Oh mein Gott! Zusätzlich noch die Möglichkeit einfach die Lünette der LN zu montieren. Jetzt muss ich ins Bett sonst kann Ich nicht mehr schlafen...
Druckbare Version
....keine Sorge, eine neue GMT Pepsi in Stahl kommt, aber nur mit Jubile ;-) und für die Liebhaber der bicolor Modelle kommt auch was schönes :-) eine neue GMT in Stahl/Rosegold auch mit Jubile.
ist Geschmackssache, aber ich finde die Farben der Pepsi um Längen schöner als die Coke. Deshalb würde ich mir die Coke auch nicht kaufen wenn sie in Stahl kommen würde.
Die Pepsi & Coke Farben kommen, für meinen Geschmack, nur satt und hübsch, auf den Blechinlays
Bei der WG-Variante sieht es auch eher nach Himbeere & Lila/Blau aus. Ich denke nicht, dass die Coke auf einmal ein kräftiges Rot bekäme...sonst ginge dies ja auch auf der WG
Wenn wir schon bei "Wünsch Dir was" sind: Der Mops / Klops muss in den Gym und endlich abspecken, damit die Proportionen - ähnlich wie bei der SD50 - harmonischer werden
Cheers
Michael
Gerade ein Gerücht aus einem anderen Forum gelesen: 114060 wird eingestellt und zukünftig wird die SUB No date nur als Weißgoldvariante mit rotem Submariner Aufdruck als Ikone positioniert.
Geil aussehen würde Sie ja...
Besser gleich das Wort Ikone in rot auf das Zifferblatt drucken;-)
:gut:
Weiß nicht :ka: ich würde die "Wartelisten" nicht verlängern. Mir gefiel 'Coke' schon bei den Fünfstelligen nie - entweder 'Pepsi' oder schwarz.
Das bisschen Rot geht neben dem Schwarz vom Blatt und dem Rest der Lünette optisch irgendwie unter.
Geht mir bei der BLNR genauso - da finde ich den "blauen Halbkreis" auch immer ein bisschen mickrig und "zu wenig" :grb:.
Bei der BLNR gen ich dir Recht. Das war auch der Grund warum ich meine wieder verkauft hab. Aber das Rot wird sich schon ordentlich „knallen“ :op:
Ich fürchte ja
Ich finde es sehr schade, dass man nicht mehr wie früher die Möglichkeit hat, die Lünettenfarben nach Lust und Laune zu tauschen.
...und das auch noch ohne, dass jeder sofort "Bastelwastel!" oder "Weißgoldimitator!" schreit ;)
Beim Wechsel von Armbändern sind wir da ja auch entspannter, selbst wenn es nicht original Rlx ist.
Mich würde auch mal interessieren, wie meine 116710 mit Metall-Inlay aussieht. Hat das schonmal jemand getestet?
Ja, das hat doch diese Umbaufirma gemacht bei der Pan am ....ich meine es war Blaken
Das stimmt. Nur bei Blaken schreie ich direkt: "Bastelwastel!" Das ist einfach too much ;) ;)
Nein, im Ernst. Die Uhren sind ganz witzig, aber da ist dann ja alles modifiziert, Blatt, CG, Lünette etc. Ich frage mich allerdings, welche Lünette mit Metallinlay auf die 116710 passt u ob man die Lünette überhaupt selber wechseln sollte. Traue mich aktuell noch nichtmal an die 16710 ran. Aber das sollten wir an dieser Stelle nicht weiter vertiefen. ;)
Warum sollte das Rot anders sein, in welcher Farbkombi auch immer ?
Hab ich doch gerade geschrieben.
Rot u n d Blau.
Bei der BLNR ist das Blau ja auch richtig blau.
Eben in Kombination mit schwarz.
Sooooooo lange ist es gar nicht mehr....:jump:
habe schon ne Ersatz F5 hier liegen. :dr:
Ich hab das schon gelesen und auch so verstanden, nur frage ich mich, wieso das Sinn machen soll? Somit gehen alle Farben in Kombination mit schwarz, als kräftig durch, aber in Kombination, mit einer anderen Farbe nur blass? Ist das so erwiesen - da Du angeblich sagtest- ? Ich hab da keinen Schimmer von, daher meine Neugier?
