zahlt man doch auch über EUR 100... :ka:
Irgendwie meinte ich das Strap kostet um die 200 Euro, aber vielleicht verwechsel ich es mit CHF..
Bei meinem AD 160€.
Guter Kurs... das originale Band wird auch aus guter Qualität sein. Das rubber b kostet doch auch ähnlich viel...
Alles gut. Wollte keine Debatte darüber lostreten. Vollkommen okay der Preis. Hält ja auch länger als Leder.
Gummi war nur umgangssprachlich verkürzt. Mir ist das schon klar.
Ralf, wenn ich es richtig verstanden habe ist es nicht nur Gummi, sondern eine "besondere" Materialzusammensetzung.
Insofern bin ich schon auf Berettameiers Bericht gespannt.
Habt bitte ein paar Tage Geduld, dann verfasse ich dazu etwas. Ob es nur „Gummi“ ist, weiß ich selbst noch nicht... ;) Aber Stahl ist ja auch drin. Und ganz hohe Ansprüche gilt es zu erfüllen. Dazu bald mehr.
Jetzt haben wir dich unter Druck gesetzt :bgdev:
Patek nennt es "aus neuartigem Verbundmaterial, das wasser- und abriebfest und unempfindlich gegen ultraviolette Strahlen ist."
Da es öffentlich scheinbar keine genauen Infos gibt, hilft wohl nur Durchschneiden und gucken was alles drin ist :D
Wikipedia beschreibt das so:
"Verbundwerkstoffe sind Gemische aus sortenreinen Grundstoffen. Eine Lösung der einzelnen Grundstoffe untereinander findet dabei nicht oder nur oberflächlich statt. Durch die Compoundierung werden somit mindestens zwei Stoffe miteinander verbunden. Ziel der Compoundierung ist es, einen Werkstoff zu erhalten, der besonders günstige Eigenschaften der Bestandteile kombiniert. Meist ist es von Bedeutung, eine innige Verbindung der Phasen auch langfristig und unter Belastung sicherstellen zu können."
Weiß jemand ob die Bänder PAK enthalten ?
Das sind Weichmacher, die man über die Haut aufnehmen kann und die kanzerogen sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Polycy...enwasserstoffe
Sehe ich auch so Jens, vor allem wenn man im gleichen Moment an die kleine Schließe (Stahl!) für 1200€ denkt ;)
Anhang 208716
Tolles Bild, Artur.
Danke Carsten, trotz iPhone und Staubkorn... ;)
https://up.picr.de/35440509eu.jpeg
Melde Vollzug
Meinen herzlichen Glückwunsch!
Glückwunsch!!! :gut: :dr:
Na aber sowas von herzlichstem Glückwunsch :dr:
Ganz großes Kino, Stefan! Hab viel Freude an der Beauty :gut:
:jump:
Danköö
Ich denke nur eine Rippe zu viel ab :( Das Band ist noch(?) etwas eng. Selbe Anzahl wie bei der 5167 :embarassed:
Hab auch beide gleich, bei mir passt es zum Glück. Einfach keine Nudeln mehr ;)
Hmmm.die Uhren sind unterschiedlich hoch... daher fehlt dann ein wenig je Seite :grb:
watchwinder, dann schlackert doch das Band der 5167 ;)
Abwarten Stefan, vielleicht will das Band erst etwas "eingetragen" werden.
Herzlichen Glückwunsch zur Uhr! :gut:
Der Tipp mit den Nudeln ist nicht so abwegig - durch die Wasserbindung von Kohlenhydraten wir auch gerne an den Armen Wasser eingelagert. Reduzier mal für 4-5 Tage die Kohlenhydrate (ohne die Gesamtkalorienmenge zu verändern) und die Uhr wird dir passen - nur durch die Veränderung im Wasserhaushalt :op:
Glückwunsch :dr:
also bei mir passt die 5167 und 5164 auch mit der selben länge .
Leute Leute ... ihr lasst mich zweifeln. :D
und immer aufpassen beim kürzen :op:
so wird es richtig gemacht laut patek
https://up.picr.de/35442244bw.jpeg
so also nicht
https://up.picr.de/35442246wm.jpeg
hält aber trotzdem ;)
Musste das dem Uhrmacher auch nochmal erklären... eigentlich sollten die das wissen.
Super, vielen Dank für die Info :gut:
Michael, halten tuts, bis mal ordentlich Zug drauf kommt, dann kann es durchrutschen.
Herzlichen Glückwunsch zur 5164, Stefan! :dr: Es scheint hier immer mehr Travel Time Aquas zu geben. Freue mich darüber! :top:
Florian nicht bei mir ;)
ich habe die Federstege die original 1.4 * 18 mm drin sind
auf 1,7 * 18 mm getauscht
jetzt sitzt es ohne jegliche luft und die schliesse liegt auch ordentlich an :D
https://up.picr.de/35442858eq.jpeg
https://up.picr.de/35442859wi.jpeg
hält 110% da bin ich sicher
https://up.picr.de/35442878sh.jpeg
Guter Tipp, Michael! Danke dafür! :top:
die habe ich verbaut :op: waren 1,8 er
https://up.picr.de/35447283re.jpeg
ich finde die passen besser wie die original,
da der gummi satt an die schließe gerückt wird
und das band dadurch kein spiel mehr hat .
Glückwunsch Stefan! Und welche gefällt Dir im gesamten besser, die 5167 oder die 5164?