Haben wir keinen Werksoffkundigen hier?
Aus meiner Laiensicht dürfte es in Kombination mit schwarz eher möglich sein, da das Lünetteninlay in einem „gebacken“ wird.
Das Blau in Kombination dem Rot der Lünette der 116719 erscheint bei früheren Modellen oft etwas blass.
Dieses Phänomen kommt anscheinend daher, dass die Keramik der Lünette zuerst Rot "produziert" wird und dann mir dem Blau "nachgefärbt" wird.
Bei neueren Modellen der 116719 erscheint das Blau viel kräftiger, es scheint also, dass Rolex am Herstellungsprozess etwas verändert hat.
Die Farbe ist bei der Herstellung von Keramik ein entscheidender Punkt und nicht jede Farbe lässt sich gleich gut herstellen bzw. kombinieren.
Hoffe, dass stimmt soweit.
Als die BLRO released wurde, gab es dazu doch unzählige Publikationen.
Ich erinnere mich auch nicht genau, aber genau die Kombi Rot/Blau führt wohl in Keramik zu den bekannten Farbverfälschungen.
Ob das sonst bei keiner anderen Farbkombinationen auftritt vermag ich nicht zu sagen.Aber in Verbindung mit Schwarz als zweiter Farbe wohl eher nicht.
Dat Teil wird aus einem Stück gefertigt. Eine Seite wird chemisch behandelt bzw. umgefärbt. Das wird wohl auch die Ursache sein, dass der Farbton nicht ganz stimmig ist.
Zb wird Blau aus Schwarz oder umgekehrt gefärbt. Ob ds für schwarz mit rot (Pepsi) auch geht ist nicht klar.
Liebe Grüsse,
Thomas
Dieses „Gerücht“ hält sich hier im Forum hartnäckig.....ich sehe es absolut anders.
Ich gehe eher von Serienstreuung aus, denn auch die 2017er sehen teils wie die ersten aus und andersrum.
Gerade bei dieser Lünette kommt es auch stark auf den Lichteinfall an.
Am besten entscheidet man den Kauf vor Ort und sieht sich die Lünette an....auch wegen der meist „schief“ verbauten Lünette, welche erst nach Kauf bei R in Köln gerichtet wird.....also die Uhr paar Wochen/Monate wieder weg ist.
Die Lünetteneinlage kann auch der Uhrmacher beim Rolex Konzessionär vor Ort richten. So geschehen bei meiner 116610LV.
Aber dennoch würde ich bei Neukauf direkt darauf achten. Schade dass man das überhaupt muss und es keine anständige Endkontrolle gibt.
Hast Du Fotos/Bilder von aktuellen Modellen, bei denen das schwache Blau sichtbar ist?
Ich habe noch kein einziges neues Modell gesehen bzw. in Händen gehalten, bei dem das so war.
Auch habe ich noch keine "schief" eingebaute Lünette (im Bereich der Keramiklünetten) gesehen. Auch hier würde mich ein Foto interessieren.
Da ich mal das Vergnügen hatte mit dem entsprechenden Rolex Werkzeug, zusammen mit dem Uhrmachermeister eines Konzis, eine Keramiklünette einzubauen, würde es mich erstaunen, dass hier eine schiefe Montage überhaupt möglich wäre. Der Einbau ist sozusagen "idiotensicher" und eigentlich nicht falsch durchführbar.
Ich kann da lediglich mein persönliches Empfinden beitragen.
In sämtlichen Auslagen, wo die 116719BLRO verfügbar war ( HH bekannte Meile und Lübeck) war die Lünette empfunden anders und die meisten „links“ ausgerichtet.
Das kannte ich weder von den 116710LN , noch von meinen BLNRˋs.
Der Konzi könnte es, solange die Garantie/Gewährleistung greift, schickt er ein....geht das Risiko des Lünetten Bruches auf Köln über .... kann ich verstehen und nachvollziehen.
Erst kürzlich in der Auslage eine 116719 gesehen ( produziert bestimmt in 2017 ) und die Lünette sah exakt aus wie meine